Die Inflation wird bleiben, darin waren sich Rednerinnen und Redner beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors einig. Aber wie sich die Preissteigerungen genau auf Anbieter, Privatkunden und Industrie auswirken, darüber gab es lebhafte Diskussionen bei der Kurzkonferenz am 16. März 2023. … Lesen Sie mehr ›
Die ungleichen Folgen der Inflation
Unter der Inflation leiden Industriekunden beim Thema Versicherungsschutz gleich mehrfach, Alternativen zum klassischen Schutz mit steigenden Prämien haben nur die großen Konzerne. Das war ein wichtiges Thema beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors am Donnerstag. Privatkunden zeigen sich angesichts der Teuerungsrate zunehmend preissensibel und offen für günstige Produkte. Für die Versicherer seien Inflation und Zinsen dagegen mehr Segen als Fluch, sagte Julia Wiens, Finanzchefin der Baloise Deutschland. „Mittelfristig werden wir profitieren.“ … Lesen Sie mehr ›
Talanx mit Rekordergebnis
Trotz hoher Großschäden durch Naturkatastrophen und Reservierungen für Schäden durch den Ukraine-Krieg hat der Hannoveraner Talanx-Konzern 2022 glänzend verdient. Bruttoprämieneinnahmen und Konzernergebnis wuchsen zweistellig, vor allem dank Zuwächsen im Industrie- und Rückversicherungsgeschäft. Auch im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft lief es für die Talanx gut. Im deutschen Markt musste der Konzern dagegen Einbußen hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx will 25 Prozent mehr Gewinn bis 2025
Der Hannoveraner Versicherer Talanx will seinen Gewinn bis 2025 um 25 Prozent steigern. Vorstandschef Torsten Leue kündigte auf dem Kapitalmarkttag eine Phase der Beschleunigung an, nachdem die Ziele der vergangenen Strategieperiode allesamt erreicht wurden. Der Anteil der Erstversicherung am Gewinn soll weiter zulegen. Alle Sparten sollen eine Eigenkapitalrendite von mehr als 10 Prozent erzielen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer und Vermittler
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherertreffen in Baden-Baden und DKM in Dortmund … Lesen Sie mehr ›
Datentransparenz ist keine Einbahnstraße
Die Risikomanager in Unternehmen sind auf die Versicherer derzeit nicht gut zu sprechen, vor allem nicht in Problem-Sparten wie der Cyberversicherung. Das Problem sind nicht nur knappe Kapazitäten und ausufernde Risikofragen, sondern auch einseitige Datenströme, kritisierten Risikomanager beim Ferma-Forum in Kopenhagen. Die Versicherer verlangten von Kunden viele Daten und tiefe Einblicke, ließen aber gleichzeitig nur wenig Transparenz im Underwriting-Prozess zu. HDI Global-Chef Edgar Puls, Axa XL-Europachef Xavier Veyry und AGCS-Vorstand Henning Haagen waren um Antworten bemüht. … Lesen Sie mehr ›
Eine Menge Gesprächsstoff
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Ferma-Tagung und Kapitalanlagetag der Süddeutschen Zeitung … Lesen Sie mehr ›
GDV demonstriert Einigkeit bei Wahl Rollingers
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des Verbandes wählte einstimmig Norbert Rollinger (Bild), im Hauptberuf Chef der R+V-Gruppe. Er folgt auf Wolfgang Weiler, den früheren HUK-Chef, der im Ruhestand ist. Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ändert sich einiges. Weiler hatte keine Hausmacht mehr und war zuletzt an der GDV-Arbeit mäßig interessiert. Rollinger hat viel vor und die Unterstützung der machtvollen genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er dürfte für Asmussen ein deutlich unbequemerer Präsident werden. … Lesen Sie mehr ›
Industrie gründet eigenen Cyberversicherer
Exklusiv Mehrere europäische Unternehmen gründen gemeinsam einen neuen Cyberversicherer. Die Gesellschaft namens Miris wird ihren Sitz in Brüssel haben und wird als Gegenseitigkeitsversicherer, auch Mutual genannt, organisiert sein. Die Industrie reagiert damit auf die anhaltend schwierige Lage in der Cyberversicherung. Auch auf dem Industrieversicherungs-Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft wurde das Thema Mutuals diskutiert. HDI Global-Chef Edgar Puls sagte, er sehe die mögliche Gründung solcher Gesellschaften nicht als Bedrohung. … Lesen Sie mehr ›
Talanx behält höheres Gewinnziel bei
Nach dem ersten Milliardengewinn in der Unternehmensgeschichte peilt die Talanx den nächsten Rekord an. Mindestens 1,05 Mrd. Euro sollen es 2022 trotz der Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs werden. Die direkten Folgen der Krise auf das eigene Geschäft seien begrenzt, auch weil Talanx den Verkauf des russischen Privatkundengeschäfts abgeschlossen hat, sagten Manager auf der Bilanzpressekonferenz. Die Corona-Pandemie belastet die Gruppe in der Erstversicherung kaum mehr, die Schäden in der Betriebsschließungsversicherung sind so gut wie vollständig ausgezahlt. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 146
Die geplante Fusion der beiden Makler Aon und Willis Towers Watson sorgte im Jahr 2020 für reichlich Aufsehen. Aber auch in jüngster Vergangenheit gab es rund um den Deal einige Turbulenzen, sodass er letztendlich gecancelt wurde. Wie sieht Generalstaatsanwalt Merrick Garland die Absage der Fusion der beiden Großmakler? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 146. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: HDI Global und Maklerfusion
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Jonas Tauber und Kaja Adchayan über das in dieser Woche erschienene Interview mit HDI Global-Chef Edgar Puls und die gescheiterte Fusion von Aon und Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›
Puls: „Sind noch nicht am Ziel“
Exklusiv Als Vorstandschef von HDI Global verantwortet Edgar Puls die Industrieversicherung bei Talanx. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, warum weitere Preiserhöhungen nicht auszuschließen sind. Er spricht über die Regulierung von Corona-Schäden, die Lehren aus der Pandemie und darüber, an welchen neuen Deckungen der Versicherer arbeitet. Offene Kommunikation mit Kunden und Maklern ist für Puls derzeit entscheidend: Der Trend gehe zu einer Verdichtung von Großschäden – auch wegen mehr Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx: Corona-Bonus im Neugeschäft
Der Versicherer Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro und Beitragseinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. Euro verzeichnet. Die Schäden durch Corona summierten sich in Erst- und Rückversicherung auf 1,5 Mrd. Euro. Vorstandschef Torsten Leue sagte, die Gruppe habe sich in der Pandemie als resilient erwiesen, das unterliegende Geschäft sei gut gelaufen. Der Umgang von Talanx mit Schäden aus Betriebsschließungen hilft dem Versicherer im Neugeschäft mit deutschen Firmenkunden, sagte der zuständige Vorstand Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.