Archiv ‘P&I-Clubs’

P&I: Preise steigen, aber nicht mehr so stark

Die meisten Schiffshaftpflichtversicherer, die P&I Clubs, werden in der anstehenden Erneuerungsrunde zum vierten Mal in Folge auf pauschale Preiserhöhungen pochen, erwartet die Ratingagentur A.M. Best. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr so stark ausfallen wie im vergangenen Jahr. Das Ziel der Clubs, ein auskömmliches Prämienniveau zu erreichen, sehen die Analysten in greifbare Nähe gerückt. … Lesen Sie mehr ›

P&I-Clubs streichen Kriegsdeckung

Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar bringt für Reeder, deren Schiffe in russischen und ukrainischen Gewässern unterwegs sind, unangenehme Nachrichten von ihren Versicherern: Die führenden Haftpflichtversicherer auf Gegenseitigkeit (P&I-Clubs) haben jetzt erklärt, wegen fehlender Rückversicherung keine Deckung mehr wegen kriegsbedingter Schäden in diesen Regionen zu gewähren. In Japan führt der fehlende Rückversicherungsschutz zum Eingreifen der Regierung. Westliche Versicherer decken unterdessen immer noch einen bedeutenden Teil der russischen Ölexporte, zeigen aktuelle Zahlen für Dezember. … Lesen Sie mehr ›

EU verbietet Versicherung von russischem Öl

Die Europäische Union und Großbritannien haben beschlossen, die Versicherung von Schiffen mit russischem Öl auch für Lieferungen für Drittstaaten zu verbieten. Damit ist auch der Zugang zum Lloyd’s-Markt, einem der wichtigsten Schifffahrtsversicherer der Welt, praktisch für Tanker mit russischem Öl verbaut. Allerdings soll das Verbot erst in sechs Monaten in Kraft treten. Für die Versicherer bedeutet der Schritt, dass sie mit umfangreichen Maßnahmen sicherstellen müssen, keine verbotene Ladung zu versichern. … Lesen Sie mehr ›

P&I Clubs: Reedern drohen weitere Preiserhöhungen

Die Haftpflichtversicherer der Reeder, die P&I Clubs, versuchen seit zwei Jahren, höhere Prämien durchzusetzen. Das könnte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen, erwartet der Großmakler Aon angesichts der schwachen Ergebnisse der meisten Clubs im vergangenen Jahr. Auch das neue Geschäftsjahr hat bereits mit einer Reihe von Großschäden begonnen, darunter die Havarie der „Ever Given“ im Suez-Kanal. … Lesen Sie mehr ›

Ever Given: Ägypten fordert eine Milliarde

Das Containerschiff „Ever Given“, das für die Reederei Evergreen fährt, liegt nicht mehr im Suez-Kanal fest. Jetzt ankert es im Großen Bittersee. Aber ob das Schiff weiterfahren darf, hängt auch davon ab, ob sich die Kanalbehörde mit den Eignern und ihren Versicherern über den Schadenersatz einigt. Die Behörde verlangt mehr als eine Milliarde Dollar. Die Reederei hat inzwischen Havarie Grosse oder General Average erklärt. Das heißt, dass sich die Besitzer der Ladung an den Bergungskosten beteiligen müssen. … Lesen Sie mehr ›

Schiffshaftpflicht: Reedern drohen Erhöhungen

Die Preise in der Schiffshaftpflichtversicherung, auch Protection & Indemnity genannt, werden bei den kommenden Erneuerungen im Februar steigen, erwarten der Makler Aon und die Ratingagentur Standard & Poor’s. Die ersten Clubs haben bereits Erhöhungen angekündigt. Schon in der vergangenen Erneuerungsrunde waren die Prämien bei den meisten Clubs gestiegen, allerdings nicht so stark, wie die Anbieter sich das gewünscht hätten. Der Makler Aon sprach sich gegen pauschale Erhöhungen aus. … Lesen Sie mehr ›

Größte Sorge Brexit

Finanziell geht es den P&I-Clubs gut. Die Reeder-eigenen Schiffshaftpflichtversicherer werden bei der kommenden Vertragserneuerungsrunde wohl erneut auf generelle Prämienerhöhungen verzichten. Größere Sorgen bereitet den in Großbritannien ansässigen Clubs der EU-Ausstieg des Landes. Sechs der 13 wichtigsten Clubs sind im Vereinigten Königreich ansässig. Sie bereiten sich zurzeit auf den aus ihrer Sicht schlimmsten Fall vor – einen Brexit ohne Einigung zwischen EU und Großbritannien. … Lesen Sie mehr ›