Archiv ‘Selbstständige’

Die Bürokratie wächst und wächst

 Analyse  Die Belastung durch Bürokratie ist für Selbstständige auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Das zeigt das aktuelle Risikobarometer des Versicherungsmonitors. Für die Zukunft sind sie trotz Regierungswechsel nicht besonders optimistisch, dass sich hier etwas verbessert: Drei von vier Befragten halten noch mehr Bürokratie und Regulierung für wahrscheinlich. Für viele wird es dann existenzgefährdend. … Lesen Sie mehr ›

Viele Risiken, wenige Policen

 Analyse  Für die Vertriebe der Versicherer gibt es bei den Selbstständigen noch einiges zu tun: Nur gut die Hälfte der Selbstständigen verfügt über eine oder mehrere Policen gegen betriebliche Risiken, bei den kleinen Unternehmern sind es noch deutlich weniger. Die Angst vor zu hohen Kosten schreckt sie ab, zeigt das aktuelle Risikobarometer des Versicherungsmonitors. Gerade Cyberpolicen sind aber auf dem Vormarsch. Ihre Verbreitung hat deutlich zugelegt, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Wie geht’s den Selbstständigen?

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots spricht Redakteurin Katrin Berkenkopf mit Herausgeber Herbert Fromme über die Ergebnisse des dritten Risikobarometers Selbstständige, die der Versicherungsmonitor in dieser Woche vorgestellt hat. Unter anderem geht es um den Spagat zwischen Arbeitsbelastung und Enthusiasmus. … Lesen Sie mehr ›

Existenzängste der Selbstständigen wachsen

 Analyse  Das Stimmungsbild unter Selbstständigen in Deutschland ist gemischt: Viele Unternehmer berichten über eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr, so ein Ergebnis des dritten Risikobarometers, erstellt von Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors und mit Unterstützung der Signal Iduna. Von der neuen Regierung erwarten die Unternehmer wenig, und die Angst vor wirtschaftlichen und persönlichen Risiken, die die eigene Existenz bedrohen wächst. Dennoch schauen viele optimistisch auf 2025. … Lesen Sie mehr ›

FDP legt Wahlprogramm vor

Nach Grünen, Union und SPD hat am Mittwoch auch die FDP ihr Wahlprogramm vorgestellt. Die Liberalen setzen zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung auf mehr Kapitaldeckung. In der betrieblichen Altersversorgung soll die reine Beitragszusage allen Unternehmen offenstehen, in der privaten Vorsorge will die Partei förderfähige Depots – auch für Selbstständige. … Lesen Sie mehr ›

Dänemark: Streit um selbstständige Vermittler

In Dänemark beschäftigt sich die Regierung aktuell mit einer Art Scheinselbstständigkeit in der Finanzbranche. Dabei sind Versicherer in den Fokus gerückt, weil sie selbstständige Vermittler einsetzen. Der Versicherer Tryg steht in diesem Zusammenhang besonders in der Kritik. Die Gesellschaft hat nun den Vertrieb bestimmter Policen über diese Art Vermittler eingestellt. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Technikgläubigkeit schadet

Selbstständige und kleine Unternehmen rüsten technisch gegen Cyberangriffe auf, unter anderem durch die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Aber im Gefolge der besseren Schutzmaßnahmen stagniert die Bereitschaft, sich auch durch eine Versicherung zu schützen. Das ist eine falsche Technikgläubigkeit, glaubt Frank Rustemeyer (Bild) vom Berliner Unternehmen Hisolutions. Es berät Firmen nach Cyberüberfällen und arbeitet unter anderem für den Versicherer Hiscox. Rustemeyer und Tobias Wenhart von Hiscox empfehlen ein mehrstufiges Herangehen. … Lesen Sie mehr ›

Selbstständige beklagen hohe Bürokratielast

Selbstständige ächzen unter der Bürokratie in Deutschland, zeigt eine aktuelle Infas Quo-Befragung im Auftrag des Versicherungsmonitors mit Unterstützung von Hiscox. 58 Prozent der Befragten und damit deutlich mehr als im Vorjahr fühlen sich durch bürokratische Vorgaben in ihrer Geschäftstätigkeit eingeschränkt. Allerdings ist die Hoffnung auf Besserung gering, tatsächlich erwarten rund drei Viertel der Unternehmer, dass zusätzliche Vorgaben drohen. Die Politik landet auf Rang vier der Top Ten künftigen Gefahren. … Lesen Sie mehr ›

Selbstständige zuversichtlich trotz schwierigerer Lage

Die wirtschaftliche Lage der Selbstständigen in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten verschlechtert. Andererseits erwartet etwa jeder dritte Unternehmer steigende Umsätze für 2024, und das gefühlte Risiko in Existenznöte zu kommen, ist gesunken. Das zeigt das zweite Risikobarometer im Auftrag des Versicherungsmonitors. Eine schwierige Erkenntnis für den Vertrieb: Selbstständige sehen zwar das Risiko, durch Unfall oder Krankheit auszufallen, zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitspolice sind aber nur wenige bereit. … Lesen Sie mehr ›

Selbstständige im Bürokratie-Dschungel

Könnten Selbstständige sich etwas wünschen, dann wäre es ein Abbau der Bürokratie. Das zeigt eine Umfrage durch Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors mit Unterstützung von Hiscox. Im dritten und letzten Teil der kleinen Serie geht es um politische und regulatorische Risiken. Über 70 Prozent der Befragten rechnen für das laufende Jahr damit, dass es eher mehr Bürokratie geben wird. Jeder fünfte Unternehmer sieht darin eine Gefährdung seiner Existenz. … Lesen Sie mehr ›

Betriebliche Risiken oft nicht versichert

Wie geht es den deutschen Selbstständigen in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg? Gegen betriebliche Risiken haben sich lediglich 63 Prozent abgesichert, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Versicherungsmonitors. Von diesen wiederum setzen etwas mehr als die Hälfte auf eine Versicherung. Der zweite Teil unserer kleinen Serie zur Studie zeigt, welche Policen am beliebtesten sind und welche Gründe Unternehmer angeben, die sich nicht gegen betriebliche Risiken versichern. … Lesen Sie mehr ›

Selbstständige fürchten Krankheit und Unfall

Fallen Selbstständige wegen Krankheit oder Unfall längere Zeit aus, kann das schnell existenzgefährdend werden. Eine aktuelle Befragung im Auftrag des Versicherungsmonitors bestätigt das. Zwar sind die Stimmung und der Ausblick der Selbstständigen mehrheitlich positiv, allerdings sehen 20 Prozent ein hohes Risiko, innerhalb eines Jahres in eine existenzgefährdende Lage zu geraten. Im ersten Teil unserer kleinen Serie zu den Ergebnissen der Umfrage geht es um existenzielle Risiken und deren Absicherung sowie die Altersvorsorge der deutschen Selbstständigen. … Lesen Sie mehr ›

Was bewegt Selbstständige?

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Umfrage-Ergebnisse des Versicherungsmonitors zusammen mit dem Versicherer Hiscox und dem Forschungsinstitut Infas Quo, Fachtagung über betriebliche Altersversorgung vom Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft, Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung. … Lesen Sie mehr ›