Trotz hoher Großschäden durch Naturkatastrophen und Reservierungen für Schäden durch den Ukraine-Krieg hat der Hannoveraner Talanx-Konzern 2022 glänzend verdient. Bruttoprämieneinnahmen und Konzernergebnis wuchsen zweistellig, vor allem dank Zuwächsen im Industrie- und Rückversicherungsgeschäft. Auch im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft lief es für die Talanx gut. Im deutschen Markt musste der Konzern dagegen Einbußen hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx setzt Beitragsziel auf über 50 Mrd. Euro
Die Talanx hat ihr Gewinnziel für 2022 nach einem Ergebnisanstieg auf 785 Mio. Euro in den ersten neun Monaten bestätigt. Allerdings ging der Gewinnbeitrag der Erstversicherung in dem Zeitraum zurück, verantwortlich ist ein niedrigeres Ergebnis im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft. Dabei spielte ein höherer Selbstbehalt in der Schaden- und Unfallversicherung eine Rolle. Finanzchef Jan Wicke zeigte sich insbesondere mit dem Ergebnis in der Industriesparte zufrieden. Beim Beitragswachstum setzt sich Talanx höhere Ziele. … Lesen Sie mehr ›
Neue Bilanzregeln machen Versicherer attraktiver
Nachdem ihre Einführung mehrmals verschoben wurde, treten mit Beginn des kommenden Jahres die neuen Rechnungslegungsvorschriften für Versicherer in Kraft. IFRS 17 soll einige Nachteile des bisherigen Standards IFRS 4 ausbügeln und wird die Versicherungswirtschaft transparenter machen, hieß es bei einem Workshop des Versicherungskonzerns Talanx. Talanx-Finanzchef Jan Wicke glaubt, dass die Branche durch die Änderungen attraktiver für Investoren wird. … Lesen Sie mehr ›
Was die Versicherer von der Zinserhöhung halten
Exklusiv Vor dem Hintergrund der derzeitigen Rekordinflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins um 0,75 Punkte auf 1,25 Prozent angehoben. Dabei handelt es sich um die kräftigste Erhöhung seit Einführung des Euro-Bargelds. Auch wenn deutlich steigende Zinsen zu massiven Wertberichtigungen in der Kapitalanlage führen, begrüßen die Versicherer den Schritt – und fordern mehr. Talanx-Finanzchef Jan Wicke bedauert, dass die EZB mit Zinserhöhungen viel zu lange gewartet hat und jetzt um den Preis von Friktionen und Volatilität umso drastischer in die Märkte eingreifen muss. … Lesen Sie mehr ›
Talanx wächst kräftig
Der Hannoveraner Talanx-Konzern hat im ersten Halbjahr bei den Prämieneinnahmen stark zugelegt, vor allem in der Rück- und Industrieversicherung. Für das Gesamtjahr hat das Unternehmen seine Wachstumsprognose angepasst und peilt jetzt ein Prämienwachstum von rund zehn Prozent an. Das Gewinnziel von 1,05 bis 1,15 Mrd. Euro will Talanx trotz des herausfordernden Umfelds beibehalten, auch wenn sich der Konzern „strecken muss“, damit das passt, betonte Finanzchef Jan Wicke. In den ersten sechs Monaten verbuchte Talanx hohe Schäden durch Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
Telefonische Erreichbarkeit 31 Prozent
Exklusiv Die Unruhe beim Versicherer HDI Deutschland reißt nicht ab. Mitarbeiter sind frustriert wegen starker Belastungen, das Unternehmen kämpft mit hohen Rückständen und entsprechend verärgerten Reaktionen von Kunden und Vermittlern. Ein negativer Rekord: Die telefonische Erreichbarkeit für Kunden im Bereich Haftpflicht, Unfall und Sach lag in der Kalenderwoche 22 bei 30,9 Prozent. Kunden, die nach der eigentlichen Schadenmeldung noch Nachfragen haben, leiden ebenfalls: Die Erreichbarkeit der HDI-Schadenexperten betrug frustrierende 38,9 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: Scor, Talanx, Atradius
Der französische Rückversicherer Scor erwartet, dass sich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges in den Zahlen für das erste Quartal 2022 bemerkbar machen werden. Außerdem: Die Privatbank Berenberg senkt ihre Gewinnprognose für den Versicherer Talanx. Der Kreditversicherer Atradius rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums. FM Global stellt sein Rückversicherungsgeschäft in Russland ein, und das Analyseunternehmen PCS gibt eine Schadenschätzung ab. … Lesen Sie mehr ›
