Autorenarchiv
Sophie Deistler war von Januar 2023 bis Januar 2025 freie Mitarbeiterin beim Versicherungsmonitor. Sie ist Absolventin der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft.
-
Versicherer von Getsafe zum ersten Mal profitabel
-
Cyber: Beazley überrundet Munich Re
Der weltweite Cyberversicherungsmarkt ist im Jahr 2023 gewachsen und hat sich gleichzeitig stärker fragmentiert. Das ist das Ergebnis des neuen Cyberversicherungs-Rankings der Analysefirma Insuramore. Insgesamt lagen die globalen Bruttobeitragseinnahmen für Cyberpolicen ohne Captives bei 15,7 Mrd. Dollar (14,5 Mrd. Euro), ein Zuwachs von 16,3 Prozent gegenüber 2022. Marktführer im Jahr 2023 war Beazley, dicht gefolgt von Chubb und Munich Re, die 2022 noch auf Platz eins rangiert hatte. … Lesen Sie mehr ›
-
Geschäftsführer reagieren zu langsam auf Risiken
Viele Geschäftsführer reagieren zu langsam auf neue Risiken, sind sich dessen aber auch bewusst. Das zeigt eine Umfrage des Maklers Aon unter Führungskräften aus verschiedenen Ländern. Die meisten Geschäftsführer sahen vor allem Risiken im Bereich der Lieferkette als hohe Priorität an, Klimarisiken bekamen weniger Beachtung. … Lesen Sie mehr ›
-
Software-Fehler sorgt für Chaos
Am Freitag wurden die schlimmsten Albträume von IT-Chefs und Cyber-Versicherern Wirklichkeit. Durch ein fehlerhaftes Update bei der Sicherheitssoftware des texanischen Herstellers Crowdstrike kam es zu Betriebsunterbrechungen bei Banken, Versicherern, Krankenhäusern, Verwaltungen, Flughäfen (Bild) und Fluggesellschaften. Auch die Allianz war betroffen. Es wird Monate dauern, bis der finanzielle Schaden feststeht, doch hohe Ansprüche gegen Cyberversicherer sind absehbar. Der Vorfall zeigt die Anfälligkeit der globalen Netze – und warum Versicherer großen Respekt vor dem Kumulproblem haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Niedrige Schadenreserven müssen nicht schlecht sein
Die Ratingagentur Assekurata sieht deutliche Unterschiede beim Wachstum und der Reserveausstattung der Kfz-Haftpflichtversicherer, selbst bei Versicherern, die zur gleichen Gruppe gehören. Im Marktdurchschnitt wuchsen die Unternehmen im Jahr 2022 um 2,77 Prozent und hatten Schadenreservequoten von 221,48 Prozent der Brutto-Beitragseinnahmen. Für 2023 sieht Assekurata ein leichtes Wachstum bei den Schadenrückstellungen und Reserven pro Vertrag. … Lesen Sie mehr ›
-
UK-Wahl hat kaum Auswirkungen auf Versicherer
Der Wahlsieg der Labour-Partei in Großbritannien wird kaum Auswirkungen auf die britischen Versicherer haben, prognostiziert die Research-Abteilung der Deutschen Bank. Die Bewertungen der Versicherer sind derzeit gut und werden es wohl bleiben. Obwohl die Labour-Partei sich für die Senkung der Preise in der Kfz-Versicherung einsetzt, wird es dazu voraussichtlich erst einmal nicht kommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Kulturwandel bei Lloyd‘s macht Fortschritte
Vor fünf Jahren stand der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd‘s wegen seiner toxischen Unternehmenskultur am Pranger. Seitdem hat sich vieles geändert. Die Umsetzung der Firmenziele zu Diversität und Inklusion schreitet voran und die Mitarbeitenden fühlen sich wohler dabei, Fehlverhalten anzusprechen. Das zeigt das neue Culture Dashboard von Lloyd’s of London. … Lesen Sie mehr ›
-
Dr-Walter beteiligt sich an Nomads Insure
-
Swiss Life Deutschland: Führungspositionen in Teilzeit und Shared Leadership
Swiss Life Deutschland hat entschieden, künftig alle Führungspositionen auch als Teilzeitstellen und im Shared-Leadership-Modell auszuschreiben. Auch die derzeitigen 226 Führungskräfte haben freie Wahl. Mit der neuen Maßnahme möchte der Versicherer ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis auf der Führungsebene erreichen und individueller auf persönliche Lebenssituationen eingehen, sagt die Bereichsleiterin Personal Nellie Schieke. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Shared-Leadership-Modell sind gut. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz Partners kooperiert in Deutschland mit Renault
-
Bericht: Generali plant Verkäufe in Istanbul und Manila
-
Insurtech Peak3 sammelt 35 Mio. Dollar ein
-
Reimar Volkert neuer Finanzvorstand beim LVM
Leute – Aktuelle Personalien Die LVM Versicherung bekommt im Juli einen neuen Finanzvorstand. Reimar Volkert übernimmt die Aufgaben, nachdem der Vorgänger Ludger Grothues im vergangenen Jahr überraschend verstorben war. Zwischenzeitlich hatten sich der Vorstandsvorsitzende Mathias Kleuker und das Vorstandsmitglied Rainer Wilmink das Finanzressort interimsweise geteilt. Die Generali hat ab September mit Cecile Paillard eine neue Group Chief Transformation Officer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Munich Re und Canopius. … Lesen Sie mehr ›
-
Moody’s: Flutschäden kosten bis zu 3 Mrd. Euro
Die Höhe der versicherten Schäden durch Starkregen und den daraus resultierenden Überflutungen in Süddeutschland steigt an. Besonders in Baden-Württemberg sind nahezu alle Wohngebäude gegen Elementarschäden versichert. Die Schadenschätzung von Moody’s ist mit bis zu 3 Mrd. Euro die bisher höchste. Der GDV hatte vor einigen Tagen die versicherten Schäden noch auf rund 2 Mrd. Euro geschätzt. … Lesen Sie mehr ›