Autorenarchiv

  • Makler Leible schließt sich Blau Direkt an

  • Allianz-Investmentmanager bildet neues Führungsduo

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Allianz Investment Management SE hat mit Mario Skoric einen neuen Chief Executive Officer. Er bildet seit Jahresbeginn gemeinsam mit Ludovic Subran ein Führungsduo. Ihre Vorgänger Claus Stickler und Carsten Quitter gehen im Lauf des Jahres in den Ruhestand. Außerdem: Die HUK hat mit Thomas Körzdörfer zum 1. Februar 2025 einen neuen Generalbevollmächtigten ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei dem Spezialmakler Finlex, der BBG Betriebsberatung und der Bayerischen. … Lesen Sie mehr ›

  • MSIG: Finanzchef Hoffmann ist verstorben

    Der Finanzchef von MSIG Insurance Europe Carsten Hoffmann ist überraschend im Alter von 50 Jahren verstorben. Er war seit April 2018 bei der Tochtergesellschaft des japanischen Industrieversicherers Mitsui Sumitomo Insurance mit Sitz in Köln tätig. Zu seinen vorherigen Stationen zählten der Makler und Berater WTW, die Axa Deutschland und der Gerling-Konzern. … Lesen Sie mehr ›

  • Max Weinhold wechselt zu GGW

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Maklerkonsolidierer GGW holt sich prominente Verstärkung: Der ehemalige Gothaer-Vorstand und Olympiasieger Max Weinhold (Bild) wird Geschäftsführer der GGW-Tochter Leading Brokers United. Außerdem: Der ehemalige VHV-Vorstand Sebastian Schulz tritt in den Vorstand der Beratungsfirma Pentadoc ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Spezialversicherer Arch Insurance sowie beim US-Investor Oaktree Capital. … Lesen Sie mehr ›

  • Michael Hendriks wechselt von Aon zu PIB

     Leute – Aktuelle Personalien  Der langjährige Aon-Geschäftsführer Michael Hendriks wechselt zum britischen Makler PIB und wird Chief Commercial Officer im Führungsteam für Kontinentaleuropa. Im September war bekannt geworden, dass Hendriks den Großmakler verlässt. Bei PIB soll er unter anderem Übernahmeziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden. Außerdem: Der Münchener Verein führt ein eigenständiges IT-Ressort in das Unternehmen ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch von der der Ratingagentur A.M. Best. … Lesen Sie mehr ›

  • Schmidtke ersetzt Bader bei der Ergo

     Leute – Aktuelle Personalien  Sebastian Schmidtke (Bild) ist seit dem Jahreswechsel neuer CEO der Ergo-Reiseversicherung. Er ersetzt bei der Munich Re-Tochter Richard Bader, der neuer Chief Commercial Officer bei Howden Deutschland wird. Außerdem: Daniel Regensburger ist neuer Co-CEO von Pangaea Life Capital Partners, einem Joint Venture der Bayerischen mit einer Schweizer Investmentgesellschaft. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerpool PMA aus Münster, beim österreichischen Industrieversicherungsmakler Greco sowie beim US-Großmakler und Berater Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›

  • Howden holt Richard Bader von Ergo

     Leute – Aktuelle Personalien  Der britische Makler Howden untermalt seine Expansionsabsichten und holt den Chief Executive Officer der Ergo-Reiseversicherung Richard Bader (Bild) zu Howden Deutschland. Außerdem: Der Chefvolkswirt der Allianz, Ludovic Subran, hat zum Jahreswechsel die Position des Group Chief Investment Officers und Managing Partners bei Allianz Investment Management übernommen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Versicherer DEVK, beim Rückversicherer Munich Re sowie bei der VIG Re.  … Lesen Sie mehr ›

  • Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer bei Funk

     Leute – Aktuelle Personalien  Johann Ulferts ist neuer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Er ist dort fortan für den bundesweiten Vertrieb zuständig und übernimmt zudem die Leitung des Standortes in Hamburg. Außerdem: Die Anwaltskanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) setzt ihre Wachstumsstrategie fort und eröffnet einen neuen Standort in Leipzig. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Alten Leipziger-Halleschen und bei den Kölner GVV Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

