Archiv ‘Travelers’

Assekuradeur Corvus in Deutschland vor Verkauf

Der US-Versicherer Travelers hatte Anfang vergangenen Jahres den Cyber-Assekuradeur Corvus übernommen. Jetzt wollen die Amerikaner sich vom Geschäft der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main trennen, heißt es im Markt. Der deutsche Cyber-Markt ist in Bewegung geraten. Der Wettbewerb ist hoch, die Preise sinken. Die Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda hat zusätzlich für Unruhe gesorgt. … Lesen Sie mehr ›

Jens Husung wechselt von SHB zu WGV

 Leute – Aktuelle Personalien  Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›

Banken: Versicherte Brandschäden bei 30 Mrd. Dollar

Die Brände, die weite Teile von Los Angeles verwüstet haben und immer noch nicht unter Kontrolle sind, könnten der Versicherungswirtschaft Schäden von bis zu 30 Mrd. Dollar bescheren, erwarten Analysten der US-Großbanken Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Bank JP Morgan hatte in der vergangenen Woche noch von 20 Mrd. Dollar gesprochen. In Kalifornien arbeitet man derweil an Unterstützungsmaßnahmen für das Auffangsystem Fair Plan, auf das eine hohe Schadenlast zukommen dürfte. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer lieben Fußball und Golf

 Exklusiv  Die Barmenia hat vor Kurzem ihr Sponsoring beim Fußball-Bundeligisten Bayer 04 Leverkusen verlängert. Dabei verzichtet der Wuppertaler Versicherer im Stadion der Leverkusener künftig auf die eigenen Farben. Versicherungsunternehmen vereinbaren im Fußball mehr Sponsorings als in anderen Sportarten, jedoch treten sie selten prominent in Erscheinung. … Lesen Sie mehr ›

Ralf Korn bleibt an der Spitze der DGVFM

 Leute – Aktuelle Personalien  Ralf Korn bleibt Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM). Damit beginnt seine vierte Amtszeit an der Spitze des Verbandes. Außerdem: Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung hat eine neue Vorständin gewählt, der Versicherer Liberty Mutual ernennt einen globalen Leiter für sein Cyber-Büro. Und der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter bekommt einen neuen CEO sowie eine neue Head of Analytics. … Lesen Sie mehr ›

Telematik-Riese CMT stärkt Europa-Präsenz

Der US-Telematikanbieter Cambridge Mobile Telematics (CMT) übernimmt den Telematikspezialisten Amodo mit Büros in Zagreb und Wien. Amodo wird den Namen des neuen Eigners übernehmen, CEO Marijan Mumdziev (Bild) wird Europachef bei CMT. CMT sieht sich als weltweit größter Anbieter von Telematikdiensten mit 95 Programmen in 25 Ländern, darunter neun in Kontinentaleuropa. Zu den Kunden gehört auch die HUK-Coburg. Ein Schwerpunkt der künftigen Aktivitäten soll Deutschland sein, wo CMT und Amodo starkes Wachstum der Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung erwarten. … Lesen Sie mehr ›

US-Versicherer Travelers übernimmt Trov

Der ehemalige Insurtech-Star Trov wird von dem US-Versicherer Travelers übernommen. Auch ein Großteil der Trov-Mitarbeiter wird künftig dort arbeiten. Das Insurtech, zu dessen Versicherungspartnern auch die Munich Re gehört, war mit Geräteversicherungen gestartet, die sich bei Bedarf an- und abschalten ließen. Zuletzt setzte es auf Hausratpolicen in den USA und Großbritannien. Das Umfeld für Insurtechs wird mit der Aussicht auf steigende Zinsen rauer. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Käufer für WTW gesucht

 Herbert Frommes Kolumne  Die geplatzte Fusion der Makler- und Beraterkonzerne Aon und Willis Towers Watson (WTW) wird Folgen haben. Gerade Willis-Mitarbeiter sind frustriert, und die Aktionäre sind sauer. Sie hatten sich von dem Deal einen starken Wertzuwachs der Aon-Papiere erhofft, die sie im Gegenzug für Willis-Aktien erhalten hätten. Dass Willis die Strafgebühr von 1 Mrd. Dollar, die Aon zahlen muss, sofort als Aktienrückkaufprogramm an die Anteilseigner weitergibt, tröstet wenig. Über eine neue Fusion wird spekuliert – vielleicht mit Gallagher. Eher möglich ist der Einstieg eines Großinvestors, der dann das Ziel verfolgen wird, WTW zu zerlegen und in Einzelteilen zu […] … Lesen Sie mehr ›

Cyberversicherer machen gemeinsame Sache

Eine Gruppe international führender Cyberversicherer hat sich zusammengetan, um digitale Gefahren zu analysieren und neue Angebote zu entwickeln. An dem Projekt namens CyberAcuView beteiligen sich die Branchenschwergewichte AIG, AXIS, Beazley, Chubb, The Hartford, Liberty Mutual Insurance und Travelers. Die Leitung der Einheit übernimmt ein Cyberexperte von AIG, unterstützt wird er von erfahrenen Versicherungs- und Sicherheitsexperten aus den USA. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer beschränken ihr Kohle-Geschäft

 Exklusiv  Immer mehr Versicherer ziehen sich aus dem Geschäft mit der Kohleindustrie zurück, zeigt eine Analyse des Umweltschutz-Netzwerks Insure Our Future. Inzwischen interessieren sich die Umweltschützer allerdings auch verstärkt dafür, wie sich die Versicherer bei Öl, Gas und Ölsand verhalten. Was den Rückzug aus der Absicherung entsprechender Risiken betrifft, schneiden Axa und Swiss Re am besten ab. Gegenüber dem Vorjahr verliert die Allianz beim Klimaschutz ihren Spitzenplatz unter den deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Uber: Milliardenkunde der Assekuranz

Die US-Fahrdienstvermittlung Uber müsste ohne ausreichenden Versicherungsschutz ihr Geschäft einstellen. Das geht aus dem Börsenprospekt des Unternehmens hervor. Allein im Geschäftsjahr 2017 wuchsen die Versicherungsausgaben um 1,3 Mrd. Dollar, heißt es dort. Eine absolute Zahl für die Gesamtausgaben nannte Uber nicht, sie dürfte bei über 4 Mrd. Dollar pro Jahr liegen. Das Unternehmen arbeitet mit großen Autoversicherern, aber auch mit einer eigenen Captive auf Hawaii. Dort ist auch die Captive des Rivalen Lyft beheimatet. … Lesen Sie mehr ›