Autorenarchiv

  • Thilo Schumacher leitet GDV-Vertriebsausschuss

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) hat einen neuen Leiter seines Vetriebsausschusses. Thilo Schumacher, Vorstandsvorsitzender des deutschen Axa Konzerns, übernimmt von Gerhard Müller. Die internationale Versicherungsorganisation Geneva Association hat in Lee Yuan Siong, dem CEO und Präsidenten des Hongkonger Versicherers AIA, einen neuen Vorsitzenden gefunden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Global Gruppe und Lockton. … Lesen Sie mehr ›

  • Marderbisse werden für die HUK-Coburg immer teurer

    Die HUK-Coburg hat ein tierisches Problem: Deutschlands größter Autoversicherer musste im vergangenen Jahr 21 Mio. Euro für Schäden ausgeben, die Marder an Fahrzeugen verursacht haben. Der kräftige Anstieg um 5 Mio. Euro gegenüber dem Jahr zuvor liegt vor allem daran, dass die Reparaturen teurer geworden sind. Ohnehin haben die folgenschwere Bissschäden nichts damit zu tun, dass den Tieren Schläuche und Kabel besonders gut schmecken. … Lesen Sie mehr ›

  • Scott Sayce verlässt Allianz Commercial

     Leute – Aktuelle Personalien  Der derzeitige Global Head of Cyber von Allianz Commercial, Scott Sayce, wechselt zur Dual Group. Howden Re erweitert seinen Vorstand um David Hearn, der aus dem Ruhestand zurückkehrt. Die ehemalige Chefin des Versicherungsmarkts Lloyd’s of London Inga Beale wird Vorsitzende des Beratungsunternehmens South Pole. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Insurance Europe, Munich Re Specialty Insurance, Sompo, der Landeskrankenhilfe sowie der Reinsurance Group of America und Köberich Financial Lines. … Lesen Sie mehr ›

  • Rückversicherung: Howden sieht erste Preissenkungen

  • Bröning ergänzt Beirat von Fonds Finanz

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz erweitert seinen Beirat um Tim Bröning. Er war zuvor 15 Jahre in der Geschäftsleitung des Unternehmens und wechselt nun in das beratende Gremium. Die Nürnberger Versicherung hat bei ihrer Hauptversammlung in finanziell schwierigen Zeiten einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Auch die International Underwriting Association aus London hat sich personell verstärkt. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa kooperiert mit Weltpostverein

    Die Axa arbeitet mit der Universal Postal Union (UPU), dem Weltpostverein der Vereinten Nationen, zusammen. Über das Netzwerk der Post werden weltweit auch Versicherungen vermittelt. Um voneinander zu lernen, werden Axa und UPU zunächst ein gemeinsames Forschungsteam aufbauen. Danach wollen sie in Form einer gemeinsamen Facility den Postbetrieben finanziell und technisch dabei helfen, möglichst preiswerte Versicherungen an Einkommensschwache zu verkaufen. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Reimanns wollen mehr in Versicherer investieren

    JAB Holding, die Investmentfirma der Milliardärsfamilie Reimann, baut ihr Versicherungsgeschäft aus. Schon länger macht das Unternehmen viel Geld mit seinem Verbraucher- und Lebensmittelgeschäft sowie Haustierversicherungen. Nun diversifiziert das Unternehmen seine Investitionen weiter und gründet dafür eine neue Versicherungsplattform. … Lesen Sie mehr ›

  • Ex-Axa-Chef Moatsos wird neuer CEO von Ergo Griechenland

     Leute – Aktuelle Personalien  Errikos Moatsos (Bild) wird neuer Chef der griechischen Ergo-Gesellschaften. Moatsos leitete zuvor das Axa-Geschäft in Griechenland und führte danach die Geschäfte des dortigen Versichererverbandes. Er folgt auf Nikos Antimisaris, der aus persönlichen Gründen sein Amt nach vier Jahren zum Ende des Monats niederlegt. … Lesen Sie mehr ›

  • W&I-Versicherungen könnten teurer werden 

    Unternehmen und Investoren werden weltweit wieder übernahme- und fusionsfreudiger. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Versicherungsmaklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW) hervor. Das wirkt sich auch auf die Versicherer solcher Transaktionen aus. Die Preise für die sogenannten W&I-Versicherungen waren zuletzt im Sinkflug. Im Laufe dieses Jahres könnten diese Produkte aber wieder etwas teurer werden, meinen die Experten von WTW. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz setzt gebrauchte Ersatzteile ein

    Die Allianz wird zukünftig auch den Einsatz von gebrauchten Ersatzteilen in der Autoreparatur unterstützen. Damit möchte das Unternehmen nachhaltiger werden. Die Idee ist nicht neu, bis zu ihrer Umsetzung waren allerdings viele Fragen zu klären. Dabei ging es vor allem um die Zertifizierung der gebrauchten Türen, Front- und Heckklappen. Außerdem lässt sich durch die Wiederverwertung eine Menge Geld sparen – was der gebeutelten Branche gerade Recht kommen dürfte. … Lesen Sie mehr ›

  • Viele Veränderungen bei der Allianz UK

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Allianz möchte ihre Markenpräsenz im Vereinigten Königreich stärken. Der Versicherer hat erst kürzlich verkündet, dass LV= Broker, dessen Sachversicherungsgeschäft die Allianz 2020 übernommen hatte, künftig unter dem Namen Allianz firmieren soll. Nun hat der Versicherer auch eine neue Geschäftsführerin für sein Privatkundenmaklergeschäft sowie eine neue Brand Director ernannt. Außerdem gibt es personelle Neuigkeiten von AIG, Canopius, BMS, BDAE und Kessler. … Lesen Sie mehr ›

  • Munich Re-Tochter führt generative KI ein

  • Embedded Insurance: Potenzial für Assekuradeure

    Wie bei anderen Trends sind große Versicherer auch bei Embedded Insurance, also eingebetteten Versicherungen, nicht auf der Höhe der Zeit. Das könnte für Assekuradeure zur Chance werden, meint das Berliner Insurtech Element. Mithilfe von strategischen Partnerschaften und gezielter Expertise ergeben sich im Geschäft mit den individuellen Versicherungen große Wachstumschancen. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV: Betrugsschäden übersteigen 6 Mrd. Euro

    Die Schäden durch Versicherungsbetrug steigen. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) schätzt, dass Betrügereien die Versicherer inzwischen 6 Mrd. Euro jährlich kosten. Während der finanzielle Schaden steigt, ist ihr Anteil an allen eingereichten Schäden seit Jahren mit etwa 10 Prozent gleich. Das liegt daran, dass die Betrugsfälle infolge steigender Kosten für zum Beispiel Ersatzteile jeweils teurer werden. Insbesondere Kfz-Versicherer leiden unter den gefälschten Schadenmeldungen. … Lesen Sie mehr ›

  • Deutschen Versicherern steht Erholung bevor

    Die deutschen Nicht-Lebensversicherer dürften in den kommenden Jahren wieder mehr verdienen. Zu diesem Schluss kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Nach Tiefstwerten in den vergangenen Jahren werden sich die versicherungstechnischen Ergebnisse und die Kapitalerträge der Unternehmen ab 2025 wieder erholen. Grund für den Negativtrend waren hohe Rückversicherungspreise und die Inflation. … Lesen Sie mehr ›