Die Wechselbereitschaft in der Kfz-Versicherung ist 2022 erstmals nach drei Jahren wieder gestiegen, ergab eine Studie der Beratungsfirma Sirius Campus. Die Zahl der Vertragswechsler stieg von 1,3 auf 1,8 Millionen. Allerdings sind die meisten Kunden ihrem bisherigen Anbieter treu geblieben, weil ihnen die erreichbare Ersparnis bei anderen Anbietern zu gering war oder sie kein besseres Angebot gefunden haben. Direktversicherer und Vergleichsportale konnten ihre Marktposition 2022 verbessern – das zeigen auch Daten von Google. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Sirius Campus’
HDI: Besserer Schutz vor Cyberangriffen nötig
Cyberangriffe nehmen zu, und Firmen müssen sich künftig besser dagegen schützen. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es noch reichlich Potenzial in Sachen Cyberschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Versicherers HDI. Während die Firmen technische Maßnahmen umfassend nutzen, gibt es immer noch Lücken bei Mitarbeiterschulungen und Notfallmanagement. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 176
Am 8. März wird jährlich der internationale Frauentag gefeiert. In einem Artikel haben wir thematisiert, dass die Vorstände der deutschen Versicherer immer weiblicher werden. Aber wo genau? Bei welcher Gesellschaft ist Zeliha Hanning Chefin? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 176. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Wechselaktivität im Kfz-Geschäft bricht ein
Die zurückliegende Wechselsaison in der Kfz-Versicherung ist anders abgelaufen als üblich. Sowohl der Anteil der Wechselwilligen als auch der Anteil der Kunden, die tatsächlich gewechselt sind, ist deutlich geringer als im Jahr zuvor, ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Sirius Campus. Die Gründe sind verschieden, haben aber größtenteils mit der Pandemie zu tun. Ähnliches wusste auch HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann im Interview mit der Börsen-Zeitung zu berichten. Das Unternehmen dürfte in diesem Jahr nicht so zulegen, wie es das aus den Vorjahren gewohnt ist. … Lesen Sie mehr ›
Vertreter erhöhen NPS
Obwohl Nutzer von Online- und klassischen Medien überall auf Werbung für Produkte und Dienstleistungen treffen, verlassen sie sich bei Kaufentscheidungen lieber auf Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Wie gerne ein Unternehmen empfohlen wird, zeigt der Net-Promoter-Score (NPS) an. Versicherer schneiden dabei oft schlecht ab. Eine aktuelle Umfrage des Beraters Sirius Campus zeigt, dass Vertreter diesen Wert für eine Gesellschaft enorm verbessern können. Makler hingegen nicht. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Kunden stellen geringe Ansprüche
Verbraucher erwarten von Versicherungsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit deutlich weniger als von Unternehmen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Beratungsfirmen Sirius Campus und Aeiforia in einer repräsentativen Umfrage unter Privatpersonen, die als Entscheider in Versicherungsdingen fungieren. Zudem gibt es große Unterschiede, wie die Kunden die einzelnen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Versicherer einschätzen. Interessant ist auch die Frage nach der Bereitschaft, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Versicherung: Gewinner und Verlierer
Versicherungsmonitor-Analyse Die HUK-Coburg hat innerhalb von zehn Jahren ihren Bestand in der Kfz-Versicherung um über 40 Prozent ausgebaut und kam 2019 auf 12,43 Millionen Fahrzeuge. Im Gegensatz dazu ist die Allianz geringer als der Markt gewachsen. Allerdings: Nach Beiträgen waren die Münchener auch 2019 noch Marktführer. Am schlechtesten entwickelten sich die Stückzahlen von Talanx, Zurich, Ergo und Nürnberger. Das zeigt eine Untersuchung der Ratingagentur Assekurata für den Versicherungsmonitor. Hier der zweite Teil unserer großen Analyse des Kfz-Versicherungsmarktes. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 118
Kooperationen und Übernahmen werden uns auch im Jahr 2021 begegnen. Sehr früh in diesem Jahr teilte die Allianz bereits mit, dass sie eine bereits existente sportliche Partnerschaft gerne erweitern möchte. Mit wem weitet der Münchner Versicherer die Kooperation aus? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 118. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Keinen Bock auf Versicherungswechsel
Trotz großer Bemühungen der Kfz-Versicherer, Autofahrer zu einem Anbieterwechsel zu bewegen, sind den werbewirksamen Aufrufen im Jahresendgeschäft 2020 nur relativ wenige Kunden gefolgt. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Sirius Campus haben nur 4,7 Prozent der rund 40 Millionen privaten Kfz-Versicherungsnehmer einen neuen Versicherer gesucht. 2019 waren es noch 5,2 Prozent oder 2,1 Millionen Wechsler. Die Wechselmüdigkeit ist nicht nur Corona geschuldet. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 102
Diese Woche war geprägt von Studien und Umfragen. Können Sie die Ergebnisse noch auseinanderhalten? Wie viel Prozent der Mitarbeiter arbeiteten trotz Corona im Homeoffice? Oder wie hoch sollte die Aktienquote von Lebensversicherern laut Analyst Carsten Zielke sein? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 102. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 101
Am 1. September 2020 hatte unsere Kollegin Ilse Schlingensiepen ihr 30-jähriges Firmenjubiläum, welches wir mit einem gewissen Corona-Sicherheitsabstand feierten. Als Dankeschön gab es leckere Törtchen und einen prachtvollen Blumenstrauß. Wie drückte Zurich-Kunde Vito seine Dankbarkeit gegenüber dem Versicherer aus? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 100. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Im Internet zählt nicht nur der Preis
Suchen Verbraucher online nach Versicherungsmarken, lassen sie sich nicht nur von Hinweisen auf einen möglichst niedrigen Preis locken. Auch Qualitätsargumente sorgen dafür, dass sie bei der Trefferliste einer Suchmaschine auf einen Link klicken. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kölner Forschungs- und Beratungsinstituts Sirius Campus hervor. Bei Jüngeren ziehen Hinweise auf die Qualität von Versicherern überdurchschnittlich stark. Wenn es um einzelne Produkte geht, fallen große Unterschiede zwischen den einzelnen Sparten auf. … Lesen Sie mehr ›
Eine für alle: Renteninformation in Abstimmung
Einen genauen Zeitplan für die von der Bundesregierung geplante säulenübergreifende Renteninformation gibt es nicht, die Abstimmung innerhalb der Regierung läuft. Das schreibt das federführende Arbeits- und Sozialministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD. Mit der digitalen Übersicht will die Regierung Bürgerinnen und Bürger bei der Altersvorsorge unterstützen. Bislang unterscheiden sich die Angaben über Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Altersvorsorge stark, das ermöglicht nur einen eingeschränkten Überblick. Die Allianz Leben hat Anfang Juli ein eigenes Renten-Tool für eine Gesamtübersicht der Vorsorgeansprüche auf den Markt gebracht. … Lesen Sie mehr ›