Die neue Hagel-Hauptstadt der Bundesrepublik heißt Duisburg. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des Hagel-Atlas des Direktversicherer Verti hervor. Grund dafür ist vor allem ein starkes Unwetter im August 2024 gewesen. Grundsätzlich ist weiterhin der Süden des Landes stärker von Hagel betroffen. Insgesamt mussten die Kfz-Versicherer für Hagel- und Sturmschäden im vergangenen Jahr etwas weniger zahlen als zuvor. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Verti’
DA Direkt startet Comeback in Kfz
Die Zurich-Tochter DA Direkt sieht Wachstumschancen in der Kfz-Versicherung und will in diesem Jahr wieder stärker in das Geschäft einsteigen. „Wir haben uns im Kfz-Markt zurückgehalten, das wird sich ändern“, sagte Peter Stockhorst, Zurich-Vorstand und Chef des Direktversicherers DA Direkt, bei einem Pressegespräch. Der Direktversicherer setzt auf internationale Expansion und wird künftig auch in Polen und Frankreich Geschäft machen. … Lesen Sie mehr ›
Nach Verlusten: Wie geht Verti in die Wechselsaison?
Exklusiv Den Kfz-Versicherern steht ein stürmischer Herbst bevor. Wie schon im vergangenen Jahr müssen sie wohl fast alle ihre Preise drastisch erhöhen. Die Inflation, steigende Preise und Zinsen haben ihnen hohe technische Verluste eingebrockt. Schlechte Bedingungen also für die Unternehmen. Allein, wie schlecht sind sie wirklich? Der Versicherungsmonitor stellt in den kommenden Wochen die wichtigsten Direktversicherer vor. Heute: die Verti Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Zwei Seiten einer Medaille
Exklusiv Die Kfz-Versicherer in Deutschland fallen derzeit nicht nur mit roten Zahlen auf. In einer Reihe von Häusern herrschen auch teils drastische Regulierungsrückstände. Kunden warten monatelang auf die Regulierung von Schäden, bekommen niemanden ans Telefon oder müssen sich mit unzureichendem Service begnügen. Eine Gegenüberstellung von Kundenbewertungen, Aussagen der Versicherer und der Haltung des Gesamtverbandes der Versicherer fördert starke Unterschiede in der Sicht auf das Problem zu Tage. Das dürfte weder der Branche noch den Kunden helfen. … Lesen Sie mehr ›
Schadenregulierung: Schein und Sein
Kommentar Die meisten Kunden haben nach dem Versicherungsabschluss erst im Schadenfall wieder Kontakt zu ihrem Versicherer. Das sei der „Moment of Truth“, in dem sich die Gesellschaften beweisen müssen, heißt es bei Schadenregulierungs-Konferenzen. Es gibt viele gute Ideen, wie sich Schadenmeldungen einfacher, digitaler und kundenfreundlicher gestalten lassen. Die Realität sieht aber oft ganz anders aus. … Lesen Sie mehr ›
LVM-Vorstand Ludger Grothues verstorben
Leute – Aktuelle Personalien Ludger Grothues, Finanzvorstand des Versicherers LVM, ist mit 60 Jahren überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Die von ihm verantworteten Bereiche teilen LVM-Vorstandschef Matthias Kleuker und Vorstandsmitglied Rainer Wilmink kommissarisch unter sich auf. Außerdem: Verti bekommt im Zuge einer umfangreichen personellen Umstrukturierung beim spanischen Mutterkonzern Mapfre eine neue Chefin. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Baloise, Gothaer, Helvetia und dem Versicherungsmarkt Lloyd’s. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 248
Die Zahl der Cyberangriffe auf kleine Unternehmen nimmt zu. Wie viel Prozent der Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von zehn bis 49 haben laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Sirius Campus im Auftrag des HDI von Cyberangriffen berichtet? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 248. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Stefanie Schlick wird SV-Vorstand in Sachsen
