Archiv ‘Ungarn’

DA Direkt und Ominimo lancieren Kfz-Policen in Polen

Die Zurich hat eine Minderheitsbeteiligung an dem polnischen Insurtech Ominimo erworben und mit ihm eine Vertriebskooperation für den europäischen Versicherungsmarkt vereinbart. DA Direkt, der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, soll mit Ominimo Kfz-Versicherungsangebote für Privatkunden lancieren und damit im zweiten Quartal 2025 in Polen starten. Der Versicherer will über die Zusammenarbeit Kunden in Ländern erreichen, in denen er noch nicht im Privatkundenmarkt aktiv ist. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna kauft in Rumänien zu

97 Prozent des rumänischen Sach- und Lebensversicherers Garanta Asigurări gehören schon bald der deutschen Signal Iduna-Gruppe. Mit der Übernahme des Versicherers stärkt die Signal Iduna ihre Position im südosteuropäischen Land an der Schwarzmeerküste. Seit über 15 Jahren ist das Unternehmen dort tätig – und mit seinen Wachstumsplänen noch lange nicht am Ende. … Lesen Sie mehr ›

EU-Entscheidung für VIG bleibt ohne Konsequenzen

Kaum haben sich der österreichische Versicherer VIG und die ungarische Regierung über Details ihrer künftigen, vom Staat praktisch erzwungenen Zusammenarbeit bei der Übernahme der Aegon-Aktivitäten in dem Land geeinigt, stellt die EU-Kommission fest: Das Veto der Ungarn gegen die ursprünglichen Pläne verstieß gegen EU-Recht. Auf die aktuelle Transaktion hat diese Entscheidung allerdings keine Auswirkungen, stellt der Versicherer klar. Einen jahrelangen Prozess wollen die Wiener auf jeden Fall vermeiden. … Lesen Sie mehr ›

VIG einigt sich mit Ungarn über Aegon-Kauf

Der österreichische Versicherer VIG ist seinem Ziel, das ungarische Geschäft von Aegon zu kaufen, einen großen Schritt näher gekommen: Er hat sich mit der ungarischen Regierung, die den Kauf abgelehnt hatte, geeinigt. VIG muss demnach eine staatliche Beteiligungsgesellschaft als Mitbesitzer von 45 Prozent akzeptieren. Wie die Zusammenarbeit im Details aussehen wird, darüber müssen Versicherer und Staat noch weiter verhandeln. … Lesen Sie mehr ›

Keine Regenbogenfarben für die Allianz Arena

Die Allianz Arena darf am Mittwochabend zum EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben leuchten. Das hat die Europäische Fußball-Union UEFA entschieden. Der Münchener Stadtrat wollte damit ein Zeichen gegen ein ungarisches Gesetz setzen, das Informationen über Homosexualität und Transsexualität für Minderjährige beschränkt. Das war der UEFA zu politisch. Viele kritisieren die Entscheidung scharf, darunter auch der Stadion-Namensgeber Allianz. … Lesen Sie mehr ›

Ungarische Politik mischt sich in VIG-Deal ein

Das ungarische Innenministerium hat dem österreichischen Versicherer Vienna Insurance Group (VIG) untersagt, das Geschäft des niederländischen Versicherers Aegon in Ungarn zu übernehmen. Bleibt es bei der überraschenden Absage, würde das den Gesamtdeal mit Aegon, der ursprünglich vier Länder umfasste und einen Kaufpreis von 830 Mio. Euro vorsah, in Frage stellen. VIG gibt sich allerdings noch zuversichtlich, zu einer positiven Lösung zu kommen. … Lesen Sie mehr ›

Uniqa startet Digitalmarke Cherrisk in Deutschland

Vor rund anderthalb Jahren hat der österreichische Versicherer Uniqa in Ungarn die Online-Marke Cherrisk gegründet. Jetzt kommt das Start-up, das digitale Hausrat-, Reise- und Unfallversicherungen anbietet, nach Deutschland. Das Insurtech belohnt mit einer App Kunden mit virtuellen Kirschen für gesundheitsbewusstes und sichereres Verhalten, die sie in Warengutscheine und Prämienrabatte eintauschen oder spenden können. Dieses „Cherry Picking“ verhilft dem Versicherer nicht nur zu mehr Kundeninteraktion, sondern auch zu besseren Schadenquoten. … Lesen Sie mehr ›