Deutsche Exporteure machen sich deutlich mehr Sorgen über geopolitische Risiken und Protektionismus als Unternehmen in anderen Ländern, hat der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Befragung herausgefunden. Laut Allianz Trade erwartet rund jede vierte befragte deutsche Firma eine schlechtere Zahlungsmoral und Zahlungsausfälle. Der Kreditversicherer hat trotz der schlechteren Lage seine Deckungspolitik bislang noch nicht verschärft. … Lesen Sie mehr ›
Zahl der Insolvenzen wird weiter steigen
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland, aber auch weltweit wird in diesem und im kommenden Jahr weiter steigen, prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Studie. Die schleppende Lockerung der Zinsen, die weiterhin schwache Nachfrage an den Märkten und Unsicherheiten in Bezug auf einen möglichen Handelskrieg zählen zu den Hauptgründen. Das Finanzpaket der neuen Bundesregierung könnte den Negativtrend jedoch stoppen. … Lesen Sie mehr ›
Zahl der Pleiten stabilisiert sich erst 2025
Die Zahl der Unternehmenspleiten wird in diesem Jahr weltweit noch einmal deutlich zunehmen. Davon gehen die Analysten des Kreditversicherers Allianz Trade aus. In Deutschland dürfte der Anstieg aber immerhin geringer ausfallen als noch 2023. Erst für das nächste Jahr stellt Allianz Trade wieder eine Stabilisierung bei den Insolvenzanträgen in Aussicht. Bei den betroffenen Branchen stehen Handel und Bau zwar weit vorne, aber nicht an der Spitze. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Trade erwartet Anstieg der Firmenpleiten
Schwindende Liquiditätspuffer und eine sich verschlechternde Rentabilität gefährden weltweit viele Branchen. Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet deswegen einen globalen Anstieg der Firmenpleiten um sechs Prozent für das laufende Jahr, für 2024 sogar um zehn Prozent. An seiner Prognose für Deutschland hält das Unternehmen fest. Einige Branchen sind aufgrund der gestiegenen Zinsen besonders bedroht. … Lesen Sie mehr ›
Allianz baut weiter um beim Spitzenpersonal
Leute – Aktuelle Personalien Aylin Somersan Coqui wird neue Chief Risk Officer bei der Allianz SE und verlässt den Vorstand der Allianz Deutschland, wo sie bislang für Personal zuständig war. Ihre Aufgaben übernimmt Renate Wagner, die aber gleichzeitig Personalchefin auf Ebene Allianz SE bleibt. Deutschlandchef Klaus-Peter Röhler wird zum 1. April 2020 ebenfalls Mitglied der SE-Führung. Demnächst ist der Vorstand der Allianz Deutschland überflüssig. … Lesen Sie mehr ›
Zurich mit neuer EMEA-Chefin
Leute – Aktuelle Personalien Amanda Blanc verließ nach nur wenigen Monaten die Zurich und hinterließ eine freie Stelle als EMEA-Chefin. Diese wurde nun wieder besetzt: Alison Martin (Bild), seit 2017 bei der Zurich, verantwortet künftig das Geschäft in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika. Zudem wird sie für den globalen Bankvertrieb der Zurich zuständig sein. Außerdem: Die Axa-Gruppe hat mit Renaud Guidée einen neuen Chief Risk Officer ernannt. Der BWV Bildungsverband begrüßt zwei neue Gesichter im Vorstand: Aylin Somersan Coqui und Thomas Bischof. … Lesen Sie mehr ›
Kolb folgt auf Benzing
Leute – Aktuelle Personalien Andreas Kolb (Bild) wird ab dem 1. Juni Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern (VKB). Er übernimmt dort die Zuständigkeit für die Kranken- und die Reiseversicherung. Gleichzeitig wird Kolb Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Beamtenkrankenkasse, der Union Krankenversicherung und der Union Reiseversicherung. Der Verwaltungswirt folgt in diesen Funktionen auf Harald Benzing, der am 31. Mai in den Ruhestand geht. Außerdem: Die Allianz Deutschland erhält zum 1. April mit Aylin Somersam Coqui eine neue Personalvorständin. Sie ersetzt Ana-Cristina Grohnert, die den Konzern verlässt. … Lesen Sie mehr ›