Archiv ‘Zielke Research’

Ungeliebte Nachhaltigkeitsberichte

 Analyse  Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll zur grünen Transformation der Wirtschaft beitragen. Aber die Versicherungsbranche warnt vor einer Überforderung. Der Finanzchef des Rückversicherers Munich Re Christoph Jurecka kritisiert die europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung als sehr detailliert, die Relevanz der abgefragten Informationen sei teils zweifelhaft. Der Versicherungsanalyst Carsten Zielke erwartet dagegen strukturiertere Berichte und weniger Marketing. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer unterschätzten Schadenerwartung

 Exklusiv  Die deutschen Schaden- und Unfallversicherer haben zwischen 2016 und 2022 ihre Schadenbedarfe unterschätzt. Das geht aus einem Bericht von Zielke Research Consult hervor, dem Beratungsunternehmen des Analysten Carsten Zielke. Demnach erreichten viele Häuser ein negatives Abwicklungsergebnis. Kritisch sieht er die Gesellschaften, bei denen ein schlechtes Abwicklungsergebnis auf eine niedrige Solvenzquote trifft. … Lesen Sie mehr ›

14 Lebensversicherer fallen bei PAI-Ranking durch

Die allermeisten Lebensversicherer berichten über die wesentlichen negativen Auswirkungen von Kapitalanlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitskriterien (Principle Adverse Impacts, PAI), allerdings tut das nur eine Minderheit umfassend. Zu diesem Ergebnis kommt der Versicherungsanalyst Carsten Zielke in einer aktuellen Untersuchung. Einige Anbieter verfehlen die Mindestpunktzahl. … Lesen Sie mehr ›

Europäische Versicherer werden transparenter

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Versicherer hat sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt der Analyst Carsten Zielke, der die Nachhaltigkeitsberichte aus dem Jahr 2020 von 20 führenden Anbietern in Europa analysiert hat. Allerdings gibt es auch immer noch Raum für Verbesserungen, etwa bei einheitlichen Angaben zu den CO2-Emmissionen und der Frauenquote. Besonders gut schnitten mit CNP und der Axa zwei französische Versicherer ab. Deutsche Versicherer tummeln sich in der oberen Hälfte des Rankings. … Lesen Sie mehr ›

Die Enteignung – eine Fiktion

 The Long View – Der Hintergrund  Der Plan der Europäischen Zentralbank (EZB), durch den massiven Aufkauf von Staatsanleihen die Kreditvergabe der Banken anzukurbeln, wird nicht aufgehen. Stattdessen erodieren die Zinsmargen der Banken und die Sparerträge der Bürger. Vor allem Lebensversicherungskunden sehen sich einer schleichenden Enteignung ausgesetzt. Anhänger der EZB argumentieren, dass dazu die Inflation zu niedrig ist. Doch sie lassen dabei eine wichtige Unbekannte aus dem Spiel: das gedruckte Geld. … Lesen Sie mehr ›