Leute – Aktuelle Personalien Stefanie Schlick wird neue Vorständin bei der SV-Versicherung in Sachsen. Verti und JDC verändern ebenfalls ihren Vorstand. Bei Swiss Re gibt es gleich zwei Beförderungen: Adrian Hall ist nun Head UK, Ireland, South Africa und EMEA Wholesale des Corporate Solutions-Geschäfts, während Peter Ott zum Senior Pricing Officer befördert wurde. Axa XL hat einen neuen Global Lead Innovation. Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO gibt es mit Mario Möbus einen neuen Partner Audit & Assurance. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Relyens, Apollo und Biba. … Lesen Sie mehr ›
Achtung, müder Werwolf am Steuer
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Während sich die meisten Kfz-Versicherer mit Telematik-Daten und neuen Tarifierungsmerkmalen wie Fahr-Assistenzsystemen rumärgern, hat der Anbieter Verti einen bahnbrechenden Zusammenhang in seinem Datenbestand entdeckt: Nach Vollmond-Nächten ist die Zahl der Schadenmeldungen um zwei Prozent höher als an anderen Tagen – und das, obwohl eine Beeinträchtigung des Schlafrhythmus durch den Vollmond wissenschaftlich nicht erwiesen ist. Der Versicherungsmonitor vermutet: Der Kfz-Versicherer hat überdurchschnittlich viele Werwölfe im Bestand. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Steinmann übernimmt von Reichelt
Leute – Aktuelle Personalien Thorsten Steinmann (Bild) hat bei der Swiss Re zum 1. Januar 2023 planmäßig die Nachfolge von Frank Reichelt als Head Northern, Central and Eastern Europe angetreten. Im April übernimmt er bei dem Schweizer Rückversicherer auch Reichelts Funktion als Country President Germany. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Verti, Lloyd’s, Newline, Hiscox, AIG, Liberty Specialty Markets, Aon, der Kanzlei Clyde & Co sowie bei ABIR, der Vereinigung der Erst- und Rückversicherer in Bermuda. … Lesen Sie mehr ›
Phishing-Angriff auf WWK
Die Münchener Versicherungsgruppe WWK ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Kriminelle haben betrügerische E-Mails an die Postfächer von WWK-Mitarbeitenden gesendet, möglicherweise sind dabei personenbezogene Daten abgeflossen. Besonders bitter: Die WWK nutzt seit vielen Jahren eine Software, die sie vor genau solchen Angriffen schützen soll. Versicherer werden immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Die Finanzaufsicht BaFin schaut deshalb ganz genau auf die IT der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›
Verti will mit Multikanal-Strategie weiter zulegen
Exklusiv Der Versicherer Verti, der sich hierzulande als zweitgrößter Kfz-Direktversicherer im Markt sieht, fühlt sich mit seinem Multikanal-Ansatz wohl. Die in Teltow bei Berlin ansässige Tochter des spanischen Mapfre-Konzerns setzt nicht nur auf den Direktvertrieb, sondern verkauft auch über Vergleichsportale, Makler und Kooperationspartner im Automobilbereich. Mit dieser Strategie will Vorstandschef Miguel Rosa, seit Anfang 2021 im Amt, mit der Gesellschaft weiter über dem Marktschnitt wachsen. „Der Multikanal-Ansatz ist für mich der wichtigste Faktor, um Wachstum zu erzielen“, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Mit der Hyundai Capital Bank Europe hat Verti jetzt einen weiteren Partner gewonnen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Qué tal, Mapfre?
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über den spanischen Versicherer Mapfre: seine Pläne für die deutsche Tochter Verti, sein Kommunikationsproblem mit den Aktionären und warum er selbst Autos verschrottet. … Lesen Sie mehr ›
Was Mapfre vorhat
Der spanische Versicherer Mapfre will in den kommenden Jahren vor allem im Rückversicherungsgeschäft sowie in Kernmärkten wie Spanien, Brasilien und den USA zulegen und zugleich profitabler werden, sagte Konzernchef Antonio Huertas auf der Hauptversammlung in Madrid. Die Dividende soll wieder auf das Vor-Krisen-Niveau von 14,5 Cent steigen. Die Aktionäre hatten sich mehr erhofft – und weisen darauf hin, dass die Aktie in den vergangenen fünf Jahren rund 45 Prozent an Wert verloren hat. Huertas sieht in erster Linie ein Kommunikationsproblem. … Lesen Sie mehr ›