Autorenarchiv

Friederike Krieger, geboren 1980, schreibt vor allem über Industrie- und Rückversicherungsthemen. Sie ist Chefredakteurin von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"

  • Aus RSA wird Intact Insurance

  • GDV bringt Ausschluss-Klausel zu PFAS

     Exklusiv  Der Versichererverband GDV hat eine Klausel für den Umgang mit Schäden durch sogenannte per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) für seine unverbindlichen Musterbedingungen erarbeitet. Demnach sind PFAS-Schäden zunächst vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In einem zweiten Schritt sollen Versicherer mit den Kunden individuell vereinbaren, unter welchen Bedingungen und in welcher Höhe Schäden durch bestimmte PFAS-Stoffe wieder eingeschlossen werden können. Die Industrie kritisiert die PFAS-Klausel des GDV scharf. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherer wünschen sich schnelle Reformen

    Die Union und die SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zu ihren Plänen zur zweiten und dritten Säule des Rentensystems, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge, bleibt die künftige Regierung allerdings vage. Die Versicherer wünschen sich eine schnelle Reform der Altersvorsorge. Schon mit relativ einfachen Änderungen ließen sich große Fortschritte erzielen, sagte Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV beim Insurance Summit des Verbands in Berlin. Die Chancen für Reformen stehen dabei gar nicht mal so schlecht. … Lesen Sie mehr ›

  • Element: 11.000 Forderungen und eine Klage

    Zahlreiche Versicherungsnehmer des Insurtechs Element sind der Aufforderung gefolgt, noch offene Schadenansprüche und Prämienrückerstattungen beim Insolvenzverwalter Friedemann Schade anzumelden. Er berichtet im Nachgang zur ersten Gläubigerversammlung von 11.000 Forderungen und rechnet in den kommenden Wochen mit einer weiterhin hohen Anzahl an Anmeldungen. Zudem hat Schade ein Partnerunternehmen von Element verklagt, das sich weigert, seinen Pflichten in Sachen Vertragsbetreuung und Schadenregulierung nachzukommen. … Lesen Sie mehr ›

  • Körner: Ich sehe es kritisch, wenn Makler ins Ausland gehen

     Exklusiv  Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt wird weitergehen und sich möglicherweise noch beschleunigen, sagt Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Den Trend, auch grenzüberschreitend zuzukaufen, sieht er kritisch. Das Management von Auslandsbeteiligungen sei komplex, die Synergien mit dem deutschen Geschäft seien gering. Ecclesia hat gerade sieben Gesellschaften im Ausland verkauft. Im Inland kann sich Körner dagegen Zukäufe vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

  • GGW übernimmt Autoprotect

     Exklusiv  Der Maklerkonsolidierer GGW Group übernimmt die Autoprotect GmbH aus Celle. Der 2017 gegründete Spezialmakler sieht sich als Marktführer für Automotive-Versicherungen in Deutschland. Er versichert Autohäuser, über ihn können Kfz-Hersteller und Händler aber auch Kfz-Policen für Endkunden anbieten. Die Firma arbeitet deutschlandweit mit rund 800 Autohäusern zusammen – und wird künftig Teil des GGW-Maklerarms Leading Brokers United sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Kfz und Politik

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Kfz-Jahrestagung von Businessforum21, Jahresmedienkonferenz der VHV-Gruppe und der Insurance Summit mit anschließendem politischen Abend des GDV … Lesen Sie mehr ›

  • Rückversicherung: Entspannung in Asien

    In der Januar-Erneuerung hatten die Rückversicherungspreise bereits merklich nachgegeben. Bei den Vertragsverhandlungen zum 1. April hat sich dieser Trend fortgesetzt, berichten die Makler Aon, Howden Re und Gallagher Re. Vor allem Versicherer aus Japan und Südkorea konnten von Nachlässen im zweistelligen Prozentbereich profitieren. Befeuert wurde das von der Fülle an Rückversicherungskapital und relativ wenig Naturkatastrophen in der Region. Die Waldbrände in Kalifornien haben die Verhandlungen kaum beeinflusst. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Rückversicherungschef bei Allianz Trade

     Leute – Aktuelle Personalien  Philippe Dessèvre (Bild), Finanzchef von Allianz Trade in der DACH-Region, übernimmt im Oktober 2025 die Nachfolge von Benoît des Cressonnières als Global Head of Reinsurance bei Allianz Trade sowie als Chef der Euler Hermes Reinsurance AG. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Itzehoer, HDI Global in Großbritannien und Irland, dem MGA Pine Walk und dem Bermuda-Rückversicherer Conduit Re. … Lesen Sie mehr ›

  • Versicherungskammer begrüßt Elementar-Pläne

    Die Versicherungskammer begrüßt die Pläne von Union und SPD zur Elementarversicherung, die auch die Gründung eines staatlichen Rückversicherers und mehr Prävention vorsehen. Der Versicherer hatte 2024 erneut mit hohen Elementarschäden zu kämpfen, vor allem durch die Überschwemmungen im Saarland und in Bayern. Um ihr Investment in die Nürnberger – der Konzern ist nach der Munich Re der zweitgrößte Anteilseigner des kriselnden Versicherers – macht sich die Versicherungskammer keine Sorgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Krypto: Eiopa empfiehlt 100 Prozent Kapitalzuschlag

  • Neues Sozialpartnermodell für Omnibusunternehmen

  • Infrastruktur: Wie Versicherer mitmischen wollen

    Mit einem 500 Mrd. Euro schweren Sondervermögen will der Bund in den kommenden Jahren die marode Infrastruktur in Deutschland auf Vordermann bringen. Der Gesamtverband der Versicherer begrüßt das Vorhaben. In einem Positionspapier betont der Verband, dass die Versicherer das Mammutprojekt gern als private Investoren unterstützen möchten. Damit das in größerem Ausmaß als bisher gelingt, müsste sich aber an den Rahmenbedingungen bei der Beteiligung an staatlichen Infrastrukturprojekten einiges ändern. … Lesen Sie mehr ›

  • R+V baut Vorstand um

     Leute – Aktuelle Personalien  Die R+V-Versicherung hat zwei neue Vorstandsressorts gegründet und Positionen in dem Gremium neu besetzt. Unter anderem übernimmt der bisherige Komposit-Vorstand Klaus Endres das neu geschaffene Ressort Operations und IT. Außerdem: Die Versicherungskammer stellt den Vorstand ihres Direktversicherers Bavaria Direkt neu auf. Personelle Neuigkeiten gibt es auch von der Bayerischen, der Haftpflichtkasse, dem Rechtsschutzbereich der Arag in Spanien sowie vom Spezialversicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›

  • 1 Mio. Euro Geldbuße für die Talanx

    Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Geldbuße von knapp über 1 Mio. Euro gegen die Talanx verhängt. Schuld ist ein Formfehler bei der Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2022. Die Hinweisbekanntmachung, in der börsennotierte Unternehmen im Vorfeld darüber informieren müssen, wann und wo sie die Berichte veröffentlichen werden, war vergessen worden. Da Geldbußen wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz umsatzbezogen sind, kam eine ordentliche Summe zusammen. … Lesen Sie mehr ›