Autorenarchiv

Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"

  • GDV: Unfallversicherer brauchen ein „Reset“

    Gliedertaxe, Progression, Invaliditätsgrade – die private Unfallversicherung gilt als kompliziert bei den Bedingungen, teuer beim Preis und schwierig im Leistungsfall. Kein Wunder, dass die Nachfrage stetig zurückgeht. Der Vertragsbestand altert und schrumpft. Die Anbieter brauchen dringend neue Ansätze, um auch in Zukunft gutes Geschäft mit der Sparte machen zu können, forderten Experten auf einer Fachkonferenz in Köln. … Lesen Sie mehr ›

  • DBV kündigt Bündnis mit NAG auf

    Seit 2022 haben der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) und die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) miteinander die Interessen von Angestellten im Versicherungsbereich vertreten. Das ist nun vorbei. Der DBV hat die Zusammenarbeit aufgekündigt. Grund sei die unterschiedliche Kultur beider Organisationen. Die NAG reagiert auf die Nachricht mit Bedauern und sieht die Arbeitgeberattraktivität der Branche gefährdet. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer stemmen sich gegen Bedeutungslosigkeit

    Geopolitische Krisen, Klimawandel, Handelskriege – die Risiken, denen Industrieunternehmen ausgesetzt sind, werden größer. Industrieversicherer haben die Chance, ihre Relevanz für diese Kundengruppe zu beweisen, indem sie diese bei technologischen Transformationsprozessen von Anfang an begleiten. Das sagte Edgar Puls, Vorstandschef des Industrieversicherers HDI Global, auf dem SZ-Versicherungstag auf Schloss Bensberg. Es sei die Pflicht der Anbieter, neue Technologien von der Pike auf zu kennen, um sie versichern zu können. Andernfalls droht die Bedeutungslosigkeit. … Lesen Sie mehr ›

  • Neue Chefs bei Allianz Partners

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Assistance-Tochter des Versicherungskonzerns Allianz will ordentlich wachsen und ändert dafür ihr Führungsteam. Neue Posten in der Vorstandsriege erhalten Laurent Floquet als Chief Operating Officer, Beatriz Corti als Chief Officer für Mobilität und Assistance sowie Clara Silvestri als Chief Transformation Officer. Personelle Neuerungen gibt es auch bei der ADAC Versicherung. … Lesen Sie mehr ›

  • Beazley will Umweltrisiken in Europa versichern

    Der britische Versicherer Beazley möchte bei der Absicherung von Umweltrisiken einen Fuß in den europäischen Markt setzen. Dazu startet er mit einem Büro in Paris und einem Team für Umweltrisiken. Klappt der Testlauf in Frankreich, soll die europäische Expansion folgen, berichten französische Medien. Das aktuelle Angebot richtet sich an Anlagenbauer, Spediteure und Bauunternehmen. … Lesen Sie mehr ›

  • QBE weitet Elternschaftsurlaub auf Väter aus

  • Sturm „Éowyn“ trifft Irland und Großbritannien

    Überschwemmte Straßen, geschlossene Schulen, gestrichene Flüge. Irland und Teile Großbritanniens haben am Freitag mit einem der schlimmsten Stürme in der Geschichte der Region zu tun. Orkan „Éowyn“ wütet über den britischen Inseln und sorgt für hohe Schäden und chaotische Zustände. Für Irland sowie Teile Nordirlands und Schottland gilt die höchste Warnstufe Rot. Und das Schlimmste könnte noch kommen, warnen Meteorologen. Die Versicherer müssen sich auf einen Milliardenschaden einstellen. … Lesen Sie mehr ›

  • Bäte erwartet unter Trump „weniger Erpressung“

    Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich Allianz-Chef Oliver Bäte entspannt, was die kommende Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump für seine Branche bedeutet. Er erwarte weniger „Erpressung“ von Finanzdienstleistern als sie unter Trump-Vorgänger Joe Biden passiert sei, sagte er während einer Diskussionsrunde. Offenbar meinte er den für die Allianz teuren Structured-Alpha-Skandal. Für Europa bedeuteten die aktuellen nationalistischen Tendenzen in der Weltwirtschaft, wieder mehr selbst zu machen und sich nicht auf andere zu verlassen. … Lesen Sie mehr ›

