Talanx: Mehr Geschäft durch neue Bundesregierung

Der Talanx-Konzern blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung. Wenn sie mit dem angekündigten Bürokratieabbau und den Infrastrukturinvestitionen ernst macht, profitieren davon nicht nur die Kunden, sondern auch der Versicherer, glaubt Finanzchef Jan Wicke. Auch von den Elementarschaden-Plänen erhofft sich der Konzern zusätzliches Geschäft. Im ersten Quartal 2025 hat Talanx trotz hoher Schäden durch Waldbrände in Kalifornien ein Rekordergebnis eingefahren. Schon jetzt bekommt der Konzern allerdings das Ende der Targobank-Kooperation zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

Talanx betont Bedeutung des Deutschland-Geschäfts

Der Talanx-Konzern macht nur einen kleinen Teil seines Versicherungsumsatzes von zuletzt 48,1 Mrd. Euro in Deutschland. Mit den Wachstumsraten, die die Hannoveraner in anderen europäischen Ländern, aber auch in Lateinamerika erzielen, kann das hiesige Geschäft nicht mithalten. Das Deutschland-Geschäft sei dennoch von größerer Bedeutung, als es auf den ersten Blick scheine, betonten Vorstandschef Torsten Leue (Bild) und Finanzvorstand Jan Wicke bei der Bilanzpressekonferenz für 2024. Das gelte etwa mit Blick auf die Konzernliquidität. … Lesen Sie mehr ›

Talanx will Gewinn bis 2027 um 30 Prozent steigern

Der Versicherer Talanx will seinen Gewinn bis 2027 auf mehr als 2,5 Mrd. Euro steigern, nachdem er die bisherigen Finanzziele frühzeitig übertroffen hat. Die Aktionäre sollen bereits für 2024 von einer höheren Dividende profitieren. Vorstandschef Torsten Leue betonte die Rolle der gewachsenen Erstversicherung für den Erfolg. Weiter nannte er die geringen Kosten im Vergleich zur Konkurrenz, allerdings mit Ausnahme des deutschen Privatkundengeschäfts. … Lesen Sie mehr ›

Talanx emittiert erste Katastrophenanleihe

Chile ist als Erdbebenland bekannt. Der Industrieversicherer Talanx ist dort sehr aktiv und hat sich deshalb zusätzlichen Rückversicherungsschutz eingekauft. Die Hannoveraner haben ihre erste Katastrophenanleihe emittiert. Dafür wurde die Zweckgesellschaft Maschpark Re auf Bermuda gegründet. Sie hat zusammen mit der Talanx-Tochter Hannover Rück die Anleihe begeben. … Lesen Sie mehr ›

Talanx erhöht Gewinnziel – trotz Naturkatastrophen

Der Versicherungskonzern Talanx präsentiert sehr gute Zahlen für das dritte Quartal und zeigt sich dementsprechend selbstbewusst: Für das aktuelle Jahr hat er die Gewinnprognose von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 Mrd. Euro angehoben, trotz Großschäden in Milliardenhöhe. Vor allem das Hochwasser in Osteuropa und Hurrikan „Milton“ kamen den Versicherer teuer zu stehen. Sorgenkind bleibt das deutsche Schaden- und Unfallgeschäft der Tochter HDI Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Talanx reagiert auf Gewinnrückgang in Deutschland

Die Talanx geht mit breiter Brust in die zweite Jahreshälfte. Erstmals hat der Konzerngewinn nach einem Halbjahr die Milliardengrenze überschritten. Der Versicherer will aber die Hurrikan-Saison abwarten, bevor er das Gewinnziel anhebt. Im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft spürt er dagegen Gegenwind. Nach einem Gewinnrückgang in dem Bereich soll der Fokus künftig verstärkt auf Profitabilität liegen – im Zweifel auf Kosten des Umsatzes. … Lesen Sie mehr ›

