Sven Erichsen verlässt nach Informationen des Versicherungsmonitors den Spezialmakler Hendricks & Co. Bei Hendricks war der frühere Aon-Manager seit April 2013 als Geschäftsführer tätig und galt als möglicher Nachfolger von Unternehmensgründer Michael Hendricks. Aber die Chemie stimmte offenbar nicht. … Lesen Sie mehr ›
Makler
MLP setzt auf das Prinzip Hoffnung
Der Finanzvertrieb MLP setzt seine Hoffnung auf ein starkes Geschäft im letzten Quartal. Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg zeigt dabei demonstrativen Optimismus. Den starken Einbruch im Geschäft mit der Altersvorsorge und der Vermittlung privater Krankenversicherungen konnte das Wieslocher Unternehmen aber in den ersten drei Quartalen nicht durch andere Geschäftsfelder ausgleichen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin soll Vermittler überwachen
Versicherungsvermittler sollen künftig von der BaFin überwacht werden. Darauf einigte sich die Unterarbeitsgruppe Verbraucherpolitik in den Koalitionsverhandlungen. Die Reaktionen der Vermittler reichen von Zustimmung bis Ablehnung. … Lesen Sie mehr ›
Kurth: „Wir machen als Branche kein gutes Marketing“
Jürgen Kurth ist Chef der deutschen Niederlassung von Axa Corporate Solutions, dem Industrieversicherer der Axa-Gruppe. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über immer schwerere Hagelschäden, Cyber-Risiken und erklärt, warum die Versicherer sich besser verkaufen müssen. … Lesen Sie mehr ›
Hillgraf: „Es wäre unlogisch, wenn die Preise nicht steigen würden“
Achim Hillgraf ist der Hauptbevollmächtigte für das Deutschlandgeschäft des US-Industrieversicherers FM Global, Nigel Todd arbeitet in der Kundenbetreuung. Der Versicherungsmonitor sprach mit ihnen über Innovationen und Transparenz in der Risikoanalyse. FM Global ist bekannt für hohe Ansprüche an Risikovorbeugung in Unternehmen und die zahlreichen Ingenieure, die für das Unternehmen arbeiten. … Lesen Sie mehr ›
IMD 2 noch nicht in trockenen Tüchern
Kein Provisionsverbot, keine extensiven Offenlegungsvorschriften: Bei der Novelle der Vermittlerrichtlinie scheint aus Sicht des Vertriebs das schlimmste überstanden. Der Kampf ist aber noch lange nicht vorbei, warnt der Maklerverband VDVM. … Lesen Sie mehr ›
AGCS-Lohmann: „Bei uns ist alles hausgemacht“
Christopher Lohmann, 44, ist seit Anfang des Jahres Deutschlandchef von Allianz Global Corporate & Specialty. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Cyber-Risiken und antwortet auf die Kritik der Industrie an der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer ING für harte Offenlegung
Der niederländische Versicherer ING hat sich klar zur neuen Vermittlerrichtlinie in der EU positioniert – er ist für größtmögliche Transparenz und verpflichtende Offenlegung aller Provisionen in der Lebensversicherung. Das geht aus einem Schreiben des Versicherers an das EU-Parlament hervor, das dem Versicherungsmonitor vorliegt. Die Haltung der Gesellschaft steht in scharfem Gegensatz zur Position deutscher Versicherer und ihres Verbandes. … Lesen Sie mehr ›
Talanx geht die Problemfelder an
Talanx-Chef Herbert Haas schließt die Schließung der HDI Lebensversicherung nicht aus. Ein Jahr nach dem schwierigen Börsengang präsentiert sich der Chef der drittgrößten Versicherungsgruppe Deutschlands selbstbewusst und mit klaren Zielen. Auch über die teils veraltete IT und den plötzlichen Aktienverkauf von 3,2 Prozent an der Talanx im Juli 2013 durch den HDI VvaG spricht Haas offen. … Lesen Sie mehr ›
Jardine Lloyd Thompson kauft Towers Watson Re
Überraschung bei den Rückversicherungsmaklern: Anders als erwartet kauft nicht Willis Re den Konkurrenten Towers Watson Re, sondern der deutlich kleinere Rivale Jardine Lloyd Thompson. … Lesen Sie mehr ›
Makler bauen eigenes Provisionsmodell
Der Verband Deutscher Versicherungsmakler hat ein eigenes Provisionsmodell erarbeitet. Damit will er in der Debatte um Honorarberatung versus Provisionssystem punkten – und sich gegen die Vorschläge aus der Branche für einen Provisionsdeckel wappnen. … Lesen Sie mehr ›
Schadenregulierung: Makler sehen Handlungsbedarf
Justizministerium und Versicherungswirtschaft geben Entwarnung – es gebe keine Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung. Der Maklerverband VDVM hält an seiner Kritik fest. Insbesondere bei Großschäden agierten die Versicherer interessegeleitet. … Lesen Sie mehr ›
Aon fordert Verlängerung für Terrordeckung
Der Großmakler Aon hat von der US-Regierung sowie dem Kongress die Verlängerung der staatlichen Terrorversicherung TRIA gefordert. Ohne TRIA könnten auch private Anbieter keine Terrordeckungen mehr gewähren, heißt es. Doch die Verlängerung gilt wegen der Opposition vieler Republikaner als schwierig. … Lesen Sie mehr ›