Übernahme in der Schweiz: Der Softwarehersteller Adcubum hat mit dem Krankenversicherer Helsana einen neuen Eigner. Der bisherige Mehrheitseigner war die Private-Equity-Gesellschaft TA Associates aus Boston, Massachusetts. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, alle Mitarbeitenden werden übernommen. Nach eigener Aussage will Helsana mit der Übernahme den Fortbestand der Adcubum-Plattform für die Unfall- und die Krankenversicherung sichern. Medien berichten, dass Helsana-CEO Roman Sonderegger beunruhigende Entwicklungen bei Adcubum ausgemacht habe. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Softwarehersteller’
Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
Exklusiv Adcubum, der Schweizer Hersteller von Versicherungs-Software, zieht sich aus dem Geschäftsfeld Sachversicherung zurück. Ein gemeinsames Projekt mit der Württembergischen wird beendet, rund 70 Mitarbeitende erhielten betriebsbedingte Kündigungen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Es wird sich künftig auf sein Hauptgeschäftsfeld Software für die Kranken- und Unfallversicherung konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Software-Updates – die neuen Aus- und Einbaukosten?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Einsatz von sogenannter „Schummel“-Software in Autos, aber auch die zunehmende Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen machen Software-Updates immer häufiger notwendig. Updates zur Behebung von Software-Fehlern werden deswegen die Aus- und Einbaukosten der digitalen Welt sein. Eine uferlose „digitale“ Rückrufverpflichtung mit der Folge, dass Software über Updates stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müsste, ist aber abzulehnen. … Lesen Sie mehr ›
Ico-Lux: „Wir haben bereits 200 Betrugsfälle entdeckt“
Jan Franke ist einer der drei Geschäftsführer des Start-ups Ico-Lux. Das Jungunternehmen aus Jena entwickelt eine Software, die Versicherungsbetrug schneller aufdeckt. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Franke über die Entstehungsgeschichte von Ico-Lux und ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, das sie gegenüber etablierten Mitstreitern wie dem Softwarehersteller Friss haben. Außerdem erklärt er, wie sich die Zusammenarbeit mit zwei Pilotkunden aus der privaten Krankenversicherung gestaltet hat. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer drohen IT-Trends zu verschlafen
Versicherer und Softwarehersteller schätzen wichtige IT-Zukunftsthemen unterschiedlich ein. Die Versicherer könnten dadurch entscheidende technische Entwicklungen verpassen, warnt das IT-Beratungs- und Softwarehaus PPI in einer Studie zur Schaden- und Unfallversicherung. Davon dürften vor allem die Insurtechs profitieren, indem sie die Rolle als disruptive Innovationsführer im Versicherungsmarkt einnehmen, prognostizieren die Softwarehersteller. Sie sehen Nachholbedarf bei den Versicherern in einigen IT-Bereichen. Aber auch die Versicherer wünschen sich von den Softwarefirmen bei bestimmten Themen mehr Aufmerksamkeit. … Lesen Sie mehr ›
MSG: „Start-up-Mentalität ist gut für die Branche“
Hans Zehetmaier ist Chef und einer von drei Gründern des Softwareunternehmens MSG Systems in Ismaning bei München. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor und der SZ erläutert Zehetmaier die Strategie des Unternehmens angesichts der Veränderungen in der Branche, vor allem der Digitalisierung. Er erklärt, warum er das Unternehmen in der Schaden- und Unfallversicherung auf einer Aufholjagd sieht und dass eine Entscheidung über die Zukunft des Industrieversicherungsportals Inex24 kurz bevor steht. … Lesen Sie mehr ›