Der französische Rückversicherer Scor ist nach der Friedensvereinbarung mit dem übernahmewütigen Versicherer Covéa gut mit Kapital ausgestattet. Er will es unter anderem einsetzen, um in der Schaden- und Unfallrückversicherung kräftig zu wachsen, kündigte der neue Chef Laurent Rousseau bei einer virtuellen Pressekonferenz an. Zulegen will der Konzern vor allem in den Specialty Lines. Nach anfänglicher Zurückhaltung findet Scor auch an Cyberdeckungen Gefallen. … Lesen Sie mehr ›
Covéa-Deal verhilft Scor zu Gewinnsprung
Der französische Rückversicherer Scor hat im ersten Halbjahr 380 Mio. Euro verdient, nach nur 26 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Diesen Gewinnsprung hat der Konzern nicht nur geringeren Corona-Schäden, sondern vor allem einer Retrozessions-Vereinbarung mit dem Versicherer Covéa zu verdanken. Der Deal, mit dem die Konzerne einen Schlussstrich unter ihre jahrelangen Auseinandersetzungen gezogen haben, spült Scor kräftig Geld in die Kasse. Profitiert hat der Rückversicherer auch von guten Erneuerungsrunden in der Rück- und Industrieversicherung. Das Ausmaß der Schäden durch das Juli-Hochwasser bleibt indes unklar. … Lesen Sie mehr ›
Scor trennt Rollen von Chairman und CEO
Leute – Aktuelle Personalien Der französische Rückversicherer Scor hat der jahrelangen Kritik einiger Aktionäre nachgegeben und die Positionen des Verwaltungsratsvorsitzenden und des CEO mit zwei unterschiedlichen Personen besetzt. Bisher hatte Denis Kessler (Bild) beide Stellen inne, jetzt ist er nur noch Vorsitzender des Verwaltungsrates. Außerdem: Die Evangelische Zusatzversorgungskasse hat einen ehemaligen Provinzial-Vorstand als neuen Vorstandsvorsitzenden gewonnen, und bei der Allianz werden einige Zuständigkeiten neu verteilt, was Konsequenzen für den Vorstand der ADAC Autoversicherung hat. … Lesen Sie mehr ›
Breuer: „Das war ein Image-Gau“
Viele Gastronomen streiten sich momentan noch vor Gericht mit ihren Versicherern darüber, ob Betriebsschließungspolicen für Schäden aus dem ersten Lockdown aufkommen müssen. Provinzial-Chef Wolfgang Breuer bezeichnete die Situation bei der digitalen Rückversicherungskonferenz von Scor als Image-Gau. Das verlorene Vertrauen der Gastronomen werden die Gesellschaften so schnell nicht wieder zurückgewinnen können. So etwas dürfe nicht noch einmal passieren, mahnt Breuer. Klarere Bedingungen seien vonnöten – nicht nur bei Betriebsschließungspolicen. … Lesen Sie mehr ›
Scor-Führungsdrama: Kronprinz wird gefeuert
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Scor macht einen Rückzieher. Benoît Ribadeau-Dumas, einst Stabschef des früheren französischen Premierministers Édouard Philippe, wird doch nicht Nachfolger von Konzernchef Denis Kessler. Der Karrierebeamte mit viel Erfahrung in der Privatwirtschaft war Ende 2020 genau für diesen Zweck geholt worden. Jetzt verlässt er das Unternehmen. Kesslers Nachfolger wird Scor-Manager Laurent Rousseau (Bild) – der jetzt auch Kessler früher beerben soll als eigentlich geplant. … Lesen Sie mehr ›
Scor: Rousseau ersetzt Gentsch
Leute – Aktuelle Personalien Der französische Rückversicherer Scor hat Laurent Rousseau (Bild) zum stellvertretenden CEO für den Schaden- und Unfallbereich bestellt und in seine Konzernleitung geholt. Der langjährige Spartenchef Benjamin Gentsch verlässt den Konzern. Außerdem: Der Vorstand der Ergo Österreich stellt sich neu auf. Christian Diemaier verantwortet ab dem 1. April 2018 beim Beratungsunternehmen Sopra Steria Consulting den Geschäftsbereich Insurance. Christian Kussmann wird bei der Gothaer zum 1. Oktober 2018 die neu geschaffene Stelle des Leiters Komposit Vertriebsunterstützung antreten. … Lesen Sie mehr ›