Hannover Rück ächzt unter hoher Großschadenlast

Ukraine-Krieg, Naturkatastrophen und anhaltende Corona-Belastungen haben den Rückversicherer Hannover Rück im vergangenen Jahr gebeutelt. Das Großschadenbudget wurde erneut überschritten. Mit einer Schaden- und Kostenquote in der Schaden-Rückversicherung von 99,8 Prozent schrammte das Unternehmen gerade noch an einem versicherungstechnischen Verlust vorbei. Entspannter war die Lage in der Personen-Rückversicherung, und auch das deutlich verbesserte Anlageergebnis half dabei, dass der Konzern für 2022 einen zweistelligen Anstieg des Nettogewinns ausweisen konnte. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück: 8 Prozent höhere Preise

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat in der Januar-Erneuerungsrunde in der Schadenrückversicherung nach Inflation um 8 Prozent höhere Preise erzielt. Weil die Profitabilität hier höher war, gab es eine Verlagerung weg vom proportionalen hin zum nicht-proportionalen Geschäft. Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz lobte das Ergebnis. Zum voraussichtlichen Schaden durch das Erdbeben in der Türkei gab es keine Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›

Nicht vor dem Cyberrisiko zurückschrecken

Die Lage auf dem Cybermarkt ist angespannt, viele Versicherer und Rückversicherer halten sich angesichts großer Kumulrisiken derzeit stark zurück. Thierry Derez, Chef des französischen Versicherers Covéa, warnte die Branche beim Auftakt des Rückversicherertreffens in Baden-Baden davor, sich des Risikos nicht in ausreichendem Maße anzunehmen. Außer in der Cyberversicherung gibt es zumindest für europäische Erstversicherer keine Kapazitätsengpässe, glaubt der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter. … Lesen Sie mehr ›

Hurrikan „Ian“ wird teuer für Rückversicherer

Hurrikan „Ian“, der Donnerstagnacht auf Florida traf, wird für Versicherer und Rückversicherer teuer werden. Konkrete Schadenschätzungen werden zwar noch auf sich warten lassen. Bisherige Erwartungen zur Schadenhöhe liegen zwischen 10 Mrd. Dollar und 40 Mrd. Dollar. Sollte der Sturm sich wieder verstärken und auf der US-Ostküste erneut auf Land treffen, könnten die versicherten Schäden weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück fordert „deutliche Preisanpassungen“

Die Erstversicherer müssen sich auf starke Preiserhöhungen für ihren Rückversicherungsschutz gefasst machen. Allein um die Inflation nach heutigem Stand ausgleichen zu können, müssten die Preise für Kfz-Rückdeckungen in Deutschland um mindestens zehn Prozent und in der Wohngebäudeversicherung um 15 Prozent steigen, rechnet die Hannover Rück vor. Bei Naturkatastrophenrisiken will der Rückversicherer sein Angebot in Europa ausweiten, auch bei den sogenannten Secondary Perils. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück belohnt Aktionäre nach Gewinnsprung

Die Hannover Rück belohnt die Aktionäre nach dem Gewinnsprung im vergangenen Jahr mit einer Sonderdividende. Trotz einer Großschadenlast über Erwartung und hoher Corona-Lasten in der Personenrückversicherung hatte der Rückversicherer mit 1,23 Mrd. Euro deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Für 2022 peilen die Hannoveraner trotz Unwägbarkeiten um die Pandemie und den Krieg in der Ukraine den nächsten Höchststand an. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück prescht auf dem ILS-Markt vor

Die Hannover Rück hat im vergangenen Jahr insgesamt elf Katastrophenanleihen mit einem Volumen von 2,7 Mrd. Dollar für Kunden in den Kapitalmarkt transferiert – deutlich mehr als 2020, als die Talanx-Tochter 1,6 Mrd. Dollar verzeichnete. „Die Nachfrage unserer Kunden nach alternativen Risikodeckungen war im vergangenen Jahr so groß wie nie“, sagt Vorständin Silke Sehm. Auch immer mehr Unternehmen außerhalb der Assekuranz wollen Versicherungsrisiken bei Investoren platzieren. Für 2022 rechnet der Rückversicherer marktweit mit weiter steigendem Volumen. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück steigert Gewinn deutlich

