Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Klimaschutz als gesellschaftliches und gesetzgeberisches Ziel hat in den vergangenen Jahren in Deutschland sowie der Europäischen Union eine Vielzahl neuer Regularien hervorgebracht. Begleitet wird dies von einer zunehmenden Anzahl sogenannter Klimaklagen, mit denen Unternehmen etwa für durch den Klimawandel hervorgerufene Schäden zur Verantwortung gezogen werden sollen. Eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts München I zeigt eine Grenze dieser Bemühungen auf, dürfte für die Betroffenen von Klimaklagen aber nur einen Etappensieg bedeuten. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘RWE’
Andreas Kelb berät MSK
Leute – Aktuelle Personalien Andreas Kelb (Bild), vielen Branchenteilnehmern als Kfz-Experte der Hannover Rück-Tochter E+S Rück bekannt, berät künftig die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). MSIG Insurance Europe hat mit Thierry Portevin einen neuen Chief Risk Engineer und Udo Kappes, einstmals Risikomanager bei Airbus, wechselt zu RWE. … Lesen Sie mehr ›
Klima-Klage gegen RWE geht in entscheidende Phase
Legal Eye – Die Rechtskolumne Erstmals hat ein deutsches Gericht festgestellt, dass ein privates Unternehmen mit sehr großen Emissionen prinzipiell für den Schutz von Betroffenen vor mitverursachten Klimarisiken zur Verantwortung gezogen werden kann – gemäß seinem Anteil an der Verursachung. Dies, so das Gericht, gelte angesichts der weltweiten Wirkung der freigesetzten Treibhausgase auch für Schäden in der „globalen Nachbarschaft“, in diesem Fall in Peru. Dort fand kürzlich eine bemerkenswerte Beweisaufnahme durch deutsche Richter statt, die auch für Haftpflichtversicherer höchst interessant sein dürfte. … Lesen Sie mehr ›
Immobilien: Mit besseren Daten zur Nachhaltigkeit
The Long View – Der Hintergrund Was haben die Versicherungswirtschaft und ein Sprinter gemeinsam? Nun, beide haben ein Ziel vor Augen. Der Sprinter misst immer wieder jedes Intervall, um sich für den entscheidenden Lauf zu optimieren. Die Assekuranz dagegen läuft derzeit weitestgehend ohne Zwischenmessungen und damit ohne Orientierung auf ihre Nachhaltigkeitsziele zu, was ihr angesichts des ambitionierten Vorhabens zum Verhängnis werden könnte. … Lesen Sie mehr ›
RWE muss künftig wohl ohne Axa auskommen
Der deutsche Energieerzeuger RWE hat künftig offenbar weniger Auswahl beim Einkauf seines Versicherungsschutzes. Nach einem Bericht der Agentur Bloomberg will die französische Axa keine Risiken des Unternehmens mehr decken, weil RWE für ihren Geschmack zu stark auf Kohle setzt. Die Unternehmen bestätigten den Bericht nicht, ein klares Dementi gab es aber auch nicht. Klimaaktivisten begrüßen den Vorgang. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Branche in unruhigem Fahrwasser
Die Versicherer haben sich im Umfeld der Pandemie bisher widerstandsfähig gezeigt, urteilen die Rating-Experten von S&P. Die Agentur hat im laufenden Jahr weniger als zehn Prozent der Ratings oder Ausblicke von Erstversicherern anpassen müssen. Der Großteil der Verluste werde von Rückversicherern beglichen. Doch das Umfeld bleibt schwierig. Vor allem auf der Kapitalanlageseite drohen den Anbietern auch in den kommenden Monaten Probleme, längst nicht nur von Corona. … Lesen Sie mehr ›
Cyberversicherung – ein Wachstumsmarkt?
Versicherungsaufseher Frank Grund mahnt Versicherer zur Vorsicht beim Zeichnen von Cyberrisiken. Sie sollten die Kumulrisiken nicht unterschätzen und die Chancen der Prämieneinnahmen aus den Policen nicht überschätzen, riet er bei der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Hamburg. Prognosen mit zweistelligen Wachstumsraten hält er für ungerechtfertigt. Der Cybermarkt werde eher moderat zulegen, glaubt Grund. Ein Blick in die USA scheint ihm Recht zu geben. … Lesen Sie mehr ›
Klimawandel bringt neue Haftungsrisiken
Legal Eye – Die Rechtskolumne Auf die Versicherungswirtschaft kommen neue Haftungsrisiken durch den Klimawandel zu. In den USA gab es im vergangenen Jahr bereits eine ganze Reihe entsprechender Klagen. Mehrere kalifornische Bezirke und Gemeinden verklagten internationale Energiekonzerne wie Shell, Chevron, Exxon und Total wegen des Ausstoßes von Treibhausgasen. Aber auch in Deutschland ist eine ähnliche Klage anhängig. Versicherer und Rückversicherer sollten die Entwicklungen genau beobachten. … Lesen Sie mehr ›
Allianz und Panasonic suchen Zukunftsmarkt
Der Versicherer Allianz und der Elektronikkonzern Panasonic bringen gemeinsam ein Angebot für die Absicherung von Häusern und Wohnungen auf den Markt. Allerdings geht es nicht um Versicherungen, Allianz ist nur als Assistance-Dienstleister beteiligt. Die digitale Vernetzung von Häusern gilt neben der von Autos und dem digitalen Umbruch im Gesundheitswesen als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Auch die Axa ist in dem Segment aktiv und hat eine Vereinbarung mit RWE geschlossen. … Lesen Sie mehr ›