Talanx behält höheres Gewinnziel bei
Nach dem ersten Milliardengewinn in der Unternehmensgeschichte peilt die Talanx den nächsten Rekord an. Mindestens 1,05 Mrd. Euro sollen es 2022 trotz der Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs werden. Die direkten Folgen der Krise auf das eigene Geschäft seien begrenzt, auch weil Talanx den Verkauf des russischen Privatkundengeschäfts abgeschlossen hat, sagten Manager auf der Bilanzpressekonferenz. Die Corona-Pandemie belastet die Gruppe in der Erstversicherung kaum mehr, die Schäden in der Betriebsschließungsversicherung sind so gut wie vollständig ausgezahlt. … Lesen Sie mehr ›
Talanx peilt Milliardengewinn an
Die Talanx sieht sich trotz hoher Großschäden unter anderem durch das Sturmtief „Bernd“ auf Kurs in Richtung Gewinnziel 2021. Für das kommende Jahr peilt der Versicherer einen Rekordgewinn von über 1,05 Mrd. Euro an. Bei der Diskussion über eine stärkere Verbreitung von Elementarschadendeckungen sieht Finanzchef Jan Wicke den Vorschlag für ein Gesamtpaket mit Abwahlmöglichkeit positiv. Kritisch äußerte er sich bei der Vorstellung der Quartalszahlen zum Wiederaufbau in den Flutgebieten. … Lesen Sie mehr ›
Talanx erhöht Gewinnziel trotz Flutschäden
Der Hannoveraner Versicherer Talanx hat Beitragseinnahmen und Gewinn im ersten Halbjahr gesteigert. Finanzchef Jan Wicke zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und hob das Gewinnziel 2021 auf 900 bis 950 Mio. Euro an. Die Überschwemmungen vom Juli gehen dabei an Talanx auch in der Erstversicherung nicht spurlos vorbei. Der Versicherer rechnet hier mit Netto-Schäden von 50 bis 100 Mio. Euro. Die Explosion im Chempark in Leverkusen trifft Talanx voraussichtlich mit einem Schaden in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe. … Lesen Sie mehr ›
Talanx selbstbewusster
Der Hannoveraner Versicherer Talanx konkretisiert sein Gewinnziel 2021. Nach guten Zahlen im ersten Quartal verortet sich der Konzern jetzt am oberen Ende der ausgegebenen Gewinnspanne. Das Ergebnis der ersten drei Monaten fiel mit 277 Mio. Euro um 25 Prozent besser aus als im Vorjahr. Alle Sparten trugen zum Gewinn bei, die Lasten durch Corona gingen deutlich zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um 9 Prozent auf 13,6 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Corona lässt Talanx-Gewinn einbrechen
Die Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro erzielt und damit deutlich weniger als die 923 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das zeigen vorläufige Zahlen. Den Grund sieht der Konzern in den Corona-Schäden in Höhe von 1,5 Mrd. Euro in der Erst- und Rückversicherung. Damit hat sich die Hoffnung der Branche vom Frühjahr 2020 nicht erfüllt, dass die Pandemie ein überschaubares Schadenpotenzial birgt. Damals lag der Fokus vor allem auf den Folgen für die Kapitalanlage, Betriebsschließungsdeckungen waren kaum jemandem ein Begriff. … Lesen Sie mehr ›
Von Beirut, Corona und anderen Großschäden
Talanx hat in den ersten neun Monaten 520 Mio. Euro verdient. Das war zwar deutlich weniger als im Vorjahr, könne sich aber angesichts der Pandemie durchaus sehen lassen, sagte der neue Finanzchef Jan Wicke. Die Corona-Krise trägt einen gehörigen Teil dazu bei, dass 2020 schon nach neun Monaten zu den teuersten Jahren nach Großschäden seit 2010 für Talanx gehört. Für das abschließende Quartal peilt Talanx einen Gewinn von über 80 Mio. Euro an. … Lesen Sie mehr ›
Beirut trifft Talanx doppelt
Der Hannoveraner Versicherer Talanx hat im ersten Halbjahr wegen Corona 32 Prozent weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. In der Erstversicherung machte sich die Epidemie vor allem in der Industriesparte bemerkbar. Da sich die weitere Entwicklung schwer abschätzen lässt, verzichtet der scheidende Finanzchef Immo Querner auf ein Gewinnziel für 2020. Er verwies auch auf den offenen Ausgang der Hurrikan-Saison. Von der Explosion in Beirut ist Talanx auch in der Industrieversicherung betroffen. … Lesen Sie mehr ›