Die Zurich-Tochter DA Direkt sieht Wachstumschancen in der Kfz-Versicherung und will in diesem Jahr wieder stärker in das Geschäft einsteigen. „Wir haben uns im Kfz-Markt zurückgehalten, das wird sich ändern“, sagte Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, bei einem Pressegespräch. Der Direktversicherer setzt auf internationale Expansion und wird künftig auch in Polen und Frankreich Geschäft machen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Prämienvolumen’
Scor erholt sich langsam
Der französische Rückversicherer Scor hat im vergangenen Geschäftsjahr massiv unter den Nachreservierungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung gelitten. Zwar konnte der Konzern für das vierte Quartal einen Gewinn von 233 Mio. Euro ausweisen, das Ergebnis für das Gesamtjahr 2024 sank jedoch drastisch von 812 Mio. Euro im Vorjahr auf 4 Mio. Euro. Scor-Chef Thierry Léger zeigte sich dennoch zuversichtlich. „Wir haben die negativen Auswirkungen der Nachreservierungen in dem Segment Leben und Kranken verkraftet“, sagte er bei der Präsentation der Quartalszahlen. … Lesen Sie mehr ›
Fitch: Gute Aussichten für die Rückversicherer
Die Rückversicherer werden im neuen Jahr trotz niedrigerer Preise ordentliche Gewinne erzielen, schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Demnach kommt die Branche mit gehörig Wachstumslust aus zwei starken Jahren. Um zu wachsen, senkten einige Rückversicherer ihre Preise. Auch deshalb werden die Gewinne 2025 nicht mehr ganz so hoch wie in den Vorjahren ausfallen. … Lesen Sie mehr ›
Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›
Geldregen für Lebensversicherer erwartet
In den kommenden zehn Jahren werden Lebensversicherer rund 1,5 Billionen Dollar (1,38 Billionen Euro) an zusätzlichen Prämien einnehmen, erwartet der Rückversicherer Swiss Re. Zu verdanken ist dieser Anstieg den höheren Zinsen. Sie sorgen auch dafür, dass sich die Anlagerenditen und die Margen der Gesellschaften deutlich verbessern. Das Swiss Re Institute rechnet in den kommenden Jahren auch mit einem stärkeren Wettbewerb um die Vermögensverwaltung. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer mit starkem Geschäftsjahr
Die globalen Rückversicherer haben ein finanziell starkes Jahr 2023 hinter sich. Das zeigt sich laut einer aktuellen Analyse des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re insbesondere durch ein Rückversicherungskapital in Rekordhöhe und eine verbesserte Schaden- und Kostenquote. Dank des guten Geschäftsjahrs hat die Branche die schwächeren Ergebnisse der Vorjahre wettmachen können. Das Prämienvolumen wächst dagegen immer langsamer. … Lesen Sie mehr ›
Howden darf Indien-Tochter übernehmen
Nach diversen Zukäufen in Europa übernimmt der britische Makler Howden jetzt die verbleibenden Anteile seiner Tochterfirma in Indien. Die lokale Aufsicht hat den Schritt genehmigt. Seit einiger Zeit gibt es in dem Land bei Versicherungsmaklern keine Obergrenze für Investitionen aus dem Ausland mehr. Nicht nur Howden nutzt die Liberalisierung für eine stärkere Positionierung im indischen Markt. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade: Niederlande und Frankreich laufen besser
Das US-Insurtech Lemonade unter Führung von Daniel Schreiber ist Mitte 2019 auch in Deutschland an den Start gegangen. Obwohl der Versicherer hierzulande durchaus beachtliche Wachstumsraten vorweisen kann, bleibt das Prämienvolumen im deutschen Markt hinter dem zurück, was Lemonade in den Niederlanden und in Frankreich verbucht. Dabei ist die Gesellschaft dort später gestartet als in Deutschland. Auch die Schadenquoten des Insurtechs sind noch verbesserungswürdig, wie der Solvency II-Bericht zeigt. … Lesen Sie mehr ›
Run-off-Versicherer erzielen höhere Erträge
Die Ratingagentur Assekurata hat die Erträge von Run-off-Gesellschaften untersucht. Sie liegen über dem Marktdurchschnitt. Doch die Studie zeigt Unterschiede zwischen den Gesellschaften. Außerdem konnten die Run-off-Versicherer ihre Stornoquote senken. Im externen Run-off befinden sich laut Assekurata sieben deutsche Lebensversicherer mit einem Prämienvolumen von 3,9 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Krise sorgt für Prämieneinbruch
Die Versicherer werden in diesem Jahr mit einem Rückgang der Prämieneinnahmen zu kämpfen haben, erwarten Führungskräfte, die der Berater Simon Kucher befragt hat. Mehr als die Hälfte der Befragten rechnet mit einem Minus von mindestens 5 Prozent, ein Viertel geht von einem Einbruch von mindestens 20 Prozent aus. Eine deutliche Mehrheit von 85 Prozent erwartet mittel- bis schwerwiegende Folgen für die Branche. Das gilt aber nur für die Konkurrenz. 78 Prozent glauben, dass das eigene Unternehmen besser als der Durchschnitt abschneiden wird – was schon rein statistisch unmöglich ist. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Weltweites Prämienvolumen wächst weiter
Die Prämieneinnahmen in der Lebens- und Nichtlebensversicherung werden weltweit in diesem und im nächsten Jahr um rund 3 Prozent wachsen, erwartet der Rückversicherer Swiss Re in seinem aktuellen Sigma Report. Wachstumstreiber sind die Schwellenländer. Insbesondere China wird in den kommenden zwei Jahren den größten Beitrag zum weiteren Wachstum leisten. Bis Mitte der 2030-er Jahre könnte das Land die USA als größten Versicherungsmarkt der Welt abgelöst haben. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Schwellenländer befeuern Leben-Wachstum
Die Swiss Re geht von einem weiteren Anstieg der weltweiten Versicherungsprämien aus, sowohl im Leben- als auch im Nichtlebengeschäft. Auch wenn Schwellenländer seit langem deutlich größere Wachstumsraten als die entwickelten Länder aufweisen, wird weiterhin mehr als die Hälfte der zusätzlichen Prämien auf die entwickelten Märkte entfallen, so die neue Sigma-Studie des Rückversicherers. 2017 verlangsamte sich das Wachstum des globalen Prämienvolumens, es legte um insgesamt 1,5 Prozent auf rund 4,9 Billionen Dollar zu. Ein Jahr zuvor lag der Prämienanstieg noch bei 2,2 Prozent. … Lesen Sie mehr ›