Autorenarchiv
Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"
-
Mehr Wettbewerb bei PKV-Premiumtarifen
Obwohl viele Tarife in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) bereits zu den Hochleistungstarifen zählen, setzen die Versicherer derzeit noch einen drauf. Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen haben die Gesellschaften im vergangenen Jahr ihre Angebote überarbeitet und noch mehr sogenannte Premiumtarife eingeführt. Der Wettbewerb unter den Versicherern in diesem Bereich nimmt zu. Einen großen Teil der Angebote bewertet Morgen & Morgen als gut, doch es gibt auch Ausreißer nach unten. … Lesen Sie mehr ›
-
Bätes Karenztag provoziert heftige Reaktionen
Exklusiv Allianz-Chef Oliver Bäte hatte im Interview mit dem Handelsblatt den hohen Krankenstand in Deutschland kritisiert und vorgeschlagen, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen. Damit erntet er Applaus beim Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland und scharfe Kritik der Gewerkschaften Verdi und NAG. Auch der Vermittlerverband BVK mag sich mit dem sogenannten Karenztag nicht anfreunden. … Lesen Sie mehr ›
-
Berichte: Helvetia erwägt Verkauf der deutschen Tochter
-
Schleusenunfall könnte 30 Mio. Euro kosten
Exklusiv Für viele Unternehmen entlang der Saar und der Mosel ist es ein Supergau: Am 8. Dezember 2024 rammte ein Schiff das Tor einer Schleuse und beschädigte es schwer. Seitdem kann die Schleuse nur eingeschränkt benutzt werden, viele Schiffe liegen mitsamt ihrer Ladung fest. Insgesamt könnte der Unfall die Versicherungswirtschaft zwischen 20 Mio. Euro und 30 Mio. Euro kosten, schätzen Branchenexperten. Betriebsunterbrechungspolicen greifen wohl eher nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Alles wird teurer – auch „Dinner for One“
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Raclette, Bleigießen und „Dinner for One“ – so stellen sich viele einen gelungenen Silvesterabend vor. Genauso traditionell finden Interessierte zum Jahresende Informationen darüber, was Butlers James‘ Eskapaden die Allianz kosten würden. Dieses Jahr müsste der Versicherer fast 42 Prozent mehr zahlen als all die Jahre davor. Was steckt dahinter? … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Männer müssen ran!
Kommentar Katja de la Viña, Chefin der Allianz Leben, gibt ihren Posten ab. Sie will mehr für ihre Kinder da sein, teilte sie medienwirksam auf Linkedin mit. Ein mutiger und nachvollziehbarer Schritt, wie wir finden. Kinder aufwachsen zu sehen, lässt sich in Deutschland leider noch schwer mit einem Managerposten vereinbaren. Die Lösung für das Vereinbarkeitsproblem kann nur mit den Männern gemeinsam gefunden werden. Ein Aufruf zur Teilzeit für männliche Versicherungschefs. … Lesen Sie mehr ›
-
Festnahme nach Mord an Versicherungschef
Fünf Tage nach dem Mord am Chef des US-Krankenversicherers United Healthcare haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Bei dem 26-Jährigen handelt es sich um einen hochgebildeten jungen Mann, der zuletzt mit extremen Ansichten sympathisiert haben soll. In einem Dokument, das er bei seiner Verhaftung bei sich trug, soll er die Profitgier von Versicherungskonzernen kritisiert haben. Besorgniserregend ist die Welle der Unterstützung, die der mutmaßliche Täter in den sozialen Medien erfährt. … Lesen Sie mehr ›
-
David Stachon wird COO bei Canada Life
Leute – Aktuelle Personalien Er ist viel in der Versicherungswirtschaft herumgekommen, jetzt hat er einen neuen Job: David Stachon, ehemaliger Chef der Direktversicherer Cosmos Direkt und Direct Line Deutschland, wird zum Jahreswechsel Chief Operating Officer (COO) beim Lebensversicherer Canada Life. Dort soll er die Modernisierung vorantreiben. Neuigkeiten gibt es auch beim Versicherungsmakler Leue und Nill, der MLP Corporate University und dem US-Versicherer Prudential. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Haftungsrisiken durch Insolvenzen und KI
Firmenpleiten und die wachsende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) erhöhen das Risiko für Führungskräfte und ihre D&O-Versicherer, in die Haftung genommen zu werden. Auch geopolitische Umwälzungen und der Klimawandel führen zu hohem Verlustpotenzial. Das geht aus dem aktuellen D&O-Bericht des Industrieversicherers Allianz Commercial hervor. Während die Herausforderungen wachsen, bleibt der Markt auf der Prämienseite in Deutschland erst einmal stabil. … Lesen Sie mehr ›
-
Martens & Prahl steigt beim Makler Hasenclever ein
-
Allianz Partners mit neuem Finanzvorstand
Leute – Aktuelle Personalien Michael Buttstedt (Bild) ist neuer Finanzvorstand bei Allianz Partners, der Assistance-Tochter des Münchener Versicherers. Buttstedt verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in der Assekuranz, viele davon bei unterschiedlichen Allianz-Gesellschaften. Außerdem: Der ehemalige Chef der Swiss Re Christian Mumenthaler hat eine neue Aufgabe, und Torben Schwierzke steigt bei AIG auf. … Lesen Sie mehr ›
-
Weitere Übernahme bei Aventus
-
Mit einem Klick durch Krankenakten
Digitale Trends 2025 Wenn Kranken- oder Lebensversicherer mit freien Maklern zusammenarbeiten, erhalten sie bei Risikovoranfragen häufig E-Mails mit massenhaft PDF-Anhängen: Durch all diese Krankenakten, Arztbriefe und Entlassungsdokumente müssen sich Risikoprüfer quälen, um zu entscheiden, ob Antragsteller versicherbar sind oder nicht. Das braucht viel Zeit. Das muss nicht sein, dachte sich Sören Weyer von der Kölner Firma Risk Consulting. Ein neues KI-basiertes Tool soll die Risikoprüfung massiv beschleunigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Talanx erhöht Gewinnziel – trotz Naturkatastrophen
Der Versicherungskonzern Talanx präsentiert sehr gute Zahlen für das dritte Quartal und zeigt sich dementsprechend selbstbewusst: Für das aktuelle Jahr hat er die Gewinnprognose von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 Mrd. Euro angehoben, trotz Großschäden in Milliardenhöhe. Vor allem das Hochwasser in Osteuropa und Hurrikan „Milton“ kamen den Versicherer teuer zu stehen. Sorgenkind bleibt das deutsche Schaden- und Unfallgeschäft der Tochter HDI Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
-
Gewerkschaft DBV fordert zweistellige Lohnerhöhung
Die Versicherungsbranche steht vor harten Tarifverhandlungen. Ende März 2025 läuft der aktuelle Tarifvertrag aus, danach will die Gewerkschaft Deutscher Bankangestellten Verband (DBV) eine Gehaltserhöhung von 17,4 Prozent durchsetzen. Mit der Lohnerhöhung soll der Reallohnverlust ausgeglichen und die Branche wieder attraktiver für den Nachwuchs und Quereinsteiger gemacht werden, heißt es in einem aktuellen Schreiben. … Lesen Sie mehr ›