Autorenarchiv
-
Jakala gründet Fintech-Einheit
-
Zielke kritisiert Regierung im Umgang mit CSRD
Der Analyst Carsten Zielke kritisiert die Bundesregierung für ihr Zögern bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies werde weitreichende Folgen haben, sagte er in einem Pressegespräch. Als Beispiele nannte er steigende Kapitalkosten und die Beeinträchtigung der Artenvielfalt. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Zielke die Politik zu einer klaren Haltung auf. … Lesen Sie mehr ›
-
USA: Fair-Plan ist auf Notfinanzierung angewiesen
Der kalifornische Fair-Plan scheint nach den immensen Schäden durch die Waldbrände in Los Angeles im Januar an seine finanziellen Grenzen gestoßen zu sein. Der Versicherungsaufseher des Bundesstaates Ricardo Lara hat dem staatlichen Versicherungsprogramm einen Antrag bewilligt, in dem der Fair-Plan rund 1 Mrd. Dollar (960 Mio. Euro) von seinen privaten Mitgliedsunternehmen fordert. Unterdessen hat sich Lara in einer Stellungnahme für die langfristige Versicherbarkeit in der Region stark gemacht. … Lesen Sie mehr ›
-
MGAA und ABI unterzeichnen Absichtserklärung
Der Assekuradeurs-Verband Managing General Agents‘ Association (MGAA) ist eine Kooperation mit der Association of British Insurers (ABI) eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Fortschritt in Schlüsselbereichen der Versicherungswirtschaft zu fördern, aber auch aktuelle Probleme zu lösen. Zu diesem Zweck haben die Parteien eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der sie gemeinsame Ziele formulieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Clark will Abschlüsse digitaler machen
Der Digitalmakler Clark hat in Großbritannien unter der Marke Polly eine neue digitale Plattform auf den Markt gebracht. Das Insurtech hofft, damit die Antragsstrecke für Neukunden sowie den Verwaltungsprozess für Bestandskunden effizienter und zugänglicher zu gestalten. Clark ist seit 2022 in Großbritannien aktiv und hatte damals das Unternehmen Candid übernommen, zu dessen Marken unter anderem Polly gehört. Die Marke hat sich auf Produkte spezialisiert, die der Absicherung von Müttern und Familien dienen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rupp wird neuer Finanzchef bei GVV
Leute – Aktuelle Personalien Stefan Rupp (Bild) wird zum 1. Juni 2025 neuer Finanzvorstand der GVV Versicherungen und komplettiert das Team um die künftige Vorstandsvorsitzende Katharina Stecher und Vorstand Matthias Schulte. Außerdem: Wilhelm Rechtsanwälte begrüßen einen Neuzugang, Allianz Trade hat eine neue CEO in den USA, der Assekuradeur Alta Signa verstärkt sein Cyber-Team, und das Lloyd’s-Syndikat Carbon Underwriting strukturiert seinen Verwaltungsrat um. … Lesen Sie mehr ›
-
JAB übernimmt US-Versicherer Prosperity Life
Die Luxemburger JAB Holding, die Investmentgesellschaft der Milliardärsfamilie Reimann, übernimmt die in New York ansässige Prosperity Life Group. Die Gruppe besteht aus dem Lebensversicherer Prosperity Life und dem Vermögensverwalter PAM, der nach eigenen Angaben 25 Mrd. Dollar (24 Mrd. Euro) verwaltet. JAB plant mit der Übernahme den Aufbau einer globalen Lebensversicherungsplattform. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz soll Interesse an australischem Versicherer haben
Die Allianz SE und die Insurance Australia Group sollen ein Übernahmeangebot für die Versicherungssparte des Royal Automobile Club of Western Australia (RAC) erwägen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderinformationen. Nach den Berichten solle es noch weitere Interessenten geben. Im Dezember hatte die Allianz bekanntgegeben, dass sie das Versicherungsgeschäft eines weiteren australischen Automobilclubs übernehmen will. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali setzt parametrischen ILS-Fonds auf
Der Investmentmanager Twelve Capital und die Finanzplattform Lumyna Investments, die beide zur Generali gehören, haben gemeinsam mit dem Industrieversicherer Generali Global Corporate & Commercial und dem Assekuradeur Descartes Underwriting einen ILS-Fonds aufgesetzt. Er soll Kapitalanlegern Zugang zu einem Portfolio aus Katastrophenanleihen und anderen verbrieften Naturgefahren bieten. Der neue Fonds verspricht ihnen eine bessere Diversifikation und eine höhere Rendite. Zudem erhofft sich Generali, den Einsatz parametrischer Lösungen im Bereich der Naturkatastrophenversicherung zu erweitern. … Lesen Sie mehr ›
-
QBE kooperiert mit Lloyd’s-Plattform Ki
-
Eiopa: Präzisere Risikodarstellung für NatCat
Aufgrund häufigerer Naturkatastrophen infolge des Klimawandels sieht die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Anpassungsbedarf bei den Risikofaktoren für Naturkatastrophen. Sie hat der EU-Kommission eine entsprechende Empfehlung zur Kalibrierung der Standardformel der Versicherer vorgelegt. Ziel ist es, Naturkatastrophenrisiken in dieser Formel zur Berechnung der Eigenkapitalanforderungen unter Solvency II adäquat abzubilden. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV: Versicherer fordern Bürokratieabbau
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) begrüßt den Wettbewerbskompass der Europäischen Kommission zum Bürokratieabbau. Mit dem Plan will sie die schwächelnde EU-Wirtschaft in den kommenden fünf Jahren ankurbeln. Er ist ein wichtiges Arbeitsprogramm zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, glaubt der GDV. Der Verband fordert konkrete Maßnahmen, um attraktivere Investitionsbedingungen zu schaffen und Berichtspflichten zu reduzieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Risiken des KI-Ausschlusses
Künstliche Intelligenz (KI) in Versicherungspolicen auszuschließen, kann langfristig eine Gefahr für die Branche sein, ist Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender des Spezialversicherers Markel Insurance SE, überzeugt. „Wir wollen keine Ausschlüsse, sondern Lösungen finden“, sagte er auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Köln. Die Anstrengungen sollten vielmehr in die Frage investiert werden, wie man sich auf die veränderte Risikolandschaft einstellt. … Lesen Sie mehr ›
-
Summitas übernimmt Kieler Maklerhaus