Autorenarchiv

Herbert Fromme, Jahrgang 1953, schreibt vor über die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Er ist Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zu seinen Stationen gehören Reuters, Financial Times World Insurance Report, Lloyd's List und Insurance Day. Von 2000 bis Dezember 2012 war er Versicherungskorrespondent der Financial Times Deutschland. Er ist Herausgeber von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"

  • Wie geht es der Allianz Direct?

     Exklusiv  Der Herbst wird stürmisch in der Autoversicherung. Fast alle Kfz-Versicherer wollen die Preise deutlich erhöhen. Angesichts hoher technischer Verluste im Jahr 2023 haben sie auch kaum eine Wahl. Viele Kunden werden wechseln wollen. Die Direktversicherer können davon profitieren. Der Versicherungsmonitor stellt in den kommenden Wochen die wichtigsten Direktversicherer vor. Heute: die Allianz Direct. … Lesen Sie mehr ›

  • Buberl begründet Verkauf von Axa IM

    Axa-Chef Thomas Buberl hat den Verkauf des Vermögensverwalters Axa Investment Managers (Axa IM) mit der mangelnden Größe des Unternehmens begründet. Axa IM sei allein zu klein gewesen, um konkurrenzfähig zu bleiben, deshalb der Verkauf an BNP Paribas. Nur so sei der Vermögensverwalter als Partner groß genug für die Wachstumspläne der Axa in der Lebenversicherung. Buberl schließt Zukäufe in Deutschland nicht aus. … Lesen Sie mehr ›

  • Unruhiger Herbst in der Kfz-Versicherung

     Herbert Frommes Kolumne  Die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung wird in diesem Jahr deutlich heftiger ausfallen als in den Vorjahren. Die meisten Gesellschaften stehen vor einem Dilemma: Sie müssen erneut die Preise erhöhen, und zwar deutlich. Das führt aber zu einer erhöhten Wechselbereitschaft der Kunden und damit möglicherweise zum Verlust von Marktanteilen. Nicht jedes Unternehmen wird dabei rational entscheiden. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa verkauft Asset Manager

    Paukenschlag in Paris: Der Versicherer Axa verkauft 100 Prozent seines Vermögensverwalters Axa Investment Managers an die Bank BNP Paribas. Damit entsteht ein europäischer Marktriese, der 1,5 Billionen Euro verwaltet. Der Versicherer und die Bank schließen gleichzeitig ein langfristiges Kooperationsabkommen. Axa-Chef Thomas Buberl zieht sich damit aus einem bisher als Kerngeschäft angesehenen Bereich zurück. Gleichzeitig meldet Axa eine Übernahme in Italien und ordentliche Halbjahreszahlen. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali holt Arne Benzin und Michael Reinelt an Bord

     Exklusiv  Die deutsche Tochter des italienischen Generali-Konzerns baut ihre Führungsspitze aus. Arne Benzin (Bild) wechselt von der Allianz, Michael Reinelt von der Alten Leipziger zur Generali Deutschland. Erst am Montag war bekannt geworden, dass Frank Grund, bis 2023 Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, in den Aufsichtsrat des Versicherers geht. … Lesen Sie mehr ›

  • Ecclesia kauft Assona von Wefox

     Exklusiv  Der Detmolder Makler Ecclesia hat nach Informationen des Versicherungsmonitors den Assekuradeur Assona von der angeschlagenen Wefox-Gruppe gekauft. Wefox, seit Frühjahr unter Leitung von Mark Hartigan, hatte das Unternehmen erst 2021 erworben und hat es jetzt wohl mit Verlust verkauft. Für Ecclesia ist das Geschäftsfeld Neuland: Assona verkauft vor allem Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen sowie Abdeckungen für elektronische Geräte. … Lesen Sie mehr ›

  • Frank Grund geht zur Generali

     Leute – Aktuelle Personalien  Den ehemaligen Chef der Versicherungsaufsicht der BaFin Frank Grund zieht es in gleich drei Aufsichtsräte des italienischen Versicherers Generali. Die Gesellschaft bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Außerdem: An der Spitze des Continentale-Versicherungsverbundes folgt Gerhard Schmitz auf CEO Christoph Helmich, der in den Ruhestand geht. In der Führung der asiatischen Niederlassung des Industrieversicherers Axa XL gibt es zwei personelle Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›

  • FWU bleibt nicht der letzte Fall

     Herbert Frommes Kolumne  Die Insolvenz der FWU-Obergesellschaft und ihrer Luxemburger Lebensversicherungs-Tochter ist das Ergebnis eines härteren Vorgehens der Luxemburger Aufsicht. Es wird nicht bei FWU allein bleiben. Lebensversicherer mit extrem hohen Kosten und langen Laufzeiten für ihre Verträge müssen damit rechnen, dass die Aufseher genauer hinsehen als bislang. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. … Lesen Sie mehr ›