  • Oliver Brüß macht sich selbstständig

     Leute – Aktuelle Personalien  Der langjährige Gothaer-Manager Oliver Brüß macht sich selbstständig und gründet eine Investmentgesellschaft und Unternehmensberatung. Die Firma Bruess Performance Capital konzentriert sich zum einen auf die Verwaltung von Kapitalinvestitionen, zum anderen auf Beratungsdienstleistungen. Außerdem wird Andrea Krüger Underwriting Managerin Cargo für Deutschland und Österreich beim Industrieversicherer Chubb und der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat einen neuen Regional Director in München. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer sollen Gesundheitsdaten geteilt haben

    Um mögliche Betrugsfälle bei Reiseversicherungspolicen aufzudecken, sollen zehn Versicherer aus Nordrhein-Westfalen per E-Mail-Verteiler medizinische Diagnosen und Daten von Minderjährigen untereinander ausgetauscht haben. Deshalb hat die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Untersuchungen gegen die Gesellschaften eingeleitet. 30 weitere Versicherer aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland sollen ebenfalls beteiligt sein. Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, kann die Behörde Bußgelder verhängen. … Lesen Sie mehr ›

  • A.M. Best: Lebensversicherer vor schwierigen Zeiten

    Die Ratingagentur A.M.Best sieht harte Zeiten für deutsche Lebensversicherer und behält den negativen Ausblick für das Segment bei. Gründe sind vor allem das unsichere wirtschaftliche Umfeld, Konkurrenz durch andere Sparprodukte ohne Versicherungsbezug sowie das nach wie vor schwierige Zinsumfeld. Die Zurückhaltung der Verbraucher spielt ebenfalls eine Rolle. Doch es gibt auch Lichtblicke. … Lesen Sie mehr ›

  • L.A.: Schadenschätzungen steigen auf 50 Mrd. Dollar

    Die schweren Waldbrände in der Region Los Angeles wüten weiter. Die Schätzungen, wie teuer die Ereignisse für die Versicherer werden, steigen an. Inzwischen gehen Experten von versicherten Schäden in Höhe von bis zu 50 Mrd. Dollar (48,6 Mrd. Euro) aus. Neben dem staatlichen Versicherungsprogramm Fair dürften Allstate, Travelers, Chubb und AIG die höchsten Verluste zu verzeichnen haben, so Analysten. … Lesen Sie mehr ›

  • KI: Was auf Lebens- und Krankenversicherer zukommt

    Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin und im Gesundheitswesen macht große Fortschritte und wird auch bei Kranken- und Lebensversicherern zahlreiche Veränderungen hervorrufen. Es kommt darauf an, wie die Gesellschaften diesen Neuerungen begegnen, schreibt der Rückversicherer Munich Re im ersten Teil seines aktuellen Life Science Reports 2025. Die Anforderungen an die Versicherer werden steigen, beispielsweise im Underwriting und im Schadenmanagement. … Lesen Sie mehr ›

  • Wefox Insurance gibt Geschäft in den Run-off

    Wefox Insurance, der ehemalige Risikoträger der strauchelnden Wefox-Gruppe, gibt ein Schadenportfolio mit Verträgen aus Deutschland, Italien und der Schweiz an den Run-off-Spezialisten Darag ab. Es geht dabei um Kfz-Verträge sowie Policen der privaten Haftpflicht und Sachversicherungen. Der Deal steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Verkauf von Wefox Insurance an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Leitung des ebenfalls in der Schweiz ansässigen Pensionskassen-Dienstleisters Berag. … Lesen Sie mehr ›

  • Maklerkonsolidierer Ascendia mit zweitem Zukauf