Autorenarchiv
Ilse Schlingensiepen, Jahrgang 1959, schreibt vor allem über Gesundheits- und Ärztepolitik, private Krankenversicherer und Krankenkassen.
-
Für die Gleichbehandlung in Praxis und Klinik
Unterschiede in der Behandlung von gesetzlich und privat Krankenversicherten sind den meisten Bundesbürgern ein Dorn im Auge. Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind 83 Prozent für eine Gleichbehandlung beim Arzt und im Krankenhaus. … Lesen Sie mehr ›
-
Hofmeier geht zu Deloitte
Das Beratungsunternehmen Deloitte bekommt prominenten Zuwachs. Helmut Hofmeier, zurzeit noch Vorstand der Gothaer Lebensversicherung, wird Partner im Bereich Actuarial Insurance Solutions. … Lesen Sie mehr ›
-
DKV setzt auf Zusatztarife ohne Gesundheitsprüfung
Die zur Ergo gehörende Deutsche Krankenversicherung (DKV) ist der mit Abstand größte Anbieter von privaten Zusatzversicherungen. Ende 2012 hatte die DKV 3,5 Millionen Zusatzversicherte im Bestand. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor skizziert Vorstandsmitglied Silke Lautenschläger die aktuellen Entwicklungen in diesem Segment, und was die DKV für die Zukunft vorhat. … Lesen Sie mehr ›
-
Vermittler laufen Sturm gegen GDV
Mit seinem Vorstoß zur Begrenzung der Provisionen in der Lebensversicherung hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft eine heftige Debatte ausgelöst. Viele Vermittler laufen Sturm gegen die Pläne, ihre Verbände wollen gemeinsam dagegen vorgehen. Auf der anderen Seite fordern Verbraucherschützer weitreichendere Maßnahmen wie ein Provisionsverbot in der Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV gibt Schwarz-Gelb gute Noten
Kurz vor der Bundestagswahl fühlen sich die privaten Krankenversicherer in einer besseren Situation als vor vier Jahren. In der vergangenen Legislaturperiode haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen verbessert, von gravierenden Einschnitten blieben sie verschont. Doch auch wenn ein politischer Umschwung ausbleibt, wird die Branche an Reformen nicht vorbeikommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re lässt sich die Laune nicht verderben
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hat im ersten Halbjahr 2013 das Ergebnis des Vorjahres in etwa gehalten. Trotz des anhaltenden Drucks durch die Niedrigzinsen und die gestiegene Belastung durch Großschäden geht das Unternehmen davon aus, das prognostizierte Jahresergebnis von 3 Mrd. Euro zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›
-
Attacke auf die „PKV-Sturköpfe“
Roland Weber, Vorstand der Debeka Versicherungsgruppe, fordert mehr Reformbereitschaft von den privaten Krankenversicherern. An zentralen Punkten, die den Unternehmen immer wieder Kritik von Politikern und Verbraucherschützern einbringen, muss die Branche in die Offensive gehen und eigene Lösungsmöglichkeiten entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Ärzte kritisieren Reiserücktrittsversicherer
Ein Urteil des Amtsgerichts München, das den Ausschluss von psychischen Erkrankungen bei der Reiserücktrittskostenversicherung als zulässig eingestuft hat, stößt bei Ärzten auf Unverständnis. Der Berufsverband der Nervenärzte sieht darin eine nicht akzeptable Diskriminierung Betroffener. … Lesen Sie mehr ›
-
Munition gegen die Bürgerversicherung
Die privaten Krankenversicherer (PKV) rüsten sich für den Kampf gegen die Bürgerversicherung. Als Teil der Mobilmachung machen sich die PKV-Manager auf ihrer Jahrestagung gegenseitig Mut, dass es wohl nicht zum Schlimmsten kommen wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Führungswechsel beim PKV-Verband
Uwe Laue wird neuer Vorsitzender des Verbands der privaten Krankenversicherung. Mit dem Debeka-Chef übernimmt ein Mann der eher leisen Töne ein Amt, in dem eigentlich lautes Trommeln angesagt ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Debeka hat keine Angst vor der Bürgerversicherung
In einem einheitlichen Versicherungsmarkt, wie er den Anhängern einer Bürgerversicherung vorschwebt, würde sich die private Debeka-Gruppe nach eigener Einschätzung behaupten können. „Wir sind von der Größe, der Rechtsform und der breiten Aufstellung her dazu in der Lage”, sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Laue. … Lesen Sie mehr ›
-
Abschied von der Rosinenpickerei
Der private Krankenversicherer Debeka will auch Arbeitnehmern mit Vorerkrankungen und ihren Familien den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV) ermöglichen. „Wir werden in Zukunft keinem Angestellten, der sich erstmals bei der Debeka versichern kann, die Annahme verweigern”, kündigte Vorstandschef Uwe Laue an. Damit will das Koblenzer Unternehmen dem Vorwurf der Rosinenpickerei den Boden entziehen, der von Kritikern immer wieder als Argument gegen die PKV ins Feld geführt wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Das leidige Drückerimage
Warum Finanzunternehmen ihre Mühe damit haben, gute Vertriebsmitarbeiter zugewinnen … Lesen Sie mehr ›
-
Aufsicht verbietet Kassen Extraangebot
Ilse Schlingensiepen … Lesen Sie mehr ›