Talanx dämpft Erwartungen

Die Erfüllung des Gewinnziels von 1,7 Mrd. Euro scheint bei Talanx schon nach dem ersten Quartal mit einem Rekordergebnis von 572 Mio. Euro reine Formsache zu sein. Finanzchef Jan Wicke bemühte sich bei der Vorstellung der Jahreszahlen der Hannoveraner trotzdem darum, die Euphorie etwas zu bremsen. Der Versicherer will die Prognose frühestens nach dem dritten Quartal – und der Hurrikan-Saison – anheben. Problematisch bleibt vor allem das deutsche Kfz-Geschäft. … Lesen Sie mehr ›

Talanx setzt sich neue Ziele

Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx hebt sein Gewinnziel für 2025 an. Statt 1,6 Mrd. Euro will der Versicherer im nächsten Jahr 1,9 Mrd. Euro verdienen. Nach einem Rekordergebnis von rund 1,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr will der Konzern auch die Dividende deutlich anheben. Talanx profitierte von der guten Entwicklung in der Industrie- und Rückversicherung und im internationalen Geschäft. In Deutschland ist der Versicherer dabei, Rückstände in der Kfz-Versicherung abzubauen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx schraubt Gewinnziel nach oben

Der Hannoveraner Talanx-Konzern will mehr verdienen – auch im kommenden Jahr. Statt wie bisher geplant erst 2025 mehr als 1,6 Mrd. Euro Gewinn zu erwirtschaften, rechnet die Gesellschaft schon 2024 mit mehr als 1,7 Mrd. Euro. Für das laufende Jahr hatte der Konzern seine Prognose bereits von 1,4 Mrd. Euro auf 1,5 Mrd. Euro erhöht. Zuwächse verzeichnet die Gesellschaft, zu der auch der Rückversicherer Hannover Rück gehört, vor allem im Erstversicherungsgeschäft. Besonders gut läuft es im internationalen und im Industrieversicherungsgeschäft. … Lesen Sie mehr ›

Talanx lockt Investoren

Der Hannoveraner Talanx-Konzern erhöht sein Kapital um 300 Mio. Euro. Die Aktien werden nur institutionellen Anlegern angeboten. Außerdem verkauft Mehrheitsaktionär HDI VVaG – nicht zu verwechseln mit den operativen Gesellschaften mit dem HDI-Namen – Aktien im Wert von 100 Mio. Euro. Durch beide Aktionen zusammen will Talanx den Streubesitz von heute 21,1 Prozent auf 23,2 Prozent erhöhen. Die Mehrheit behält der HDI VVaG. Der höhere Streubesitz soll die Aktie attraktiver machen. Außerdem hat Talanx weitere Expansionspläne. … Lesen Sie mehr ›

Talanx mit Rekordergebnis

Die Talanx hat im ersten Halbjahr von geringen Großschäden profitiert und ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 20,6 Prozent gesteigert. Alle Geschäftsbereiche trugen zum verbesserten Ergebnis bei. In der Erstversicherung lieferte die Industriesparte den größten Beitrag, dicht gefolgt vom Geschäft mit internationalen Privat- und Firmenkunden. Ein bereits 2022 gemeldeter Zukauf in Brasilien steht kurz vor dem Abschluss und wird im dritten Quartal in die Zahlen einfließen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx steigert Gewinn um 31 Prozent

Talanx sieht sich nach einem Gewinn- und Umsatzplus im ersten Quartal auf Kurs bei den Jahreszielen. Zum Gewinn trugen alle Geschäftsbereiche bei, Talanx profitierte von einer geringeren Großschadenlast. Die Bedeutung der Erstversicherung im Vergleich zur Rückversicherung für den Umsatz legte zu, auch der Gewinnbeitrag fiel höher aus. … Lesen Sie mehr ›

Talanx mit Rekordergebnis

Trotz hoher Großschäden durch Naturkatastrophen und Reservierungen für Schäden durch den Ukraine-Krieg hat der Hannoveraner Talanx-Konzern 2022 glänzend verdient. Bruttoprämieneinnahmen und Konzernergebnis wuchsen zweistellig, vor allem dank Zuwächsen im Industrie- und Rückversicherungsgeschäft. Auch im internationalen Privat- und Firmenkundengeschäft lief es für die Talanx gut. Im deutschen Markt musste der Konzern dagegen Einbußen hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›