Digitaler Dienstag Die europäische Versicherungsbranche ist gefordert, sich in einem dynamischen globalen Umfeld neu zu erfinden. Künstliche Intelligenz (KI) hilft den Versicherern dabei nicht nur, Innovationen voranzutreiben. Sie stellt auch einen Schlüssel zur Bewältigung künftiger Herausforderungen dar. Die KI ermöglicht es, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Kundenerfahrung neu zu gestalten. Sie ist alles andere als ein temporärer Trend, sondern läutet einen grundlegenden Wandel für die Versicherer ein.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Sie schreiben zu Recht, dass die optimale Nutzung von KI nur gelingen kann, wenn es eine „enge Kooperationen zwischen Datenwissenschaftlern und Versicherungsmathematikern sowie eine Kultur der kontinuierlichen Innovation“ gibt. Ich würde als Jurist noch ergänzen, dass eine enge Einbeziehung von Jurist:innen — insbesondere mit Blick auf die KI-Verordnung — auch zwingend erforderlich ist.