  • HUK-Coburg will selbst Lobbyarbeit machen

     Exklusiv  Der größte deutsche Kfz-Versicherer HUK-Coburg will künftig seine Anliegen bei Politikern direkt vortragen und sich nicht mehr allein auf den Gesamtverband der Versicherer (GDV) verlassen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors heuert das fränkische Unternehmen gerade eine Agentur in Berlin an, die für mehr und bessere Verbindungen zu Politikern sorgen soll. Die R+V ist inzwischen auch direkt vor Ort, Allianz und Generali sind schon länger präsent. … Lesen Sie mehr ›

  • Lebensversicherer FWU Lux insolvent

    Der Luxemburger Lebensversicherer FWU Life Insurance Lux S.A. hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen erfüllt nicht länger die Kapitalanforderungen von Solvency II. Die Luxemburger Finanzaufsicht CAA hat ein Auszahlungsverbot erlassen. Die FWU Luxemburg hat viele Kunden in Deutschland. Kurz zuvor war die von Gründer Manfred Dirrheimer geleitete Obergesellschaft FWU AG in Grünwald bei München in die Insolvenz gegangen. Die FWU-Tochter in Österreich hat das Neugeschäft vorläufig eingestellt. … Lesen Sie mehr ›

  • IT-Schäden in den USA mehr als 5 Mrd. Dollar

    Wenige Tage nach dem katastrophalen Versagen eines Sicherheitsupdates der Firma Crowdstrike auf 8,5 Millionen Computern weltweit rechnen betroffene Unternehmen und Versicherer die Schäden zusammen. Der US-Versicherer Parametrix schätzt die Schadenssumme allein für die 500 größten US-Unternehmen auf 5,4 Mrd. Dollar (5 Mrd. Euro). Davon könnten 10 bis 20 Prozent versichert sein. Der zu Marsh gehörende Rückversicherungsmakler Guy Carpenter erwartet, dass der Vorfall auch Auswirkungen auf Sparten wie D&O haben wird. … Lesen Sie mehr ›

  • Miriam Marx geht zu GGW

     Leute – Aktuelle Personalien  Miriam Marx, bislang Chefin des Teams Financial Lines bei MRH Trowe, wechselt zu einem anderen großen Konsolidierer. Sie geht zu Tobias Warwegs GGW Group. Im Juni war bekannt geworden, dass sie die Frankfurter Gruppe verlässt, doch damals wollte sie ihren künftigen Arbeitgeber nicht nennen. Experten für Financial Lines werden zurzeit händeringend gesucht. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz holt Stuhldreier von der HUK

     Leute – Aktuelle Personalien  Führungsbeben bei deutschen Direktversicherern: Uwe Stuhldreier, langjähriger Vorstand für Vertrieb und Marketing bei HUK24, dem Direktversicherer von Deutschlands größten Kfz-Versicherer HUK-Coburg, wechselt zum schärfsten Konkurrenten. Zum 1. April 2025 wird er Deutschland-Chef von Allianz Direct, dem europäischen Direktversicherer des Münchener Konzerns. Für die HUK ist der Wechsel ein herber Verlust, für Stuhldreier eine große Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›

  • Fitch: Crowdstrike-Schaden unter 10 Mrd. Dollar

    Der versicherte Schaden durch das fehlerhafte Crowdstrike-Update wird sich im mittleren bis hohen einstelligen Milliardenbereich bewegen, schätzt die Ratingagentur Fitch. Das Update hatte am 19. Juli 2024 weltweit Millionen von Rechnern lahmgelegt. Am stärksten dürften laut Fitch Betriebsunterbrechungspolicen und Cyberversicherungen betroffen sein. Die Ratingagentur rechnet nicht damit, dass die Schäden wesentliche Auswirkungen auf die globale Versicherungs- und Rückversicherungswirtschaft haben werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Nürnberger reduziert Belegschaft drastisch

    Während viele Versicherer händeringend Mitarbeiter suchen, um die Abgänge aufgrund des demografischen Wandels zu kompensieren, kündigt die Nürnberger offensiv ein Kostensenkungsprogramm an. Die Belegschaft soll um rund 600 Vollzeitstellen schrumpfen, das sind mehr als 20 Prozent. Konzernchef Harald Rosenberger will außerdem die Prozesse effizienter machen, unnötige Aufgaben streichen und die Tarifvielfalt verschlanken. … Lesen Sie mehr ›