Getsafe expandiert nach Frankreich

Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe bietet ab sofort in Frankreich Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen an. Für das 2015 gegründete Start-up ist es der vierte europäische Markteintritt nach Deutschland, Österreich und Großbritannien. In Frankreich erwarten Getsafe digitale Wettbewerber wie Luko und Lemonade, die ebenfalls um die Gunst der Kundinnen und Kunden buhlen. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 187

Die Elementarschaden-Pflichtversicherung war eines der bestimmenden Themen dieser Woche. Am Donnerstag haben die Länderchefs einer Einführung der Versicherungspflicht zugestimmt. Doch wann soll ein erstes Konzept vorliegen? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 187. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 186

VM NewsQuiz Nr. 186

Nach mehr als zwei Jahren Pause ist es endlich wieder möglich, sich auf Veranstaltungen persönlich zu treffen, sodass wir diese Chance Corona-konform genutzt haben. Welches Thema hatte die Kurzkonferenz „Breakfast Briefing” am 24. Mai 2022? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 186. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Getsafe wagt sich an komplexe Produkte

Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe will in diesem Jahr sein Produktportfolio um Kranken- und Altersvorsorgeprodukte erweitern. Um die komplexen Sparten bedienen zu können, setzt das Insurtech, das seine Policen vor allem über die eigene App und Vergleichsportale verkauft, auf einen hybriden Ansatz. Ziel sei es, einen starken Lebens- und Krankenversicherer in Europa aufzubauen. Einfach wird das nicht – an die Personenversicherung trauen sich nur wenige Insurtechs. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe nimmt neue europäische Märkte ins Visier

 Exklusiv  Das Insurtech Getsafe hat die Marke von 300.000 Kunden geknackt. Sie kommen bisher hauptsächlich aus Deutschland und zum Teil aus Großbritannien. Das soll sich in Zukunft ändern. Deshalb haben die Heidelberger bei der Finanzaufsicht BaFin die Lizenzen für die Märkte Frankreich, Italien und Österreich beantragt. Doch auch die deutschen Kunden vergisst das Unternehmen nicht: Bei ihnen setzt der Digitalversicherer auf die Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe: Börsengang nicht vor 2023

Das Insurtech Getsafe kokettiert zwar mit einem Börsengang, betrachtet ihn aber nicht als ultimatives Ziel. Wenn es zu einem Gang aufs Parkett komme, dann erst in einigen Jahren, betonte Chef Christian Wiens beim Insurance Summit des Handelsblatts. Er hält auch die Übernahme durch einen großen Versicherer für eine mögliche Option. Wahrscheinlicher sei es aber, dass Insurtechs mithilfe weiterer Kapitalspritzen von Investoren irgendwann über genug Kapital verfügen, um selbst Bestände großer Versicherer zu kaufen, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe hat Lizenz für eigenen Versicherer

Das Warten hat ein Ende: Eineinhalb Jahre, nachdem der Assekuradeur Getsafe bei der Finanzaufsicht BaFin die Lizenz für das Schaden- und Unfallgeschäft beantragt hat, erhält er nun grünes Licht. Ab sofort kann Getsafe als Risikoträger Schaden- und Unfallpolicen zeichnen. Den Anfang machen Haftpflicht-, Hausrat- und Hundehaftpflichtversicherungen. Weitere Sparten will das Heidelberger Start-up erst einmal weiter als Assekuradeur bedienen. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe sammelt 80 Mio. Euro ein

Das Insurtech Getsafe aus Heidelberg erweitert seine Series-B-Finanzierungsrunde um 55 Mio. Euro auf 80 Mio. Euro. Mit dem frischen Kapital der größten Family Offices aus Deutschland und der Schweiz sowie der Wagniskapitalgeber Earlybird und Abacon Capital möchte der Assekuradeur in seinen neuen Versicherer, Technologie und weiteres Wachstum investieren. Auch bestehende Investoren wie der Rückversicherer Swiss Re und Commerzventures beteiligen sich an der aktuellen Runde. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe plant weitere Finanzierungsrunde

Der Heidelberger Assekuradeur Getsafe strebt eine weitere Finanzierungsrunde an. 50 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro will er in den kommenden Monaten einsammeln, berichtet Finanzchef Daniel Treiber im Interview mit S&P Global Market Intelligence. Ein Teil des frischen Geldes soll in den neuen Risikoträger fließen, den das Insurtech plant. Der Lizenzierungsprozess für das Schaden- und Unfallgeschäft bei der Finanzaufsicht BaFin werde im Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein, so Treiber. Der Assekuradeur setzt auf aggressives Wachstum statt profitables Geschäft. … Lesen Sie mehr ›

Getsafe: Unprofitabel auf Wachstumskurs

Erst digitaler Versicherungsmakler, dann Assekuradeur und bald möglicherweise ein vollwertiger Versicherer – Christian Wiens, Co-Gründer und Geschäftsführer des Insurtechs Getsafe, hält trotz der Krise am Expansionskurs fest. Dass das Heidelberger Unternehmen mehr als fünf Jahre nach seiner Gründung noch immer keine Gewinne abwirft, stört ihn nicht. Getsafe habe von Anfang an sein Geld größtenteils in weiteres Wachstum investiert, sagte Wiens beim virtuellen Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung. Das Unternehmen könnte relativ schnell profitabel werden, das sei aber nicht die Strategie. „Wir werden weiter investieren, denn die Chance ist riesig.“ … Lesen Sie mehr ›

2020: Der Jahresrückblick Teil I

Corona dominiert das Jahr 2020. Die Pandemie regiert in den vergangenen zehn Monaten in Gesellschaft und Wirtschaft. Das trifft auch die Versicherer – nicht nur durch hohe Schäden. Streit vor Gericht um die Betriebsschließungsversicherung kratzt am Image der Branche, alle Belegschaften lernen Homeoffice, die Vertriebe müssen sich neu sortieren. Verglichen mit diesem alles bestimmenden Thema wirken andere eher klein, auch wenn sie in Wirklichkeit groß sind. Aon und Willis fusionieren, Lemonade geht an die Börse, und der Wirecard-Skandal beschäftigt auch die Versicherer. Der Versicherungsmonitor blickt auf die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier […] … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Wechselsaison: Getsafe wirft Hut in Ring

Das Insurtech Getsafe will bei der diesjährigen Kfz-Wechselsaison mitmischen und bietet jetzt eine per Smartphone abschließbare Kfz-Police an. Damit dürfte der Wettbewerb unter den Kfz-Versicherern an Schärfe zunehmen. Risikoträger bei der Police ist nicht wie sonst bei Getsafe üblich die Munich Re, sondern ein Konkurrent des Rückversicherers. Punkten will Getsafe-Chef Christian Wiens bei den Kfz-Kunden mit Einfachheit, Flexibilität und einem günstigen Preis. Er bezeichnet das Angebot als Meilenstein für den Assekuradeur. … Lesen Sie mehr ›

„Digitales Versichern kann die Lücke schließen“

 Exklusiv  Was Versicherungsverträge angeht, sind Frauen meist weniger gut abgesichert als Männer. Einige Experten meinen, das liegt an einem Mangel an frauenspezifischen Produkten. Christian Wiens, Chef des Insurtechs Getsafe, glaubt dagegen, dass die bestehenden Policen bisher einfach nur schlecht verkauft worden sind. Ein Weg, um den „Insurance Gender Gap“ zu schließen, ist seiner Meinung nach ein digitaler Vertrieb von Policen. Auch geringere Preise für Frauen hält er trotz des Gebots zur geschlechtsneutralen Unisex-Tarifierung für möglich. … Lesen Sie mehr ›