Archiv ‘Pflegezusatzversicherung’
Experten-Rat will Ergänzung zur Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung sollte durch eine obligatorische Zusatzversicherung ergänzt werden, die „Pflege + Versicherung“. Das schlägt der von den privaten Krankenversicherern (PKV) initiierte Experten-Rat Pflegefinanzen vor. Sein am Montag vorgestelltes Konzept basiert auf dem Kapitaldeckungsverfahren und zielt darauf ab, die pflegebedingten Eigenbeteiligungen der Versicherten in Pflegeheimen auf 10 Prozent zu begrenzen. Für die Anbieter sieht es einen Kontrahierungszwang und den Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung vor, Provisionen werden keine gezahlt. Sowohl PKV-Unternehmen als auch gesetzliche Pflegekassen sollen die Policen anbieten können. … Lesen Sie mehr ›
PKV drängt auf mehr Eigenvorsorge in der Pflege
Die privaten Krankenversicherer (PKV) warnen vor einem deutlichen Anstieg der Beiträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV könnte der Beitragssatz bis zum Jahr 2040 je nach Szenario auf bis zu 6,65 Prozent zulegen – von heute 3,05 Prozent. Gefragt sei mehr Eigenvorsorge in der Pflegeversicherung, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Zu den Auswirkungen von Demografie und Kostendruck in der privaten Pflegepflichtversicherung gibt es keine Prognose. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Fachkräftemangel fordern die PKV
Der Fachkräftemangel macht den privaten Krankenversicherern (PKV) zunehmend Sorgen. Es wird für sie immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Die Wachstumshoffnungen der Unternehmen liegen nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung, bei Pflegezusatzpolicen sind sie skeptischer geworden. Der Wandel zum Gesundheitspartner der Versicherten bleibt schwer. … Lesen Sie mehr ›
PKV-Verband für Leistungsdeckel in der Pflege
Weil die soziale Pflegeversicherung und ihr privates Pendant zur Deckung der tatsächlichen Pflegekosten nicht ausreichen, sollten die Deutschen zusätzlich vorsorgen. Darin waren sich die Teilnehmer einer Digitalveranstaltung des PKV-Verbands einig, auf der die Ergebnisse einer aktuellen Assekurata-Studie vorgestellt wurden. Pflegetagegeldpolicen sind am besten geeignet, um die Deckungslücke von durchschnittlich 2.184 Euro zu schließen, so die einhellige Meinung. Der PKV-Verband plädiert dafür, die Leistungen in der sozialen Pflegeversicherung einzufrieren, um die Beitragssteigerung zu bremsen. … Lesen Sie mehr ›
PKV wirbt für neuen Pflege-Generationenvertrag
Mit einer Anzeigenkampagne begleiten die privaten Krankenversicherer (PKV) ihren „Neuen Generationenvertrag für die Pflege“. Die Branche wirbt darin für ein anderes Finanzierungssystem für die Pflegeversicherung. Für ältere Menschen sollen die Leistungen der Pflegeversicherung regelmäßig dynamisiert werden, dafür sollen jüngere über private Zusatzversicherungen mehr vorsorgen, möglichst mit staatlicher Förderung. So ließe sich nach Einschätzung der Branche der Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung stabilisieren und eine zu starke Belastung der jüngeren Generation vermeiden. … Lesen Sie mehr ›
DFV wird Careflex-Rückversicherer
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) agiert jetzt offiziell als Rückversicherer für das Careflex-Konsortium im Chemie-Bereich. Das Unternehmen hat rückwirkend zum 1. Juni 2021 Erstversicherungsanteile der Barmenia Krankenversicherung im Volumen von rund 35 bis 40 Mio. Euro über einen Rückversicherungsvertrag übernommen. Dadurch steigt das Prämienvolumen der Frankfurter. Die beiden Konsortialpartner R+V und Barmenia ziehen knapp viereinhalb Monate nach dem Start von Careflex eine positive erste Zwischenbilanz. … Lesen Sie mehr ›
Unwissenheit über Leistungen der Pflegeversicherung
