Autorenarchiv
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
-
Okan Meses Insurance-Rap. Heute: Der Fachkräftemangel
Exklusiv Versicherungsmonitor-Journalist Okan Mese berichtet regelmäßig über Versicherer, Makler, Rückversicherer und Politik. Manchmal arbeitet Mese auch mit einer ganz anderen Form: Er nimmt in seinem Insurance-Rap die Branche aufs Korn, aufgenommen im Studio des Versicherungsmonitors in Köln. Beim aktuellen Rap geht es um den Fachkräftemangel und das verstaubte Image der Branche. „Alte weiße Männer in Anzügen sind kein Vintage“, sagt Mese. Recht hat er. … Lesen Sie mehr ›
-
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2024 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Meinung am Mittwoch“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Florian Karle, Alexander Mahnke, Monika Behrens, Dirk Vogler und Hannah Witzel freuen. Für „Legal Eye“ schreiben demnächst Andreas Schmitt, Florian Weichselgärtner, Tobias Wessel, Christiane Osterspey und Daniel Kreienkamp. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Allianz, HUK-Coburg, Gerling, Talanx, Converium
Vor 20 Jahren Im September 2004 startete die Allianz einen Preiskrieg in der Kfz-Versicherung. Die HUK-Coburg antwortete mit ebenfalls reduzierten Preisen. Der Gerling-Konzern war in Gesprächen mit Talanx über eine Übernahme, und der Rückversicherer Converium schien Ende des Monats nach einer schweren Krise gerettet. Die Sparkassen versuchten, die Neue Leben nach deren Übernahme durch Talanx aus ihren Filialen herauszuhalten. … Lesen Sie mehr ›
-
Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung?
Exklusiv Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im ersten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studenten und Schüler, wie sie die Branche wahrnehmen und was ihnen bei einem Job wichtig ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Drei harte Fragen an Michael Pickel
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video Michael Pickel, Vorstandsmitglied der Hannover Rück und CEO von E+S Rück, antwortet im Studio des Versicherungsmonitors auf drei harte Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Unter suboptimalen Bedingungen – die Temperatur lag über 35 Grad – hatte Pickel vorher im ausführlichen Interview „Nachgefragt bei Michael Pickel“ Stellung genommen. Das Gespräch haben wir am 10. September 2024 veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachgefragt bei Michael Pickel
Nachgefragt – Das Video-Interview Die Kfz-Versicherung ist in der Krise, aber den Rückversicherern geht es verhältnismäßig gut. In dieser Lage macht es Sinn, mit Michael Pickel zu reden, Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück. Kaum jemand kennt sich so gut aus in der deutschen Kfz-Versicherung wie Pickel, gleichzeitig ist er ein erfahrener Rückversicherer. Im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor steht Pickel Rede und Antwort. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Converium, Provinzial, D&O, Arag
Vor 20 Jahren Im Juli 2004 sorgte der Rückversicherer Converium mit einem heftigen Gewinneinbruch für Nervosität in der Rückversicherungsbranche. Grund für die Probleme waren hohe Nachreservierungen. Bei der Provinzial in Kiel, die nach schweren Verlusten mit der Westfälischen Provinzial in Münster fusionieren wollte, gab es Krach im Vorstand. Die Zahl der D&O-Schäden stieg, und die Arag kündigte an, sich von streitsüchtigen Kunden trennen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Allianz, Axa, Gothaer, Signal Iduna, Ecclesia
Vor 20 Jahren Im Juni 2004 beschloss die Gothaer unter Konzernchef Werner Görg, ihren Rückversicherer zu schließen. Der mögliche Großschaden um die Anwaltskanzlei Haarmann Hemmelrath machte die Haftpflichtversicherer nervös. Die Chefs von Allianz und Axa diskutierten Fusionsmöglichkeiten und kamen dabei zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen. … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: HDI/Gerling, Provinzial, Gothaer, Munich Re
