Kommentare rss

Insolvenzverwalter als Verkaufshelfer

Herbert Frommes Kolumne: Jahrzehntelang bemühten sich die D&O-Versicherer um kleinere und mittlere Unternehmen – mit mäßigem Erfolg. Zu teuer, nicht nötig, Geldschneiderei der Versicherer, winkten Inhaber und Geschäftsführer von GmbHs ab. Jetzt sorgt ausgerechnet das Verhalten der Insolvenzverwalter für einen Sinneswandel. Das bringt den Versicherern auf jeden Fall mehr Volumen. Ob auch mehr Gewinn dabei rausspringt, muss sich noch zeigen. … Lesen Sie mehr ›

Rechtsschutzversicherung im Wandel

Legal Eye – die Rechtskolumne: Die Marktstrategien der Rechtsschutzversicherer und der Deckungsumfang ihrer Policen sind inzwischen so unterschiedlich, dass von echter Transparenz für den Verbraucher keine Rede mehr sein kann. Es eröffnet sich ein neues Feld für Konflikte zwischen Rechtsschutzversicherern und ihren Kunden. … Lesen Sie mehr ›

Entscheidung im Herbst

Herbert Frommes Kolumne: Die Finanzaufsicht BaFin wird in wenigen Monaten bei allen Versicherern unter ihrer Aufsicht abfragen, inwieweit sie die Anforderungen von Solvency II erfüllen. Sehr wahrscheinlich werden eine ganze Reihe den Test nicht bestehen. Die Frage ist, was die Aufsichtsbehörde dann unternimmt. Gibt sie den betroffenen Unternehmen Zeit, oder greift sie in einigen Fällen direkt ein? … Lesen Sie mehr ›

Auf die Plätze: Wettlauf um die Versicherungssumme

Legal Eye – die Rechtskolumne: Arcandor, Sachsen LB oder Siemens – bei D&O-Fällen übersteigen die Schadensersatzsummen häufig die zur Verfügung stehenden Versicherungssummen. Die Versicherungsverträge lassen meist offen, wie die Versicherungssumme auf mehrere Versicherte zu verteilen ist. Es kann passieren, dass einzelne Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder leer ausgehen. Versicherer und Versicherungsnehmer sollten deshalb klare Regelungen zur Verteilung der Versicherungssumme treffen. … Lesen Sie mehr ›

Innovation – Fata Morgana der Versicherungswirtschaft

Legal Eye – die Rechtskolumne: Die Klagen über eine mangelnde Innovationsbereitschaft der Versicherer häufen sich. Selbstverständlich sind die Preise für neue Versicherungsprodukte zu hoch und die Produkte selbst zu spät verfügbar. Die Versicherer scheinen dem Ruf nach Innovationen hilflos gegenüberzustehen und können den abstrakten Vorwürfen kaum Fakten entgegensetzen. Aber auch die Strukturen auf Seiten der Versicherungsnehmer stellen ein Hindernis dar. … Lesen Sie mehr ›