Die Hannover Rück zieht eine positive Bilanz der Januar-Erneuerungsrunde in der Schadenrückversicherung. Die Preise legten um durchschnittlich 4,1 Prozent zu, die Gesellschaft erwartet für die kommenden Erneuerungen eine Fortsetzung des Trends. Treiber sind vor allem die hohen Katastrophenschäden, aber auch die Inflation spielt eine Rolle. Die Hannover Rück konnte ihren Gewinn im vergangenen Jahr trotzdem um fast 40 Prozent auf 1,23 Mrd. Euro steigern. … Lesen Sie mehr ›

Hohe Schäden treffen Hannover Rück

Hohe Schäden durch Naturkatastrophen und andere Großschäden haben sich im dritten Quartal im Ergebnis der Hannover Rück bemerkbar gemacht. Das Großschadenbudget wurde um rund 220 Mio. Euro überschritten, die Schaden- und Kostenquote lag mit 97,9 Prozent über dem Zielwert von 96 Prozent. Unerwartet hoch fielen außerdem die Lasten durch die gestiegene Mortalität infolge von Covid-19 aus. Trotzdem hält der Rückversicherer an seinem Gewinnziel für 2021 fest. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück verspricht stabile Dividende

Anteilseigner der Hannover Rück erhalten mehr Klarheit über ihre Dividendenansprüche. Der Rückversicherer garantiert künftig eine Auszahlung mindestens auf Vorjahreshöhe plus eine etwaige Sonderzahlung. Bisher war die Auszahlung an den Gewinn gekoppelt. Damit mache man explizit, was bisher implizit war, sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz auf dem Investorentag des Unternehmens, das mehrheitlich der Talanx gehört. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer sei mit seiner geringen Kostenquote bestens positioniert, um weiter profitabel zu wachsen. Das Thema Inflation sieht man gelassen. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück dringt auf höhere Preise

Hohe Naturkatastrophen- und Corona-Schäden, niedrige Zinsen und steigende Inflationsraten – aus Sicht der Hannover Rück führt derzeit kein Weg an weiter steigenden Rückversicherungspreisen vorbei. Auch in Deutschland werden sich Erstversicherer nach Jahren stabiler Prämien auf Erhöhungen einstellen müssen, glaubt Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel. Ein Grund ist der Sturm „Bernd“, der die Branche noch teurer kommen könnte als bisher angenommen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 150

VM NewsQuiz Nr. 150

Eine winzige unbedachte Äußerung in den sozialen Medien kann bereits zu einem enormen Shitstorm führen. Noch schlimmer ist es, wenn man versucht, das eigene PR-Debakel in einem Tweet wieder auszubügeln. Dies kann ebenfalls nach hinten losgehen und einen noch größeren Sturm herbeiführen und sogar juristische Folgen als Konsequenz haben. Welcher Versicherer sorgte mit einem Beitrag auf Twitter für eine Sammelklage gegen sich selbst? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 150. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Podcast O-Ton Mikrofon Microphone

Henchoz: „Wieder die Nähe zum Kunden finden“

 Versicherungsmonitor O-Ton  Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz ist zufrieden damit, wie der Konzern bisher durch die Corona-Krise gekommen ist. Im Versicherungsmonitor-Podcast erläutert er, warum die erste Zeit der Pandemie für ihn persönlich herausfordernd war – und warum es jetzt wichtig ist, den Kontakt zu Kunden und Partnern wieder hochzufahren, nachdem Besuche und persönlicher Austausch  monatelang auf das Nötigste beschränkt waren. … Lesen Sie mehr ›

Henchoz: „Nüchtern, was Preiserhöhungen angeht“

 Exklusiv  Zwischen fünf und sieben Prozent konnte der Rückversicherer Hannover Rück die Preise im Durchschnitt über das gesamte Portfolio hinweg bei den vergangenen Erneuerungsrunden erhöhen. In der Branche habe es zuletzt „Momentum und Disziplin“ gegeben, von einer massiven Marktverhärtung könne aber keine Rede sein, sagte Jean-Jacques Henchoz, Vorstandschef der Talanx-Tochter, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Henchoz zieht ein erstes Corona-Zwischenfazit und erläutert, warum die Pandemie dem Konzern aufgrund seiner Unternehmenskultur langfristig nicht viel anhaben kann. … Lesen Sie mehr ›