Autorenarchiv
Christian Bellmann, geboren 1989, schreibt über die deutsche und internationale Versicherungsbranche.
-
Hufeld berät Apollo und Athora
Leute – Aktuelle Personalien Der frühere BaFin-Präsident Felix Hufeld ist seit Juni 2022 Senior Advisor der Apollo-Gruppe, zu der auch der Versicherer Athora gehört. Hufeld bestätigte einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er hatte die BaFin Anfang 2021 nach Kritik an der Behörde wegen des Wirecard-Skandals verlassen müssen. Außerdem: Ein früherer Zurich-Experte verstärkt die Beratungsgesellschaft Lurse im Geschäft mit der betrieblichen Altersversorgung, und das Insurtech Wefox holt die Finanzexpertin Helen Heslop in seinen Verwaltungsrat. … Lesen Sie mehr ›
-
Inflation: Deutsche sparen kaum bei Versicherungen
Beruhigende Nachrichten für die Versicherer: Wenn die Menschen in Deutschland aufgrund der hohen Inflation Ausgaben kürzen, stehen Versicherungen nicht an oberster Stelle, ergab eine Studie im Auftrag des Versicherers Canada Life. Bei Kunden, die dort sparen wollen, würde es dann eher Sachpolicen treffen und weniger Lebens- und Rentenversicherungen. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen. … Lesen Sie mehr ›
-
Münchener Verein setzt auf Plattform von Fusionbase
-
Werden die Kfz-Versicherungskunden preisbewusster?
Die aktuelle Wechselsaison in der Kfz-Versicherung könnte nach den zwei Corona-Jahren 2020 und 2021 mit unterdurchschnittlich ausgeprägter Wechselaktivität wieder deutlich spannender werden – auch weil wieder mehr Kunden Geld bei ihrer Versicherung sparen wollen. Wer 2022 weniger mit dem Auto unterwegs war als dem Versicherer gegenüber angegeben, sollte seine Fahrleistung rückwirkend anpassen, rät der Geldratgeber Finanztip. Eine Studie der Allianz Direct legt dagegen nahe, dass der Preis für die meisten Kunden nicht das Wichtigste ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Schwedische Insurtechs auf Expansionskurs
Exklusiv Skandinavien gehört zu den digital am weitesten entwickelten Regionen der Welt. Zugute kommt das auch den Insurtechs aus diesen Ländern. Viele nordische Start-ups zieht es aber auch in ausländische Märkte, vor allem schwedische Anbieter expandieren stark international. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Beratungsfirma Sollers Consulting hervor, die den skandinavischen Insurtech-Markt unter die Lupe genommen hat. In puncto Umsatz können die meisten nordischen Insurtechs international allerdings noch nicht ganz mithalten. … Lesen Sie mehr ›
-
Erichsen: „Das ist ein super Markt geworden“
Galoppierende Preise, drastische Kapazitätsreduzierungen und steigende Anforderungen seitens der Anbieter – die Cyberversicherung gilt inzwischen vielerorts als Krisensparte, von der anfänglichen Euphorie ist wenig übriggeblieben. Cyber-Experte Sven Erichsen fand auf einer Handelsblatt-Fachkonferenz dennoch viele lobende Worte für die junge Sparte und die Entwicklungen, die sie in nur wenigen Jahren durchgemacht hat. „Das ist ein super Markt geworden, und – das Wichtigste – es gibt ihn immer noch“, sagte er. Dennoch gebe es bei Versicherern und auch bei ihren Kunden noch viele Baustellen. … Lesen Sie mehr ›
-
AGCS will in Cyber nur Vorzeige-Kunden
Angesichts stark zunehmender Schadenfälle in der Cyberversicherung und noch stärker steigender Schadensummen stellt die AGCS inzwischen enorme Anforderungen an Kunden und solche, die es werden wollen. „Unternehmen, die unsere zwölf Kernkriterien im Underwriting nicht erfüllen, versichern wir nicht“, betonte AGCS-Experte Jens Krickhahn auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte steckt in der Krise: Das Prämienvolumen stagniert auf niedrigem Niveau, die Schaden- und Kostenquote der Branche ist tiefrot. Kommt es im großen Stil zu Schäden durch die sogenannte hybride Kriegsführung, wird der harte Markt noch härter, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK24: Mit breiter Brust in die Wechselsaison
