Autorenarchiv
-
Cyber: Gute Zeiten für Versicherte
Die Preise in der Cyberversicherung sinken, während die Deckungssummen steigen – es sind gute Zeiten für Versicherte. Wie sie diese Phase besonders effektiv für sich nutzen können, erklärten Cyber-Experten von Marsh Europe in einer Online-Veranstaltung. Dazu gehört, die eigene Cybersicherheit gut im Griff zu haben. Denn die Zahl der Schäden steigt seit Jahren weiter an. Auch einen genauen Blick auf die digitalen Lieferketten zu werfen, empfiehlt Marsh. … Lesen Sie mehr ›
-
Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re: Naturkatastrophen werden teurer
Die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen liegen 2024 bei 135 Mrd. Dollar (128 Mrd. Euro). Damit liegen sie im inzwischen fünften Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich. Das geht aus einem aktuellen Papier des Swiss Re Institute hervor. Den Großteil der Schäden machen die Wirbelstürme in den USA aus, aber auch die Überschwemmungen in Europa tragen einen erheblichen Teil bei. … Lesen Sie mehr ›
-
Wirecard-Manager scheitert mit Klage gegen Versicherer
-
Selbst gemacht schmeckt noch immer am besten
Digitale Trends 2025 Die Ergo hat ein eigenes ChatGPT entwickelt. Das auf einem Sprachmodell basierende Programm heißt ErgoGPT und soll den Mitarbeitenden des Unternehmens vor allem lästige Aufgaben wie das Durchforsten seitenlanger Dokumente abnehmen. Dass der Düsseldorfer Versicherer auf Marke Eigenbau setzt, kostete ihn Zeit. Die musste sich die Ergo allerdings auch nehmen – weil gerade Versicherer oft mit sensiblen Daten hantieren, und hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz gerecht werden müssen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherer stehen weiter gut da
Die globalen Rückversicherer haben im laufenden Jahr an ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2023 angeknüpft. Trotz der großen Schäden aus der zweiten Jahreshälfte wie den Hurrikans „Milton“ und „Helene“ geht die Ratingagentur A.M. Best in ihrem aktuellen Marktbericht davon aus, dass die Branche weiter profitabel sein wird. Auch künftig wird die Nachfrage nach Rückversicherung wegen der steigenden Zahl an Naturkatastrophen hoch bleiben. … Lesen Sie mehr ›
-
R+V stellt Vorstand neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Die R+V Versicherung hat ein neues Vorstandsressort geschaffen und es mit der zum Jahreswechsel scheidenden ÖRAG-Chefin Dragica Mischler besetzt. Ab April 2025 verantwortet sie die Bereiche Finanzen und Risikomanagement. Holger Nieswandt wird Christoph Lamby als Vorstand von R+V Re ersetzen, Lamby geht in den Ruhestand. Die ÖRAG ihrerseits hat in Marcus Hansen eine interne Lösung für die Mischler-Nachfolge gefunden. … Lesen Sie mehr ›
-
DORA-Update könnte unnötige Bürokratie verhindern
-
Allianz Commercial räumt im Vorstand um
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorstand von Allianz Commercial löst der freiwillige Weggang der bisherigen Amerika-Chefin Tracy Ryan ein Stühlerücken aus. Auf sie folgt Shanil Williams, dessen freigewordene Position als Chief Underwriting Officer wiederum nachzubesetzen war. Bei der österreichischen Einheit der Zurich ist derweil ein ehemaliger Generali-Aufmischer zurück. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Sompo, Greco, dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft sowie der Münchener Verein Versicherungsgruppe. … Lesen Sie mehr ›
-
MLP bestätigt angehobene Ziele
-
Bis 10 Mio. Euro: Stoïk erhöht Kapazitäten
Exklusiv Kunden des französischen Cyber-Assekuradeurs Stoïk können künftig Policen mit Versicherungssummen in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro abschließen. Dass das Start-up seine Deckungsobergrenze damit verdoppeln konnte, liegt auch an der jüngst vertieften Partnerschaft mit Tokio Marine. Stoïk, vor gerade einmal drei Jahren in Paris gegründet, verfolgt auch weiterhin einen steilen Wachstumskurs. … Lesen Sie mehr ›
-
Signal Iduna kauft in Rumänien zu
97 Prozent des rumänischen Sach- und Lebensversicherers Garanta Asigurări gehören schon bald der deutschen Signal Iduna-Gruppe. Mit der Übernahme des Versicherers stärkt die Signal Iduna ihre Position im südosteuropäischen Land an der Schwarzmeerküste. Seit über 15 Jahren ist das Unternehmen dort tätig – und mit seinen Wachstumsplänen noch lange nicht am Ende. … Lesen Sie mehr ›
-
Warum GenAI für Versicherer so interessant ist
Die Versicherungswirtschaft kann von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) auf verschiedene Weisen profitieren – etwa im Kundenkontakt, der Schadenbearbeitung und dem Marketing. Das schreiben Experten des Innovation Labs der Ergo Versicherung in einem aktuellen Papier. Dabei zeigen sie neben den konkreten Anwendungsbereichen für Versicherer auch, wie sich die Technologie weiterentwickelt hat und was sie inzwischen über Textbearbeitung hinaus leisten kann. … Lesen Sie mehr ›