Die Umsetzung von ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) in der Versicherungswirtschaft geht voran, zumindest ein bisschen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Analysehauses Franke und Bornberg unter den deutschen Erstversicherern. Vor allem in der Kapitalanlagepolitik zeigen sich Veränderungen, immer mehr Gesellschaften ächten Waffen, Öl und Kohle als Investitionsobjekte. Auch beim Wassersparen haben die Versicherer Fortschritte gemacht. Luft nach oben ist dennoch. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Volkswohlbund’
GDV: Weiler will weitermachen
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) muss ein neues Präsidium wählen, das dann seinerseits einen Präsidenten wählt. Im Vorfeld gab es erhebliche Auseinandersetzungen. Klar ist jetzt: Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbandes kommt es zu einer Kampfabstimmung um die Präsidiumssitze. Und zwei Frauen kandidieren, ein weiteres Novum. Schließlich: Präsident Wolfgang Weiler will wohl weitermachen. Dafür muss die Satzung erneut geändert werden. Nicht alle im Verband sind darüber glücklich. … Lesen Sie mehr ›
Engels wechselt zu Willis Towers Watson
Leute – Aktuelle Personalien Nach acht Jahren bei Marsh und insgesamt zehn Jahren bei Aon wechselt der M&A-Experte Robert Engels (Bild) zu Willis Towers Watson. Dort leitet er künftig das M&A-Beratungsteam im Bereich Corporate Risk & Broking. Auch bei dem Industrieversicherer AGCS steht ein Wechsel an: Simone Groß verantwortet den Personalbereich für die Region Zentral- und Ost-Europa. Außerdem wird Ingo Hofmann Vorstandsmitglied bei Merkur. … Lesen Sie mehr ›
Kooperation hilft kleinen Versicherern bei Telematik
Kleine Versicherer sollten miteinander kooperieren, wenn sie bei der Telematik nicht den Anschluss verlieren wollen. So könnten sie gemeinsam größere Datenmengen sammeln, die sich besser für die Tarifierung auswerten lassen. Ansonsten laufen sie Gefahr, im herausfordernden Kfz-Versicherungsmarkt das Nachsehen zu haben, glaubt Dirk Höring von der HDI Versicherung. Die wirklich spannenden Daten liegen seiner Ansicht nach ohnehin in den Datenboxen der Autohersteller. Hardware-basierte Telematik-Lösungen haben dagegen keine Zukunft, so Höring. … Lesen Sie mehr ›
Maklerversicherer suchen Einfluss im GDV
Kleine und mittelgroße Maklerversicherer wollen dafür sorgen, dass künftig ihre Stimme im Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mehr gehört wird. Sie drängen darauf, dass Dietmar Bläsing, Chef des Dortmunder Versicherers Volkswohl Bund, künftig dem Gremium angehört, das im September neu gewählt wird. Einen entsprechenden Wahlvorschlag sollen inzwischen zahlreiche Versicherer unterstützen. Große Versicherer sind skeptisch. … Lesen Sie mehr ›