Herbert Frommes Kolumne Um das Verhältnis zwischen Versicherungswirtschaft und Presse steht es nicht zum Besten. Daran sind selten die handelnden Personen schuld. Hintergrund ist oft die Unternehmenskultur, die bei vielen Pressesprecherinnen und Sprechern zu der Sorge führt, dass etwas für das Unternehmen Ungünstiges erscheint und sie dafür persönlich verantwortlich gemacht werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Presse’
Kontakt zum Kunden verloren
Herbert Frommes Kolumne Wer sich wie die Versicherer mit der Digitalisierung beschäftigt, schaut gerne auf andere Branchen. Ein Wirtschaftszweig mit langer Digitalisierungserfahrung ist die Presse. Aus den Erfahrungen von Zeitungen und Zeitschriften kann man viel lernen. Die neue Technik ist die eine Seite der Digitalisierung, die veränderten Kundenerwartungen ist die andere und wahrscheinlich wichtigere Entwicklung. Eine weitere Lehre: Auch wenn Online-Nachrichten auf dem Vormarsch sind, die Zeitung ist keineswegs tot. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CCXLI
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Flexible Kommunikation deutscher Versicherer … Lesen Sie mehr ›
Gothaer-Drohne sucht Bambi
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Drohnen retten niedliche Rehkitze vor dem sicheren Tod! Um den Verkauf ihrer Drohnen-Versicherung anzukurbeln, demonstriert die Kölner Gothaer angebliche Einsatzmöglichkeiten der Fluggeräte. Getreu dem Motto „Tiere gehen immer“ setzt der Konzern die unbemannten Fluggeräte bei einer Live-Rettungsaktion im Oberbergischen medienwirksam in Szene. Mit Erfolg: Die Presse rückt neugierig an und fiebert mit beim inszenierten Wildretter-Laienspiel. … Lesen Sie mehr ›
Erhitzte Debatte um Generali-Vitality
Medienanalyse Die Markteinführung des Generali-Programms Vitality zum 1. Juli sorgte in den vergangenen Wochen erneut für erhitzte Gemüter in der deutschen Medienlandschaft. Während die italienische Generali die Freiwilligkeit des Programms und daraus resultierende positive Aspekte für die Gesundheit der Versicherten betont, monieren Kritiker erneut Eingriffe in die persönliche Freiheit und kritisieren die vermeintliche Überwachung der Kunden. Die Aufspaltung der Versichertenkollektive in „gute“ und „schlechte Risiken“ gefährde den Solidargedanken als Grundprinzip einer jeden Versicherung. In der medialen Diskussion überwiegt weiterhin der negative Tenor. … Lesen Sie mehr ›
GDV sucht Freiräume durch neue Pressearbeit
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft organisiert die Pressearbeit neu. In einem Rundschreiben an die Mitgliedsunternehmen nannte der Verband am Mittwoch Einzelheiten des „Projekts Freiräume“. Künftig arbeiten die 26 Mitarbeiter der Abteilung Kommunikation in zwei Abteilungen – dem Newsdesk und der Abteilung Inhalte. Neu beim Verband ist Jörn Paterak als Chef des Newsrooms, früher stellvertretender Ressortleiter bei der Financial Times Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer im Pressenotstand
Das Verhältnis von Journalisten und Versicherern ist alles andere als einfach. Aber wer als Versicherer annimmt, die wichtigsten Probleme hätten ihre Ursache in der schlechten Presse, hat wenig von der jetzigen Lage verstanden. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.