Autorenarchiv
Anne-Christin Gröger, Jahrgang 1982, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft. Sie verantwortet die Produktion des Themenüberblicks "Die Woche"
-
Provinzial Nordwest wächst mit Einmalbeiträgen
-
Mehmet E. Göker – der entzauberte Verkäufer
Mehmet E. Göker faszinierte Versicherer, Vertriebler und Kunden gleichermaßen. Nach der Insolvenz seiner Firma MEG hat er sich in die Türkei abgesetzt. Von dort versucht er noch einmal, mit privaten Krankenversicherungen das große Geld zu verdienen. Der Journalist Klaus Stern hat Göker zwei Jahre begleitet und den Dokumentarfilm „Versicherungsvertreter II – Mehmet Göker macht weiter“ herausgebracht. Dem Zuschauer wird rasch klar: Die große Zeit des Skandalvertreters ist lange vorbei. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie Schreckgespenst Google die Assekuranz aufmischt
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Aktuell kursiert eine Nachricht durch die Fachmagazine der Versicherungswirtschaft. Angeblich will Google noch in diesem Jahr in Deutschland ins Versicherungsgeschäft einsteigen. Wem die Geschichte bekannt vorkommt, der hat nicht ganz Unrecht. Allerdings hat das Gerücht einen anderen Ursprung als erwartet. … Lesen Sie mehr ›
-
Ulrich Eberhardt geht zu Roland Rechtsschutz
Leute – Aktuelle Personalien Stühlerücken bei der Roland Rechtsschutz: Mit Ulrich Eberhardt kommt ein Mann von der HUK-Coburg in den Vorstand des Rechtsschutzversicherers. Er folgt Andreas Fleischer nach, der in den Ruhestand geht. Die International Credit & Surety Association bestätigt Andreas Tesch von Atradius als Präsident für die Amtsperiode 2015/2016. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebenspolicen vererben: Was beim Beraten wichtig ist
Eine komplizierte Konstellation im Bezugsrecht bei Lebensversicherungen kann dazu führen, dass Kunden im Fall einer Pleite das angesparte Geld an den Insolvenzverwalter verlieren. Makler müssen ihre Kunden darauf aufmerksam machen. Versäumen sie ihre Beratungspflicht, machen sie sich haftbar. … Lesen Sie mehr ›
-
Ecclesia attackiert internationale Großmakler
Manfred Klocke und Norbert Noehrbass sind Hauptgeschäftsführer des kirchlichen Versicherungsmaklers Ecclesia mit Sitz in Detmold – dem größten Makler in der Industrie- und Gewerbeversicherung in Deutschland. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor zeigen sie sich selbstbewusst gegenüber internationalen Großmaklern. Ihnen werfen sie zweifelhafte Geschäftspraktiken vor und erläutern, welche Entwicklungen es bei der Krankenhaushaftpflichtversicherung gibt. … Lesen Sie mehr ›
-
DEVK erwartet neuen Preiskampf bei Kfz-Versicherung
Der Kölner Versicherer DEVK, in der Autoversicherung die Nummer fünf nach Stückzahlen, rechnet mit einem neuen Preiskampf in der Sparte. Darauf deute die Einführung von Telematiktarifen durch HUK-Coburg und Allianz hin, hieß es. Das Unternehmen ist zufrieden mit dem Jahr 2014, in dem es hohe Zuwäche verzeichnete – unter anderem durch Einmalbeiträge. Hier verschärften die beiden DEVK-Lebensversicherer die Bedingungen inzwischen erheblich. Vorstand Engelbert Faßbender verabschiedet sich im September in den Ruhestand. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Assekuranz und die Klimaversicherung
Wenn die Staats- und Regierungschefs am Sonntag in Bayern zusammenkommen, werden sie auch über die Zukunft der Klimaversicherung für Entwicklungsländer sprechen. Staaten mit einem geringen Budget und Menschen mit einem Einkommen von unter zwei Dollar pro Tag können sich die klassischen Angebote der privaten Anbieter nicht leisten. Deswegen sind die Gesellschaften auch zurückhaltend mit Angeboten. Beim G7-Gipfel in Elmau sollen Alternativen diskutiert werden. Auch die internationale Versicherungswirtschaft hat dabei Geschäftsinteressen. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Coburg steigt ins Kreditgeschäft ein
Der Autoversicherer HUK-Coburg bietet seinen Versicherungskunden jetzt auch Autokredite an. Kooperationspartner ist die Postbank. Das ist Teil der Rundumbetreuung von Autofahrern, mit der die Coburger gegen die Autohersteller und ihre Vorstöße in die Versicherungswelt punkten wollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Autonome Fahrzeuge verändern Autoversicherung
Der Einsatz von Automatisierungssystemen in Kraftfahrzeugen wirkt sich nachhaltig auf die Kfz-Versicherung aus. Sollte es zu vollautonom fahrenden PKW kommen, müssten solche Autos ganz anders versichert sein als heute. Schon jetzt haben Assistenzsysteme eine große Bedeutung für die Fahrzeugindustrie – und damit auch für die Assekuranz. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz baut Filmversicherungsgeschäft aus
Die Industrieversicherungstochter der Allianz AGCS baut das Geschäft mit der Versicherung von Filmen und Unterhaltungsveranstaltungen aus. Das Unternehmen will künftig auch Projekte in Großbritannien und Australien versichern und beruft dafür ein neues Expertenteam. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali: Die Damen und Herren der Matrix
Die Generali Deutschland wird künftig in einer Matrix-Struktur geleitet. Die bisherige Holding in Köln wird nach München verlegt und dort mit der Führung der operativen Einheiten Generali Lebensversicherung und Generali Versicherung verschmolzen. … Lesen Sie mehr ›
-
LVM besetzt Chefsessel neu
Fortsetzung des Generationenwechsels beim Landwirtschaftlichen Versicherungsverein Münster (LVM): Mathias Kleuker, bisher Vorstand für das Kompositgeschäft, folgt Jochen Herwig nach, der in den Ruhestand geht. Auch das Vertriebsressort erhält mit Peter Bochnia einen neuen Chef. LVM ist einer der größten Autoversicherer in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
-
Verbraucherschützer wollen gesetzlichen BU-Schutz
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Bund der Versicherten (BdV) fordern, dass der Berufsunfähigkeitsschutz wieder Teil der gesetzlichen Absicherung für Erwerbstätige wird. In einem Positionspapier setzen sich die Verbraucherschützer für eine grundlegende Reform des Modells der privaten Vorsorge ein. Sie kritisieren die rigide Annahmepolitik der Versicherer bei den Verträgen, zu hohe Prämien und zu geringe Rentenhöhen. … Lesen Sie mehr ›
-
Epcos: Bei Cyber muss sich ein Markt erst entwickeln
Jörg Henne ist Versicherungschef bei Epcos, einem Hersteller für elektronische Bauelemente, mit Sitz in München. Außerdem sitzt Henne im Vorstand des Deutschen Versicherungs-Schutzverbandes, der Interessenvertretung der Industrie in Versicherungsfragen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Entwicklungen im Markt, die neuen Cyberpolicen und warum er findet, dass Versicherungsmakler dringend an ihrem Geschäftsmodell arbeiten sollten. … Lesen Sie mehr ›