Autorenarchiv
Christian Bellmann, geboren 1989, schreibt über die deutsche und internationale Versicherungsbranche.
-
Jankelson wird Luko-Chef, Bachem geht
Leute – Aktuelle Personalien Nigel Jankelson (Bild) ist neuer Chef des Digitalversicherers Luko Insurance, der bis Anfang dieses Jahres Coya hieß und im Zuge der Übernahme durch die französische Luko-Gruppe seinen Namen gewechselt hat. Sein Vorgänger Max Bachem hat das Unternehmen verlassen, um ein neues Unternehmen zu gründen. Außerdem: Katharina Rütz steigt bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance auf, Olaf Schmitz wird Nachfolger von Martin Zsohar im Vorstand der VPV und Clare Constable wird Leiterin der Schadenabteilung bei MS Amlin Underwriting. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa sorgt sich um Makro- und Marktrisiken
-
Athora erhält 2 Mrd. Euro weitere Eigenkapitalzusagen
-
GGW tritt Maklernetzwerk Brokerslink bei
-
Insolvenzen steigen auf Vorkrisenniveau
Von staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft hängt aktuell viel ab, sie verringern die Zahl der Insolvenzen in Europa und auch hierzulande bislang deutlich. Sollte sich die Energiekrise verschärfen und die Rezession stärker ausfallen, könnten deutlich mehr Firmenpleiten drohen, erwartet der Kreditversicherer Allianz Trade. Die Allianz-Tochter geht von einem Anstieg der weltweiten Pleiten um 10 Prozent im laufenden Jahr und um 19 Prozent im kommenden Jahr aus – damit wäre das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. In Deutschland ist die Lage allerdings etwas entspannter. … Lesen Sie mehr ›
-
Haukje: Rückversicherer lassen auf sich warten
Die Abhängigkeit der Erstversicherer, Kunden und Makler von den Rückversicherern ist in diesem Jahr so deutlich wie nie zuvor, findet Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler. Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmakler und ihre Kunden stellt das vor große Herausforderungen, berichtete er auf der Finanzmesse DKM. Viele Erstversicherer könnten noch keine Angebote abgeben, weil ihr eigener Rückversicherungsschutz noch nicht stehe. Auch beim Thema ESG wird immer deutlicher, dass die Rückversicherer das Zünglein an der Waage sind. … Lesen Sie mehr ›
-
„Maklerverband“ BVK gründet Maklerbeirat
-
Provisionsrichtwert lässt BDVM kalt
Der Maklerverband BDVM blickt der Einführung des zuletzt diskutierten Provisionsrichtwertes gelassen entgegen, betonte Vorstand Hans-Georg Jenssen (Bild) auf der Finanzmesse DKM. Michael Heinz, Präsident des Vermittlerverbands BVK, der jahrelang gegen Provisionsbegrenzungen wetterte, zeigte angesichts der immer noch vorhandenen schwarzen Schafe Verständnis, dass die BaFin das Thema weiterverfolgt. Das wahre Übel seien aber Versicherer, die überhöhte Provisionen immer noch zulassen. Jenssen und Heinz eint die Sorge vor den Plänen der EU, Versicherungsvertrieb gegen Provision vollständig abzuschaffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer und E-Autos: Noch viel Luft nach oben
E-Autos gehören inzwischen zum vertrauten Bild im Straßenverkehr. Für die Kfz-Versicherer machen sie allerdings vieles komplizierter und teurer, beispielsweise die Kommunikation im Schadenfall, die Werkstattsteuerung oder die Beschaffung von Ersatzteilen, berichtete Thomas Winkler, Chief Underwriter Kraftfahrt bei der Gothaer, auf einer Fachkonferenz. Auch beim Thema Nachhaltigkeit sieht Winkler bei der E-Mobilität noch viel Luft nach oben. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeichnungsdisziplin zahlt sich im Inflationsumfeld aus
Den deutschen Schaden- und Unfallversicherern kommt es im derzeitigen, von hoher Inflation geprägten Marktumfeld merklich zugute, dass sie in den vergangenen Jahren stark auf versicherungstechnische Profitabilität geachtet haben. Manuel Adam von der Ratingagentur S&P erwartet daher mittelfristig keinen Rückgang der versicherungstechnischen Margen. Hilfreich seien auch umsatzabhängige Prämienanpassungen. Eng würde es erst, wenn die Inflation über 2024 hinaus hoch bleibt. Dann drohten Anpassungen bei den Schadenreserven, vor allem in den sogenannten Long Tail-Sparten. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Maklerkonsolidierer holt Schliephake und Nagel
Leute – Aktuelle Personalien Der von Bain Capital, Great-West Lifeco und dem Pool-Spezialisten JDC auf die Beine gestellte Aufkäufer von Industrie- und Gewerbemaklern hat jetzt einen Namen und einen Chef: Die Gesellschaft heißt Summitas und wird ab Dezember von Michael Schliephake geleitet, zuvor Chef des Maklervertriebs Sach bei der Allianz Deutschland. Als Vorsitzender des Beirats fungiert Marcus Nagel, der bis 2018 Chef der Zurich Deutschland war und jetzt Berater bei Bain Capital ist. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Mobilversichert, der Süddeutschen Kranken, der Baloise und dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
-
Guy Carpenter treibt MMC-Umsatz im dritten Quartal
-
Minister ermahnt irische Versicherer
-
Neuer Head of Insurance bei KPMG
Leute – Aktuelle Personalien Stefan Heyers (Bild) steigt bei KPMG zum neuen Head of Insurance auf, sein Vorgänger Christian Schareck verlässt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen zum Jahresende. Außerdem: Die von Rainer Witzel mitgegründete Analysefirma Xedaris verliert einen Geschäftsführer, AGCS hat einen neuen Leiter für das Veranstaltungsgeschäft. Mark Fleiser steigt bei HDI in Australien auf, Scor verstärkt sich auf dem britischen Markt, und Leo Schulze Schwienhorst kehrt von MSIG zum Münsteraner Makler Kleist zurück. Und der Londoner Makler BMS holt einen Energieexperten an Bord. … Lesen Sie mehr ›
-
Bitis: „Die Kunden merken, dass es sich lohnt“
Exklusiv Für Unternehmen wird es immer schwieriger und auch teurer, eine Cyberversicherung abzuschließen. Dass sich die hohen Ausgaben für die Deckung lohnen, sehen die Unternehmen spätestens im Schadenfall ein, sagt Howden-Experte Theodoros Bitis. Der Jurist leitet als Head of Cyber bei der deutschen Einheit des britischen Maklers ein 15-köpfiges Cyber-Team. Am Rande des Ferma-Forums in Kopenhagen in der vergangenen Woche äußerte sich Bitis gegenüber dem Versicherungsmonitor zur aktuellen Erneuerungsrunde in der Sparte, den Personalengpässen in der Branche und den steigenden Anforderungen der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›