Archiv ‘Regulatorik’

Lebensversicherer: Politik behindert uns

Mit deutlicher Kritik an den politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen starteten die Versicherer in das Strategiemeeting Lebensversicherung des Handelsblatts. Statt des stets angekündigten Bürokratieabbaus gebe es immer neue Anforderungen im Bereich der Informationspflichten. Bei der Diskussion um Provisionen waren sich die Branchenvertreter ebenfalls einig. „Ein Provisionsverbot würde die Altersvorsorge zum Erliegen bringen“, sagte Guido Bader, Chef der Stuttgarter Lebensversicherung und Vorstandsmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung. … Lesen Sie mehr ›

80 Prozent Homeoffice für ALH-Mitarbeiter

Der Versicherer Alte Leipziger-Hallesche, der sich jetzt ALH-Gruppe nennt, kämpft mit den Folgen des Fachkräftemangels. Um attraktiver für größere Bewerbergruppen zu werden, bietet er Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent mobil zu arbeiten. Das soll den Arbeitsmarktradius um den Hauptsitz Oberursel vergrößern. Trotz der Herausforderungen durch Krieg und Inflation zeigte sich Vorstandschef Christoph Bohn zufrieden mit dem Jahresergebnis. Der Versicherer konnte den Umsatz leicht steigern. … Lesen Sie mehr ›

Insurtechs auf Sinnfindung

Ernstzunehmende Konkurrenz oder nur Kooperationspartner? Bei der Frage, welche Rolle Insurtechs in der Versicherungsbranche spielen, herrschte auf einer SZ-Fachkonferenz Uneinigkeit. Während Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender des Insurlab Germany, Insurtechs vor allem als Unterstützer der Versicherer bei der Verbesserung von Prozessen sieht, traut Element-Chefin Astrid Stange den Start-ups mehr zu. Einig waren sich beide bei ihrer Meinung zur Arbeit der BaFin. … Lesen Sie mehr ›

Heinz: Check24 ist „vorbestrafter Makler“

Mit Vermittlern, die über die Stränge schlagen und sich nicht an gesetzliche Vorgaben halten, müsse hart ins Gericht gegangen werden, forderte Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Notfalls müsse es Zulassungsverbote geben. Der Verband selbst hatte mehrere Prozesse gegen das Online-Vergleichsportal Check24 geführt: wegen Mängeln bei Transparenz und Beratung sowie Verstoßes gegen das Provisionsabgabeverbot. Check24 sei jetzt ein „vorbestrafter Makler“, so Heinz. … Lesen Sie mehr ›

Hielkema: „Proportionalität ist der Schlüssel“

Firmeneigene Versicherer, die sogenannten Captives, klagen ebenso wie kleine Versicherer darüber, dass sie die regulatorischen Anforderungen des Solvency II-Regelwerks überfordern. Petra Hielkema, Vorsitzende der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa, betonte auf dem Ferma-Forum in Kopenhagen mit Blick auf die laufende Solvency II-Überprüfung, dass der Grundsatz der Proportionalität bei der Captive-Regulierung künftig stärker zum Tragen kommen soll. … Lesen Sie mehr ›

Frühwarnsysteme haben sich verbessert

Versicherer und Pensionsfonds müssen feststellen können, ob sich ihre finanzielle Lage verschlechtert. Ist das der Fall, müssen die Unternehmen das unverzüglich bei der BaFin anzeigen. So regelt es das Gesetz im Paragraf 132 Versicherungsaufsichtsgesetz. Die Aufsicht hat geprüft, wie es um die Frühwarnsysteme der Versicherer steht, und kommt zu einem positiven Ergebnis. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Versicherer und Insurtechs brauchen einander

Die Ratingagentur Fitch erwartet künftig mehr Kooperationen zwischen Insurtechs und traditionellen Versicherern. Das sei wichtig, weil marktfremde Technologieunternehmen immer gefährlicher für die Branche werden. In einem aktuellen Bericht über die Lage der Insurtechs attestieren die Analysten dem Markt zudem eine neue Reife, Investoren seien nun wählerischer mit ihren Finanzierungen. Außerdem sieht Fitch das Ende der Markentreue erreicht und warnt damit traditionelle Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Bäte für Kostenausweis im Vertrieb

Allianz-Konzernchef Oliver Bäte hat sich für den Ausweis von Vermittlungskosten in Euro und Cent beim Abschluss ausgesprochen. Vor Journalisten in Frankfurt sagte er, das sollte aber nicht nur für Lebensversicherungen gelten, sondern auch für Fonds und andere Angebote der Altersvorsorge. Den geplanten Provisionsdeckel findet er nicht gut, weil er nicht für alle vergleichbaren Produkte gilt. Bäte kündigte an, dass die Allianz die Kosten weiter senken wolle, auch bei ihrem digitalen Sparangebot Fourmore. Bäte äußerte sich besorgt über die aktuelle politische Entwicklung und kündigte an, die Allianz in den kommenden Jahren noch stärker umbauen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›

Görg: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei

Versicherungsvermittler sollten Zusammenschlüsse und Kooperationen in ihrer Branche vorantreiben, um zukunftsfähig zu bleiben. Davon zeigte sich der Präsident der Kölner Industrie- und Handelskammer (IHK) Werner Görg am Donnerstag auf dem IHK-Vermittlertag überzeugt. Der Aufsichtsratschef und frühere Vorstandschef der Gothaer glaubt, dass Vermittler nur so den sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden an die Beratung gerecht werden und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen und den Effizienzdruck bewältigen können. Görg verglich die Situation mit der von mit Anwälten, die sich mit ihren jeweiligen Spezialgebieten zusammenschließen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Die gefährlichsten Risiken für Versicherer

Swiss Re hat neue Risiken identifiziert, die Versicherern und Rückversicherern in den nächsten Jahren gefährlich werden könnten. Die größten akuten Gefahren stellen laut einer aktuellen Studie des Rückversicherers begrenzter Marktzugang durch Protektionismus, regulatorische Fragmentierung, die Rückkehr der Inflation und Risikokumulierung in Clouds dar. Langfristig könnten auch Infektionskrankheiten und Wasserknappheit der Assekuranz Probleme verursachen. … Lesen Sie mehr ›

Regulatorik ohne Sommerpause

 Meinung am Mittwoch  In meiner März-Kolumne hatte ich bereits die weiteren regulatorischen Initiativen über Solvency II hinaus angesprochen. In diesem Sommer erleben wir nun eine entsprechend verstärkte Aktivität. Die BaFin hat wie bereits im Juli angekündigt, Anfang August detailliertere Spartenergebnisse zu den Solvency II-Quoten veröffentlicht, manche Versicherer mussten ihre Rechnungen zum aktuellen Eiopa-Stresstest einreichen und der International Capital Standard der Internationalen Versicherungsaufseher wirft im Rahmen eines Konsultationspapiers seine Schatten voraus. Ein arbeitsreicher Sommer für viele Beteiligte und zuviel Stoff für eine Kolumne. … Lesen Sie mehr ›