Vor 20 Jahren Im Mai 2004 sorgten die öffentlichen Versicherer für Schlagzeilen. Die Fusion der Gesellschaften in Wiesbaden und Stuttgart war vollzogen und ging mit einem Arbeitsplatzabbau einher, der Zusammenschluss Düsseldorf, Münster und Kiel scheiterte. Schließlich kamen Münster und Kiel zusammen, die große Lösung wurde erst 15 Jahre später Realität. Die Rivalität zwischen HDI und Gerling, die Wiederauferstehung der siechen Munich Re und der Stellenabbau bei der Gothaer waren ebenfalls große Themen. … Lesen Sie mehr ›
-
Video: Drei harte Fragen an Norbert Rollinger
Drei harte Fragen – Das Kurz-Video Norbert Rollinger, CEO des Versicherers R+V und Präsident des Gesamtverbandes der Versicherer, beantwortete im Studio des Versicherungsmonitors drei harte Fragen von Herausgeber Herbert Fromme. Wir zeigen das Kurzinterview hier im Video. Vorher hatte Rollinger bereits in einem ausführlichen Interview zur Lage des Versicherers Rede und Antwort gestanden. Das Gespräch haben wir am 27. Mai 2024 veröffentlicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Bildergalerie: Die InsureNXT 2024
3.000 Teilnehmer, 165 Aussteller, 170 Referenten: Die vierte Auflage der Kölner Insurtech-Messe InsureNXT steht im Zeichen von künstlicher Intelligenz, der Zukunft des Vertriebs, nachhaltiger Transformation und der Möglichkeiten der digitalen Wirtschaft. Impressionen der Veranstaltung zeigt Ihnen unsere Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›
-
Konzernchef Rollinger zur Lage der R+V
Nachgefragt – Das Video-Interview Seit 1992 ist Norbert Rollinger in der Versicherungsbranche tätig. Der Chef der R+V Versicherung hat viel Erfahrung und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Im Video-Interview mit Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme erläutert Rollinger – im Nebenberuf GDV-Präsident – die Lage seines Unternehmens („Es läuft gut“). Er nimmt Stellung zu stagnierenden Marktanteilen, erklärt, was es bedeutet, Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe zu sein, und wie er zu der Preisentwicklung in der Kfz-Versicherung steht. … Lesen Sie mehr ›
-
Video: KI-Praxisbeispiele bei der Gothaer
Der Kulturwandel in der Versicherungsbranche ist für die erfolgreiche Einführung von KI-Lösungen wichtiger als manche technische Innovation. Davon sind die Digitalisierungsexperten Solveig Schulze und Benjamin Geißler von der Gothaer überzeugt. Schulze und Geißler berichteten auf der Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors zum Thema künstliche Intelligenz (KI) über Praxisbeispiele. Den spannenden Vortrag dokumentieren wir im Video. … Lesen Sie mehr ›
-
Okan Meses Insurance Rap. Heute: Die Insurtechs
Exklusiv Versicherungsmonitor-Journalist Okan Mese berichtet regelmäßig über Versicherer, Makler, Rückversicherer und Politik. Manchmal arbeitet Mese auch mit einer ganz anderen Form: Er nimmt in seinem Insurance Rap die Branche aufs Korn, aufgenommen im Studio des Versicherungsmonitors in Köln. Beim aktuellen Rap geht es ihm um die Insurtechs, von Element bis Wefox. „Heute kommt keiner gut weg“, sagt Mese. Recht hat er. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Chef Heitmann über die Gründe der Krise
Nachgefragt – Das Video-Interview Seit 21 Jahren ist Klaus-Jürgen Heitmann bei der HUK-Coburg, seit 2017 Vorstandsvorsitzender. Aber ein so schwieriges Jahr wie 2023 hat er noch nicht erlebt. Im Video-Interview mit Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme gibt Heitmann ausführlich Auskunft über seine Sicht auf die Gründe der Probleme, auf Preise, Inflation, die Schwierigkeiten in der Schadenbearbeitung, Telematik und künstliche Intelligenz. Klar wird in dem Interview: 2024 wird auch nicht einfach. … Lesen Sie mehr ›