Exklusiv Nach wie vor überschätzen viele Menschen die Leistungen aus der Pflegeversicherung. Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag der privaten Krankenversicherer ist sich nur gut die Hälfte über die hohe Eigenbeteiligung bei der Unterbringung in einem Pflegeheim im Klaren. Erstaunlich: Deutlich mehr Befragte glauben, dass sie eine private Zusatzpolice besitzen, als das tatsächlich der Fall ist. Die Bereitschaft, eine Zusatzversicherung abzuschließen, bleibt gering. … Lesen Sie mehr ›
Franke & Bornberg bewertet Pflegerenten
Im kleinen Markt der Pflegerentenversicherungen gibt es noch Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt das Analysehaus Franke & Bornberg in seinem ersten Rating dieser Angebote. Die Analysten bescheinigen den Policen ein zufriedenstellendes Leistungsniveau, die meisten erhalten eine mittlere Bewertung. Herausragende oder ungenügende Policen hat Franke & Bornberg nicht gefunden. Die von zurzeit nur sechs Lebensversicherern angebotenen Pflegerentenversicherungen stehen nach Einschätzung des Unternehmens noch nicht im Fokus der Produktentwickler. … Lesen Sie mehr ›
Bahr sieht bKV im Aufwind
Ende 2020 hatten erstmals mehr als eine Million Personen in Deutschland eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) über den Arbeitgeber. Daniel Bahr, Vorstandsmitglied der Allianz Private Krankenversicherung, prognostiziert der Sparte weiteren Aufwind. Voraussetzung sei, dass sich auf der Produktseite einiges tut und die politischen Rahmenbedingungen stimmen, sagte er bei einer digitalen Fachkonferenz der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte. Er zeigte sich davon überzeugt, dass Unternehmen mit der bKV ein schlagkräftiges Mittel bereitsteht, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und die Fluktuation zu senken. … Lesen Sie mehr ›
Nein zur Pflegereform
Die von der Bundesregierung geplante Pflegereform stößt bei den privaten Krankenversicherern (PKV) auf heftige Kritik. Ihrer Ansicht nach fehlt den Plänen eine nachhaltige Finanzierungsperspektive. Auch dass dort keine Förderung der privaten oder betrieblichen Pflegevorsorge mehr vorgesehen ist, schmeckt der Branche nicht. Als Teil der „Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform“ macht sich der PKV-Verband für eine Verschiebung der Reform in die nächste Legislaturperiode stark. … Lesen Sie mehr ›
Pflegezusatz: Mehr Leistungen, höhere Prämien
Die zum Teil heftigen Beitragssteigerungen bei privaten Pflegezusatzpolicen sind für die Kunden nicht schön. Aber es gibt gute Gründe für sie, betont die Ratingagentur Assekurata. Das sind vor allem die deutlichen Leistungsausweitungen durch das Pflegestärkungsgesetz II und der sinkende Rechnungszins. Kritisch sieht Assekurata-Analyst Gerhard Reichl die von manchen Versicherern auch in niedrigen Pflegegraden gewährte Beitragsbefreiung im Pflegefall. Er warnt Verbraucher davor, die Zusatzpolicen wegen der teureren Prämien vorschnell zu kündigen. … Lesen Sie mehr ›
Der gesetzliche Schutz reicht vielen
Viele gesetzlich Krankenversicherte stehen privaten Zusatzversicherungen skeptisch gegenüber. Der wichtigste Grund, der gegen den Abschluss einer solchen Police spricht: Die Versicherten sind mit den Leistungen ihrer Krankenkasse zufrieden. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Gothaer. Danach bleiben Zahnzusatzversicherungen die mit Abstand beliebtesten Angebote, an ambulanten Tarifen gibt es dagegen kaum Interesse. Kunden kaufen die Zusatzpolicen meist dort, wo sie auch andere Verträge haben, oder sie orientieren sich an persönlichen Empfehlungen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Maklerfusionen und Pflegezusatzpolicen
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über die neuesten Übernahmen auf dem Maklermarkt und die wachsende Zahl an Angeboten von Pflegezusatzpolicen im betrieblichen Bereich. … Lesen Sie mehr ›