Leute – Aktuelle Personalien Frederik Köncke wird ab dem 1. Juli Mitglied der Geschäftsführung des Maklers Verlags- und Versicherungsdienste GmbH (VVDG) mit Sitz in Hamburg. Vor seinem Wechsel zu VVDG war Köncke beim Rückversicherungsmakler von Towers Watson Geschäftsführer im Bereich Krisenmanagement für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Studie: 87,3 Mrd. Dollar ILS-Volumen bis 2019
Laut einer aktuellen Studie der Universität St. Gallen liegt das Volumen an Versicherungsverbriefungen mit 44,7 Mrd. Dollar nicht nur weit höher als angenommen. Sie prophezeit dem Markt auch ein rasantes Wachstum: Die befragten Investoren rechnen mit einer Verdoppelung des Volumens bis 2019. Den Hoffnungen der Rückversicherer, das alternative Kapital verschwinde bald wieder vom Markt, erteilen die Wissenschaftler eine Absage. … Lesen Sie mehr ›
Assekuranz noch nicht wieder auf Vorkrisenniveau
Die internationale Versicherungswirtschaft konnte ihren Umsatz vergangenes Jahr recht deutlich steigern, zeigt die neue Sigma-Studie von Swiss Re. Dafür sorgte auch eine positive Entwicklung in den entwickelten Ländern. 2015 wird die Branche dennoch nicht die Profitabilität erreichen, die sie vor Ausbruch der Finanzkrise hatte, prophezeit der Rückversicherer. Niedrigzinsen, zunehmende Regulierung und Druck auf die Prämien bleiben ein Problem. … Lesen Sie mehr ›
Keine Lösegelder für Terroristen
Die britische Regierung hat Versicherern verboten, Lösegeld zu erstatten, wenn Terroristen im Spiel sind. Das könnte ein Wettbewerbsnachteil für den Londoner Markt werden, der das Geschäft mit Entführungspolicen dominiert. Die britischen Versicherer sind bemüht, die Auswirkungen der Gesetzesänderung herunterzuspielen. … Lesen Sie mehr ›
Alte Oldenburger mit neuem Chef
Leute – Aktuelle Personalien Die Alte Oldenburger Krankenversicherung hat mit Manfred Schnieders einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Antonio Niemer löst Dieter Gräter im Vorstand der Waldenburger Versicherung ab. Außerdem: Urs Berger wird als Präsident des Schweizerischen Versicherungsverbands wiedergewählt, und der ehemalige MLP-Vorstand Muhyddin Suleiman steigt in den Vorstand der IMC Vermögensverwaltung ein. … Lesen Sie mehr ›
R+V: Das Schicksal hängt an den Genobanken
Der Health Check Lange galt die Wiesbadener R+V als Musterschüler der Assekuranz. Jahr für Jahr wuchs der Versicherer, der zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehört, stärker als die Konkurrenz. Das Erfolgsrezept: der Verkauf über die Bankschalter der zur Gruppe gehörenden Genossenschaftsbanken. Die Institute sind die wichtigsten Vertriebspartner der R+V. Allerdings macht sich so mancher jetzt Gedanken über die vergleichsweise hohen Kosten des Unternehmens in manchen Sparten – und über die Frage, wie es mit der anstehenden Digitalisierung umgeht. Nachtrag vom 22. Juni 2015, 15.15: Durch ein Versehen wurde zunächst eine vorläufige Fassung des Textes veröffentlicht. Hier die Endfassung, die in wichtigen […] … Lesen Sie mehr ›
Wie Schreckgespenst Google die Assekuranz aufmischt
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Aktuell kursiert eine Nachricht durch die Fachmagazine der Versicherungswirtschaft. Angeblich will Google noch in diesem Jahr in Deutschland ins Versicherungsgeschäft einsteigen. Wem die Geschichte bekannt vorkommt, der hat nicht ganz Unrecht. Allerdings hat das Gerücht einen anderen Ursprung als erwartet. … Lesen Sie mehr ›
Politische Risiken: Marsh rät zum Policenkauf
Viele Versicherer erhöhen auf der Suche nach neuen Einnahmequellen ihr Engagement im Markt für Deckungen gegen politische Risiken. Die Policen sind derzeit so günstig wie nie. Unternehmen, die in politisch instabilen Ländern Geschäfte machen, sollten das nutzen und sich jetzt mit Verträgen eindecken, rät der Makler Marsh. Den Trend, politische Risiken bei firmeneigenen Gesellschaften zu versichern, sieht Marsh kritisch. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia attackiert internationale Großmakler
