Von Herbert Fromme, München Vor neunzehn Monaten schickte der erfolgreiche US-Konzern General Electric (GE) den erfolgreichen Finanzmanager Robert Dellinger aus den USA an die Isar. … Lesen Sie mehr ›
Archiv Januar 2002
Versicherer Parion und Signal Iduna streben Fusion an
Von Herbert Fromme, Köln Die Versicherer Parion und Signal Iduna wollen nach Informationen der Financial Times Deutschland fusionieren. … Lesen Sie mehr ›
Skepsis in Berlin über Terror-Deckung
Von Claus Hulverscheid, Berlin und Herbert Fromme, Köln Die Vorstellungen von Versicherungswirtschaft und Bundesregierung über einen Terrorpool und staatliche Deckungen gehen weit auseinander – trotz eines Arbeitstreffens zwischen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und Finanzministerium in der vergangenen Woche. … Lesen Sie mehr ›
Parion und Signal Iduna suchen Größe
Von Herbert Fromme und Judith Csaba, Köln Mit ihrer geplanten Fusion geben die Kölner Parion-Gruppe und die Signal Iduna dem Trend zur Konsolidierung im fragmentierten deutschen Versicherungsmarkt kräftigen Schwung. … Lesen Sie mehr ›
Allfinanz leidet an veralteten Vereinbarungen
Von Herbert Fromme, Köln Beim Verkauf von Versicherungspolicen machen die Banken oft ein schlechtes Geschäft, weil die Verträge mit den Versicherern zu ihrem Nachteil sind. … Lesen Sie mehr ›
Lawrence Eagleburger widerruft seinen angekündigten Rücktritt
Streit um Position in der Versicherungs-Kommission … Lesen Sie mehr ›
Verbesserte Qualifizierung von Vermittlern
Von Ilse Schlingensiepen, Köln Die deutschen Finanzdienstleister brauchen einen öffentlich-rechtlichen Abschluss für ihre Berater, glaubt Alexander Pohle, Präsident des Arbeitgeberverbands für Finanzdienstleister. … Lesen Sie mehr ›
Mannheimer zahlt für 2001 höhere Dividende
Gewinnsteigerung vor allem in der Schadenversicherung … Lesen Sie mehr ›
Haftpflichtversicherer decken weiter Terrorrisiken
Von Herbert Fromme, Hamburg Die deutschen Haftpflichtversicherer decken weiter Terrorrisiken ab. … Lesen Sie mehr ›
Kreuzfahrtlinie P&O lehnt auch erhöhte Kaufofferte ab
Von Katrin Berkenkopf, Köln Die britische Kreuzfahrtreederei P&O Princess Cruises lehnt auch das erhöhte Übernahmeangebot des US-Konkurrenten Carnival ab. … Lesen Sie mehr ›
Prüfer liegen Versicherern auf der Tasche
Von Herbert Fromme, Köln Mit Unruhe betrachten US-Versicherer die Schlammschlacht zwischen dem bankrotten Energiekonzern Enron und den langjährigen Wirtschaftsprüfern Arthur Andersen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz kauft sich aus lästigem Vertrag heraus
Von Ilse Schlingensiepen, Köln Mit der Zahlung von 18 Mio. … Lesen Sie mehr ›
Axa sucht umfassende Kooperation mit Kaffeeröster
Von Anja Krüger, Köln Die ersten acht Millionen Broschüren für die Tchibo-Rente des Axa-Versicherungskonzern sind fast vergriffen, die nächste Auflage ist bestellt. … Lesen Sie mehr ›
Kreuzfahrt-Rivalen prüfen Einigung
Von Sheherazade Daneshku, London, Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme, Neu-Isenburg Der Vorstand der britischen Kreuzfahrt-Reederei P&O Princess gibt wahrscheinlich heute bekannt, ob das Unternehmen Verhandlungen mit dem Weltmarktführer Carnival Cruises in Miami aufnehmen wird. … Lesen Sie mehr ›
Klima zwischen möglichen Werftpartnern wird rauer
Von Herbert Fromme, Köln Babcock Borsig, die Muttergesellschaft der Howaldtswerke Deutsche Werft (HDW), verlangt von ThyssenKrupp die Bereitschaft, „bereits besprochene Synergieeffekte auch zu realisieren“. … Lesen Sie mehr ›