Die bevorstehende Wechselsaison in der Kfz-Versicherung wird anders ausfallen als in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021, erwartet HUK24-Vorstand Uwe Stuhldreier. Die Inflation werde die zuletzt gesunkene Bereitschaft der Kunden wieder erhöhen, sich nach attraktiveren Angeboten umzuschauen. Dabei gelte aber weiterhin, dass Anbieter mit den günstigsten Preisen gewinnen, glaubt er. Der HUK24 rechnet Stuhldreier daher gute Chancen aus. Allerdings stehen auch die Direktversicherer in diesem Jahr vor enormen Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›
-
Auf ein Gläschen bei Sollers
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Geschäftliches mit Leidenschaft privater Natur zu verbinden ist die Kür. Zu denjenigen, denen das regelmäßig mit Eleganz gelingt, gehört Michał Trochimczuk, Co-Gründer und Managing Partner von Sollers Consulting. Die Beratungsgesellschaft hatte am vergangenen Donnerstag zu einem After Work-Event geladen. Das Thema war „Digitaler Vertrieb“, es ging um Embedded Insurance, Vertriebswege der Zukunft und die Verzahnung von Online und Offline – und um Wein. … Lesen Sie mehr ›
-
Ergo-Tochter Nexible schließt Kfz-Versicherung
Exklusiv Paukenschlag im Düsseldorfer Ergo-Turm: Der konzerneigene Digitalversicherer Nexible verabschiedet sich in seiner bisherigen Kernsparte Kfz-Versicherung aus dem Neugeschäft. „Das Kfz-Geschäft hat unsere Ertragserwartung nicht erfüllt“, sagte Ergo-Digitalvorstand Mark Klein dem Versicherungsmonitor. Die seit 2017 aktive Gesellschaft hatte ihre Schaden- und Kostenquote zuletzt verbessert, das reichte aber offenbar nicht. Nexible soll sich künftig auf Reiseversicherungen sowie Zusatzpolicen im Gesundheitsbereich konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Chefin für die Nürnberger-Personenversicherer
Leute – Aktuelle Personalien Katja Briones-Schulz wird bei der Nürnberger im kommenden Jahr Nachfolgerin des für die Personenversicherung zuständigen Vorstands Harald Rosenberger, der nach der Hauptversammlung 2023 Konzernchef wird. Mit Thomas Reimer hat die Gruppe zudem einen neuen IT-Verantwortlichen. Außerdem: Desmond Field-Corbett steigt bei der Allianz Direct vom Chief Information Officer zum Chief Technology Officer auf, und die Vienna Insurance Group hat einen Nachfolger für die Vorstandsvorsitzende Elisabeth Stadler ausgesucht, die im kommenden Jahr in den Ruhestand geht. … Lesen Sie mehr ›
-
Courtagen steigen, Makler optimistisch
Trotz des turbulenten bisherigen Jahresverlaufs zeigen sich die deutschen Versicherungsmakler weitgehend zuversichtlich. Der aktuellen Mitgliederbefragung des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler zufolge ist der Großteil der Vermittler mit der Geschäftslage und der Gewinnsituation zufrieden. Das hat vor allem mit den steigenden Courtage-Einnahmen zu tun, insbesondere in den Schaden- und Unfallsparten. Immerhin knapp 60 Prozent erwarten auch für das kommende Jahr steigende Einnahmen.
… Lesen Sie mehr › -
Miriam Marx leitet Financial Lines bei MRH Trowe
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe strukturiert sein Financial Lines-Team um. Die Leitung des Fachteams hat künftig die Juristin Miriam Marx, die seit 2018 für das Frankfurter Unternehmen tätig ist. Außerdem: Aon hat einen neuen UK-President, Axa Irland eine neue Chefin, Generali Global Assistance einen neuen Chief Transformation Officer und der frühere Ergo-Chef Torsten Oletzky eine neue akademische Aufgabe in den USA. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon stärkt Vertrieb in Süddeutschland
Leute – Aktuelle Personalien Michael Spörlein ist neuer Vertriebsleiter für die Region Süd bei der deutschen Einheit von Aon. Für den 52-Jährigen ist es nicht der erste Job bei dem Großmakler. Außerdem: Scor beruft einen neuen UK-Chef. FM Global hat einen neuen Manager im Mittelstandsgeschäft. Der Assekuradeur S.L.P erweitert seinen Vorstand. Und der Rückversicherungsmakler Gallagher Re hat die neugeschaffene Position des Chief Science Officer besetzt. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherungskammer nutzt Sprachsystem von Spitch