Manfred Klocke und Norbert Noehrbass sind Hauptgeschäftsführer des kirchlichen Versicherungsmaklers Ecclesia mit Sitz in Detmold – dem größten Makler in der Industrie- und Gewerbeversicherung in Deutschland. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor zeigen sie sich selbstbewusst gegenüber internationalen Großmaklern. Ihnen werfen sie zweifelhafte Geschäftspraktiken vor und erläutern, welche Entwicklungen es bei der Krankenhaushaftpflichtversicherung gibt. … Lesen Sie mehr ›
Neue Verantwortlichkeiten bei der HUK-Coburg
Leute – Aktuelle Personalien In den Vorständen der HUK-Coburg löst Daniel Thomas Jörn Sandig ab, der bisher die Betriebsorganisation und die IT verantwortet hat. Sarah Rössler befördert der Versicherer vom stellvertretenden zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Bei der Axa übernimmt Wolfgang Ruckwied die Leitung des Makler- und Partnervertriebs und bei der Bayerischen Dominik Brandt die Leitung des Makler-Dienstleistungs-Centers. Die Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte hat mit Fabian Herdter und Felix Schaefer zwei neue Partner ernannt. … Lesen Sie mehr ›
MLP kauft Assekuradeur Domcura
Der schwächelnde Finanzvertrieb MLP kann einen Erfolg vermelden. Das Unternehmen kauft den Assekuradeur Domcura und stärkt so sein Geschäft mit der Sachversicherung. Mit dem Zukauf gelingt auch der geplante Einstieg in die Gewerbeversicherung, wenn auch zunächst in überschaubarem Rahmen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Telematik-Revolution bis 2025
Die künstliche Intelligenz wird den Versicherungsvertrieb umwälzen, die Telematik die Risikobewertung in acht bis zehn Jahren dramatisch verändern. Davon ist Christian Mumenthaler überzeugt, Chef der Rückversicherung im Swiss Re-Konzern. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der langfristigen Strategien des weltweit zweitgrößten Rückversicherers. Bei der Kommunikation zwischen Versicherern und Kunden wird das Smartphone auf Kundenseite eine entscheidende Rolle spielen, sagt der 45-jährige Mumenthaler im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Bei den Cyberrisiken stehe ein Katastrophenereignis wie der 11. September noch bevor. … Lesen Sie mehr ›
Vermittlerverband BVK geht gegen Check24 vor
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat das Internet-Vergleichsportal Check24 abgemahnt. Der Verband will nach Angaben seines Präsidenten Michael Heinz erreichen, dass sich Check24 an die Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes hält. Das Vergleichsportal geht davon aus, dass es die Vorschriften befolgt. In den vergangenen Jahren haben die Vergleichsportale ihren Marktanteil stetig ausgeweitet – zu Lasten von Vertretern und Maklern, deren Interessen der BVK vertritt. Er hatte bereits im Mai im Versicherungsmonitor angekündigt, gegen ein Portal juristisch vorgehen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
S&P: US-Versicherer haben Cybersparte im Griff
Cyberrisiken sind für Versicherer schwer zu kalkulieren, es stehen noch zu wenige Daten über Hackerangriffe zur Verfügung. Die Anbieter in den USA haben die Gefahren aus Cyberpolicen dennoch unter Kontrolle, weil sie relativ geringe Limits anbieten und viele Ausschlüsse vorsehen, glaubt die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P). Sie droht allerdings mit Herabstufungen des Ratings für den Fall, dass Versicherer die Underwriting-Disziplin schleifen lassen. Auch eine zu starke Nutzung von Modellen sieht S&P kritisch. … Lesen Sie mehr ›
EU-Vermittlerrichtlinie auf der Ziellinie
Die Arbeit an der Novelle der EU-Vermittlerrichtlinie könnte laut einem leitenden Beamten des Wirtschaftsministeriums Ende Juni beendet sein. Derzeit laufen die Trilog-Verhandlungen. Weil es im Detail aber noch unterschiedliche Meinungen zwischen Parlament, Rat und Kommission gibt, ist unklar, ob der Zeitplan eingehalten werden kann. Ein Provisionsannahmeverbot für unabhängige Vermittler ist offenbar vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›