Continentale-Chef Helmut Posch hat in dieser Woche öffentlich die Frage gestellt, ob große Finanzkonzerne und mittelgroße Krankenversicherer noch genügend Gemeinsamkeiten haben, um sich durch denselben Verband vertreten zu lassen. Ähnliche Überlegungen stellt sich auch mancher Vorstand in Bezug auf den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Aber leichter wird die Interessenvertretung auch in getrennten Verbänden nicht. … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Lohrmanns Verunsicherung VIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der Rollenwechsel von Josef Beutelmann bei der Barmenia. … Lesen Sie mehr ›
Das Schiff schwankt, wird aber nicht untergehen
Die Rückversicherungsbranche ist in den letzten Jahren trotz aller Widrigkeiten erfolgreich durch das schwierige Marktumfeld gesegelt. Die See wird jedoch stürmischer. Um sicher auf Kurs zu bleiben, werden die Rückversicherer ihr Geschäftsmodell weiter anpassen müssen. … Lesen Sie mehr ›
Trügerische Hoffnungen
Auf die Frage, wer Deutschland die kommenden vier Jahre regieren soll, haben Versicherungsmanager eine klare Antwort: Am liebsten Schwarz-Gelb. Vor allem die Ankündigung der Bürgerversicherung durch die Opposition sorgt dafür, dass CDU/CSU und FDP in der Assekuranz eine satte Mehrheit haben. Es kann sein, dass sie enttäuscht wird. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung VII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: das Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. … Lesen Sie mehr ›
Langzeitwirkung von Flut und Hagel
Herbert Frommes Kolumne: Die Milliardenlasten aus Flut und Hagel sorgen dafür, dass viele Gesellschaften ihre optimistischen Jahresprognosen für 2013 revidieren müssen. Das kann weitreichende Auswirkungen haben – sogar auf die Karriere so manchen Managers. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung VI
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kunden und Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Liebling, wir müssen reden!
Versicherer und Kunden verhalten sich oft wie ein altes Ehepaar: Man versteht sich nicht immer so richtig, hat aber das Gefühl, dass man irgendwie zusammengehört. Eine Paartherapie kann die Partner wieder ins Gespräch und damit frischen Wind in die Beziehung bringen. … Lesen Sie mehr ›
Nervöser GDV
Herbert Frommes Kolumne: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft kritisiert einen Bericht der Süddeutschen Zeitung, nach dem mehr als zehn Gesellschaften bei der BaFin einen Antrag auf Aussetzung der Mindestzuführungsverordnung gestellt hat, als „falsch“. Kein im deutschen Markt tätiger Lebensversicherer nehme die Möglichkeit zur Aussetzung in Anspruch. Doch bereits im Juni hatte Felix Hufeld, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, auf die Frage nach solchen Anträgen geantwortet: „Das kommt vor“. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung V
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Innovationen. … Lesen Sie mehr ›
Falsches Vorbild
Die steigende Lebenserwartung und die demographische Entwicklung bringen große Probleme für die Umlagesysteme in der Krankenversicherung. Deshalb ist es umso seltsamer, wenn dieses System als Modell für die Bürgerversicherung genommen wird. … Lesen Sie mehr ›
Die Forderung nach dem Provisionsdeckel enthüllt die Krise
Herbert Frommes Kolumne: Der GDV schlägt eine Deckelung der Provisionen in der Lebensversicherung vor, der Investor Cinven und die Hannover Rück machen eine Abwicklungsplattform für Lebensbestände in Deutschland auf. Die beiden Nachrichten dominieren in diesen Tagen viele Diskussionen. Obwohl die Veröffentlichungen nur zufällig in dieselbe Woche fielen, haben die beiden Vorgänge einen inneren Zusammenhang: Das Geschäftsmodell der deutschen Lebensversicherung ist trotz aller Beschwörungen in einer schweren Krise. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung IV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: die Kapitalanlagen. … Lesen Sie mehr ›
Erste Schritte
Eine chinesische Weisheit besagt: „Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt“. Auch die deutschen Lebensversicherer haben sich auf die Reise begeben. Auf der Suche nach für Niedrigzinsen geeigneten Garantieprodukten unternehmen sie die ersten Schritte. … Lesen Sie mehr ›