Neue Risikomodelle werden gebraucht

 Kommentar  Die Versicherungswirtschaft steckt nach dem schweren Hochwasser in Süddeutschland wieder mitten in einer Diskussion um eine Pflichtversicherung für Elementarrisiken. Die Einführung einer obligatorischen Lösung ist wahrscheinlicher als in der Vergangenheit. Die Flut hat aber auch gezeigt, dass die Versicherer noch nicht für die Herausforderungen durch den Klimawandel gerüstet sind. Sie brauchen dringend bessere Risikomodelle.

Weiterlesen:
Sie haben im Moment kein aktives Abo. Hier können Sie ein Abo abschließen.

Unseren Abo-Service erreichen Sie unter abo@versicherungsmonitor.de.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

1 Antwort »

  1. …investieren🙈? Das ist der Job der Versicherer…vielleicht geben die Rückversicherer ja das Tempo und Modelle vor. Man wird sehen. Die Erfahrung zeigt, dass Viele Versicherte sich die Prämien Elementar gespart haben. Wird schon nix passieren. So steht es, um das Bewusstsein zum Klimawandel ! Schaut ins Ahrtal, Neubauten nahe des „Bachrs“, unglaublich! Hauptsache man hat einen Habeck und Grüne zum „drauf hauen“ oder auf die Jungen Menschen der letzten Generation! (via Linkedin)

Diskutieren Sie mit