Autorenarchiv

  • Die grüne Transformation absichern und vorantreiben

     Meinung am Mittwoch  Bis 2050 könnte Offshore-Windenergie mehr als die Hälfte des europäischen Strombedarfs decken, doch traditionelle Windparks vor der Küste stoßen langsam an ihre Grenzen. Schwimmende Windparks, die in tieferen Gewässern betrieben werden, bieten eine neue Möglichkeit im Bereich der erneuerbaren Energien. Versicherer können und müssen mit innovativen Lösungen und Deckungen den Wandel aktiv mitgestalten. … Lesen Sie mehr ›

  • Politische Gewalt bleibt Top-Risiko für Unternehmen

     Meinung am Mittwoch  Geopolitische Konflikte und Unzufriedenheit mit Regierungen sind aktuell die Haupttreiber von Ausschreitungen, vor allem auf dem Balkan und in der Türkei. Aber auch in Deutschland lässt sich ein signifikanter Anstieg an Vorfällen in Zusammenhang mit politischer Gewalt erkennen, zeigen aktuelle Daten von Allianz Research. Für Unternehmen sind diese Entwicklungen ein nicht zu unterschätzendes Risiko, das geeignete Resilienzmaßnahmen erfordert. … Lesen Sie mehr ›

  • KI und Cybersicherheit müssen keine Gegensätze sein

     Meinung am Mittwoch  Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) macht auch vor der Versicherungsbranche nicht halt. Gerade im Bereich der Cybersicherheit sollten Versicherer die neue Technologie jedoch nicht vornehmlich als Risiko, sondern vielmehr als Wettbewerbsvorteil sehen und neue, anpassungsfähige Produkte für ihre Kunden entwickeln. Der Schlüssel liegt in anpassungsfähigen Versicherungen für komplexe Risiken, die im Bestfall Schutz vor neu auftretenden und bisher unbekannten Risiken durch KI bieten. … Lesen Sie mehr ›

  • Cyberattacken bleiben Hauptrisiko für Unternehmen

     Meinung am Mittwoch  Das diesjährige Allianz Risikobarometer zeigt, dass Unternehmen jeglicher Größe Cybervorfälle zum vierten Mal in Folge als Top-Risiko einschätzen. Vor allem die zunehmende Abhängigkeit von neuen Technologien sowie die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz beschäftigt die Firmen. Größte Sorge sind jedoch weiterhin Datenpannen oder Ransomware-Angriffe. In Deutschland treiben die Unternehmen neben Cyber und Betriebsunterbrechungen vor allem Naturkatastrophen um. … Lesen Sie mehr ›

  • Insolvenzen als steigendes Haftungsrisiko für Manager

     Meinung am Mittwoch  Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in Deutschland wie auch weltweit. Das führt nicht nur zu mehr Schadenersatzforderungen gegenüber Managern, sondern auch zu steigenden Schäden bei D&O-Versicherungen. Das Interesse an den Policen wächst ebenfalls, nicht nur bei DAX-Konzernen, sondern auch im Mittelstand. Aktuell bietet der deutsche Markt trotz hoher Nachfrage ausreichend Kapazität, um die Anforderungen der Kunden abzudecken. … Lesen Sie mehr ›

  • Europas Weg zur resilienten Lieferkette

     Meinung am Mittwoch  Disruptionen der globalen Lieferkette können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Um sich davon unabhängiger zu machen, kommt dem Aufbau einer europäischen Kreislaufwirtschaft eine große Bedeutung zu. Dabei werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt. Der Versicherungsbranche fällt hier eine Schlüsselrolle zu, die weit über den reinen Risikotransfer hinausgeht. … Lesen Sie mehr ›