Exklusiv Der Wuppertaler Versicherer Barmenia will die Mehrheit an der Liechtensteiner Lebensgesellschaft Prisma Life übernehmen. Sie stand noch vor vier Jahren kurz vor dem Aus, hat sich seither aber erholt. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte die Gesellschaft. Mit der Übernahme sichert Barmenia-Chef Andreas Eurich auch die Kooperation mit dem vor allem in Ostdeutschland aktiven Vertrieb Afa ab. Schon 2019 gab es eine finanzielle Verbindung zwischen Barmenia und Prisma Life. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Einmal Gewinner sein
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Entscheidend ist auf dem Platz … Lesen Sie mehr ›
Barmenia setzt auf Internet-Generalschlüssel Verimi
Kunden der Wuppertaler Barmenia können sich bei dem Versicherer nun mit dem Online-Generalschlüssel Verimi einloggen. Verimi bietet einen branchenübergreifenden Login, der sicher und einfach zu handhaben sein soll. Auf den Kundenportalen der Barmenia können Nutzer mittlerweile den Stand eines Kfz-Schadens tracken oder den Status eingereichter Rechnungen in der PKV prüfen. Im vergangenen Jahr konnte die Gruppe die Beitragseinnahmen um 3,1 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro steigern. … Lesen Sie mehr ›
Gestalten oder gestalten lassen?
Meinung am Mittwoch Für die Unternehmenssteuerung gibt es nur zwei Gewissheiten: Die Unsicherheit und die Geschwindigkeit des Wandels werden weiter zunehmen. Wie will man so „richtige“ Entscheidungen treffen? Statt in Schockstarre zu verfallen, ist aktiver Gestaltungswille und die Veränderungsbereitschaft aller Beteiligten gefragt. … Lesen Sie mehr ›