Autorenarchiv
Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"
-
Hannover Rück kauft Iptiq in Australien
-
Roland verabschiedet sich aus Norwegen
-
Roland Rechtsschutz zufrieden mit 2024
-
Urteil: Eventim darf Ticketpolicen nicht aufdrängen
Die Ticketplattform Eventim darf Nutzerinnen und Nutzer nicht mehrmals nacheinander auf eine kostenpflichtige Ticketversicherung hinweisen und sie dadurch zum Kauf drängen. Das hat das Oberlandesgericht Bamberg in einem aktuellen Urteil entschieden. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Verbraucherschützer sahen eine unzulässige Beeinflussung von Verbrauchern. Hinter der Eventim Ticketversicherung steht die Ergo Reiseversicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
Maklerpool BCA schließt sich Comparit an
-
Wie KI beim Regressieren hilft
Versicherer lassen sich jedes Jahr viele Millionen Euro entgehen, weil sie darauf verzichten, Regress zu nehmen. Die Gründe sind vielfältig: Der Aufwand ist größer als die Schadensumme, mögliche Fälle werden nicht oder zu spät identifiziert, die Schaden-Teams haben ohnehin schon zu viel zu tun. In seinem neuen „Regress Benchmark Report“ zeigt der auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Schadendienstleister Omnius nicht ganz uneigennützig auf, wo Versicherer mithilfe von KI schneller erfolgversprechende Regressmöglichkeiten finden können. … Lesen Sie mehr ›
-
Alte Leipziger ächzt unter Schadeninflation
Der Schaden- und Unfallversicherer der ALH-Gruppe hat im vergangenen Jahr ein negatives Jahresergebnis im zweistelligen Millionenbereich eingefahren. Gründe sind hohe Schäden in der Kfz- und der Wohngebäudesparte sowie die gestiegenen Ersatzteil- und Werkstattpreise. Vorstand Kai Waldmann ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Zahlen wieder verbessern. Zur geplanten Einführung einer Pflichtversicherung im Bereich Elementarschäden äußerte sich der Versicherer verhalten optimistisch, wenn die Lokalpolitik bei der Ausweisung von Bauland für Risiken sensibilisiert werde. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie sich Kunst aus der Ukraine versichern lässt
Exklusiv Kunstversicherungsmakler Stephan Zilkens ist einer der wenigen im Geschäft, der sich an Ausstellungstransporte aus und in die Ukraine traut. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert er, worauf es ankommt, welche Gesellschaften sich noch in das Geschäftsfeld wagen und wo die Hürden liegen. Außerdem berichtet er, was er von den zahlreichen Newcomern in der Sparte hält und was er für die Zukunft seines Unternehmens plant. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit Technologie viel Geld in Kfz sparen
Gerade in der verlustreichen Versicherungssparte Kfz türmen sich die Probleme – hohe Schadenquoten, steigende Prämien, hohe Schadeninflation. Auf dem Messekongress Schaden in Leipzig präsentierten Versicherer und Dienstleister Ideen und Lösungen, um diese Probleme anzugehen. Die Firma Excon hilft bei der Suche nach gestohlenen Autos, die HUK-Coburg lässt sich in der Schadenbearbeitung helfen. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Trends, alte Probleme auf der Schadenmesse
Zwei Tage lang treffen sich Versicherer, Schadenbearbeiter und Technologiedienstleister in Leipzig und diskutieren über die neuesten Schadentrends, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und darüber, wie sie die Schadenregulierung beschleunigen können. Die Dienstleister kämpfen um die Aufmerksamkeit der Versicherer, mal sachlich, mal ausgefallen. Der Messekongress Schadenmanagement und Assistance ist ein Pflichttermin, der jedoch auch ein Problem der Branche deutlich aufzeigt: Versicherer brauchen immer mehr Unterstützung bei digitalen Projekten. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachfrage nach Schutz gegen politische Risiken wächst
Die Zeiten sind unsicher, politische Unruhen und wirtschaftliche Umbrüche sorgen für große Unsicherheiten bei Unternehmen. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Versicherungen gegen politische Risiken und Kreditrisiken. Das hat der Versicherungsmakler Gallagher ermittelt. Die Anbieter haben ihre Kapazitäten erhöht und können solche geopolitischen Gefahren langfristig absichern, schreibt er in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›
-
Hannover Rück fordert nach US-Waldbränden höhere Preise
Die Preise für Rückversicherung in den von schweren Waldbränden betroffenen Gebieten Kaliforniens müssen steigen, die Konditionen für Erstversicherer angepasst werden, fordert der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück. Auch die Selbstbehalte für die Kunden, die Erstversicherer, müssten steigen, so der zuständige Vorstand Sven Althoff. Ohne Anpassungen sähe sich die Gesellschaft gezwungen, ihre Zeichnungspolitik zu überdenken. Insgesamt hat der Konzern ein Rekordergebnis eingefahren und erhöht die Ausschüttungen an Aktionäre um 25 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
-
Blau Direkt bleibt auf Expansionskurs
-
Kein Lobbyismus im Klassenzimmer
Kommentar Das Finanzwissen der Deutschen ist lückenhaft – das ergeben Studien und Untersuchungen immer wieder. Die Vermittlerverbände AfW und BVK fordern deswegen erneut, dass die künftige Regierung schnell etwas tut und sich mehr für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Gerne wollen die Verbände dafür auch eigene Leute an die Schulen schicken. Das sollte auf keinen Fall passieren, Wirtschaftsvertreter haben im Klassenzimmer nichts verloren. … Lesen Sie mehr ›