Archiv ‘Renaissance Re’

Guy Carpenter: Rückversicherungspreise bleiben stabil

Für die Erneuerung der Rückversicherungsverträge zum 1. Januar 2024 prognostiziert der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter ein größtenteils stabiles Prämienniveau für Naturkatastrophenrückdeckungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Große Rückversicherer wie Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor hatten zuletzt zwar betont, dass die Preise nach wie vor steigen müssen. Es gibt laut Guy Carpenter aber genügend Unternehmen, die mit dem derzeitigen Niveau zufrieden sind und wachsen wollen. … Lesen Sie mehr ›

Preise steigen weiter, aber nicht mehr stark

Erstversicherer werden auch in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 und darüber hinaus mehr für ihren Rückversicherungsschutz zahlen müssen. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in diesem Jahr, glaubt die Ratingagentur Fitch. Die Preiszuschläge sind aber immer noch hoch genug, um die versicherungstechnischen Ergebnisse der Rückversicherer auch weiterhin zu beflügeln. … Lesen Sie mehr ›

Neues Vorstandsmitglied bei HDI Deutschland

 Leute – Aktuelle Personalien  Thorsten Pauls (Bild) steigt bei der Talanx-Tochter HDI Deutschland zum Chief Financial Officer auf. Sein Nachfolger als Chief Risk Officer wird Dennis Hofmann. Bereits im vergangenen Jahr zeichnete sich ab, dass Pauls Finanzvorstand wird. Sein Vorgänger Jens Warkentin führt nun HDI Deutschland, nachdem Christopher Lohmann ausgeschieden ist. Personelle Veränderungen gibt es zum Jahreswechsel auch bei Canada Life, Nexible, Marsh, Fidelis, Scor und Renaissance Re. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Hurrikan „Andrew“ und das Ahrtal

 Herbert Frommes Kolumne  Vor 30 Jahren traf der Wirbelsturm „Andrew“ auf Florida. Es war zwölf Jahre vergleichsweise ruhig geblieben an den Küsten des Sunshine States, dann kam die Katastrophe. Nur der Hurrikan „Katrina“ im Jahr 2005 war teurer für US-Versicherer. „Andrew“ sorgte für radikale Änderungen in der Politik und bei den Versicherern. Noch kann man nicht erkennen, dass die Flutkatastrophe durch das Sturmtief „Bernd“ im Jahr 2021 eine ähnliche Wirkung auf die hierzulande aktiven Versicherer hätte. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer: Hohe Schäden, aber mehr Umsatz

Ohne die jüngsten Preiserhöhungen sähe es für die Rückversicherer ziemlich düster aus, schreibt die Ratingagentur Moody’s in einer aktuellen Analyse. Die Analysten haben 14 große Gesellschaften unter die Lupe genommen. Ihre Schaden- und Kostenquoten sind im von der Corona-Krise geprägten ersten Halbjahr um durchschnittlich zehn Prozentpunkte auf defizitäre 102,8 Prozent gestiegen. Die Schäden infolge der Pandemie belaufen sich insgesamt auf 8,6 Mrd. Dollar (7,3 Mrd. Euro). Grund zur Hoffnung geben jedoch die steigenden Preise. Sie sind vor allem dafür verantwortlich, dass es bei den Umsätzen der Rückversicherer gar nicht so schlecht aussieht. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr.88 Insurance Quiz

VM NewsQuiz Nr. 88

Personelle Änderungen kommen in der Branche regelmäßig vor – teilweise absehbar, teilweise nicht. Wer hat überraschend bekannt gegeben, die Talanx zum 1. September 2020 zu verlassen, und in welcher Region hat Generali Deutschland-Chef Giovanni Liverani den Corona-Lockdown verbracht? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 88. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Tokio Marine zieht Notbremse in der Rückversicherung

Die japanische Versicherungsholding Tokio Marine stößt ihre Rückversicherungseinheit ab, die unter dem Namen Tokio Millennium Re firmiert. Käufer ist der Bermuda-Rückversicherer Renaissance Re, er zahlt rund 1,5 Mrd. Dollar und damit nur einen marginalen Aufschlag auf den Buchwert. Tokio Millennium Re leidet unter hohen Schäden durch Naturkatastrophen und weist eine stark defizitäre Schaden- und Kostenquote aus. Der Verkauf der Rückversicherungssparte ist die erste große Veräußerung von Tokio Marine seit Jahren. Der Konzern hatte zuletzt vor allem mit einer aggressiven Einkaufstour durch Europa und die USA für Aufsehen gesorgt. … Lesen Sie mehr ›

RGA und Renaissance Re gründen Abwickler

Die Reinsurance Group of America (RGA) und die Renaissance Re haben eine neue Gesellschaft namens Langhorne Re gegründet. Der neue Rückversicherer mit Sitz auf Bermuda (Bild) soll sich vorrangig auf den Erwerb großer geschlossener Lebens- und Rentenversicherungsbestände konzentrieren. Finanziert wird Langhorne Re nicht nur von RGA und Renaissance Re, auch Finanzinvestoren wie Pensionsfonds sind mit von der Partie. Sie haben den Rückversicherer mit insgesamt 780 Mio. Dollar Eigenkapital ausgestattet. … Lesen Sie mehr ›

Die Versicherungslücke schließen

Viele Menschen in Entwicklungs- und in Industrieländern sind nicht gegen Naturkatastrophen versichert. Die Versicherungslücke beträgt weltweit rund 180 Mrd. Dollar, schätzt Swiss Re. Viele Versicherer und Rückversicherer wittern hier ein Wachstumsfeld, wenn gemeinsame Lösungen mit der Politik gefunden werden. Doch es ist nicht einfach, mit den Regierungen der Länder ins Geschäft zu kommen. Bei einer Podiumsdiskussion in Monte Carlo diskutierten Experten, wie sich die Versicherungslücke schließen lässt. Die Vorschläge reichen von einer verstärkten Zusammenarbeit der Branche bis zur Beseitigung von rechtlichen Hürden. … Lesen Sie mehr ›

Milliardenübernahme bei Bermuda-Rückversicherern

Der Rückversicherungskonzern Renaissance Re Holdings übernimmt die deutlich kleinere Platinum Underwriters Holdings für 1,9 Mrd. Dollar. Damit nimmt die Konsolidierung des Rückversicherungsmarktes Fahrt auf. Beide Unternehmen sind auf Bermuda ansässig und überwiegend auf die Katastrophenrückversicherung spezialisiert, die vor allem im größten Markt USA erheblich unter Preisdruck ist. … Lesen Sie mehr ›