  • Panda mit ehrgeizigen Plänen

    Die Panda Tierversicherung will wachsen. Das Unternehmen aus Berlin bringt dazu neue Produkte auf den Markt, expandiert ins Ausland und bildet ein Team aus hauseigenen Tierärzten. Wer der Risikopartner Pandas ist, bleibt unklar. Der bisherige Risikoträger Element kann es nicht sein. Die BaFin hatte dem Insurtech kürzlich verboten, Neugeschäft anzunehmen. Das Segment der Tierversicherung befindet sich jedenfalls im Aufwind. Eine Änderung dieses Trends ist nicht absehbar. … Lesen Sie mehr ›

  • United Health und Allianz verteidigen Spitzenplätze

    Die United Health Group erreicht im Jahr 2023 zum insgesamt zehnten Mal die Spitzenposition in der Rangliste der weltgrößten Versicherer nach Netto-Prämieneinnahmen und verteidigt ihre Platzierung aus dem Vorjahr. Die Generali verliert dagegen einige Plätze. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Erhebung der US-amerikanischen Ratingagentur A.M. Best. Die Münchener Allianz belegt auch eine Top-Position, und zwar im Ranking nach Kapitalanlagen außerhalb des Bankgeschäfts. Diese hatte sie ebenfalls bereits im Vorjahr inne. … Lesen Sie mehr ›

  • Öffentliche gibt Autohaus-Geschäft an Autoprotect ab

     Exklusiv  Die Öffentliche Braunschweig gibt ihr Autohaus-Geschäft komplett an das niedersächsische Insurtech Autoprotect ab. Der Versicherer will sich nach eigenen Angaben auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Es ist kein Geheimnis, dass die immer noch kriselnde Kfz-Sparte den Versicherern nach wie vor Probleme macht. Das übrige Kfz-Geschäft soll aber bei der Öffentlichen verbleiben. Es sei nach wie vor ein wesentlicher Anker, stellte Vertriebsleiter Christoph Mrasek gegenüber dem Versicherungsmonitor klar. … Lesen Sie mehr ›

  • Liverani wird neuer Präsident von Ania

     Leute – Aktuelle Personalien  Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Generali Deutschland Giovanni Liverani wird neuer Präsident des italienischen Versichererverbandes Ania. Seine dreijährige Amtszeit startet mit dem Jahreswechsel. Außerdem: Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bekommt mit Anke Idstein eine neue Vorständin. Sie übernimmt das Ressort Produkte. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Softwarehersteller MSG sowie aus der Kommunikationsabteilung von Swiss Life. … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin: Kapitalaufschlag für Haftpflichtkasse

    Die Finanzaufsicht BaFin hat der Haftpflichtkasse aus Roßdorf bei Darmstadt einen Kapitalaufschlag auf die Solvabilitätskapitalanforderung auferlegt. Grund dafür sind die mangelhaften IT-Systeme des Unternehmens, wie die Aufsicht mitteilte. Die Haftpflichtkasse ist nun aufgefordert, die Mängel zu beseitigen. Der Versicherer hatte in der Vergangenheit mit einem Hackerangriff für Schlagzeilen gesorgt. Es war der erste große Cyberangriff auf einen deutschen Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • BaFin verbietet Element das Neugeschäft

     Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin hat dem Insurtech Element nach Informationen des Versicherungsmonitors das Neugeschäft verboten. Der Versicherer bestätigte die „unerwartete Situation“. Die BaFin wollte dazu nicht Stellung nehmen. Hintergrund ist die Kündigung eines Rückversicherungsvertrags. Element, seit  2022 von Astrid Stange geführt, agiert vor allem als White-Label-Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • Eiopa: Zwei Säulen gegen Klimaschäden

    Die Europäische Zentralbank und die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa haben ein gemeinsames Papier veröffentlicht, in dem sie Lösungsvorschläge zur Reduzierung der Versicherungslücke in Bezug auf Naturkatastrophen in Europa formuliert haben. Die beiden Institutionen setzen dabei auf ein öffentlich-privates Rückversicherungssystem sowie auf einen europäischen Fonds zum Wiederaufbau zerstörter Infrastrukturen. Auch zur Finanzierung der beiden Lösungsansätze machen sie Vorschläge. … Lesen Sie mehr ›