Warum Vereine der Allianz folgen sollten

 Herbert Frommes Kolumne  Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte wird künftig nicht den Aufsichtsrat leiten, auch nicht nach einer zweijährigen Wartezeit. Darauf hat sich der Münchener Konzern festgelegt und das mit den Großanlegern begründet, die Bedenken gegen eine solche Ämterkarriere haben. Die Allianz hat recht. Andere Versicherer sollten dieser Entscheidung folgen und den direkten Weg vom Vorstandsvorsitz in den Aufsichtsratsvorsitz kappen. Das gilt gerade für Versicherungsvereine und andere nicht börsennotierte Gesellschaften. Die bisherige Praxis ist unternehmenspolitisch unhygienisch. … Lesen Sie mehr ›

Bäte wird nicht Allianz-Aufsichtsrat

Oliver Bäte (Bild) wird nach seiner Zeit an der Spitze des Vorstands der Allianz nicht den Aufsichtsrat des größten deutschen Versicherers leiten, wie das seine Vorgänger nach einer Wartezeit von jeweils zwei Jahren getan haben. Das kündigte der aktuelle Aufsichtsratschef Michael Diekmann bei der Hauptversammlung an. Die Absage an Bäte als Aufsichtsratschef bedeutet auch, dass er seinen 2024 auslaufenden Vertrag als Konzernchef verlängern kann. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Aufsichtsräte sollen mehr Geld bekommen

Der Allianz-Konzern will der Hauptversammlung am 4. Mai 2023 vorschlagen, die Vergütung seiner Aufsichtsratsmitglieder deutlich zu erhöhen. Aufsichtsratschef Michael Diekmann (Bild) würde statt 250.000 Euro dann 450.000 Euro erhalten. Das geht aus dem Geschäftsbericht für 2022 hervor. Konzernchef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr einen leichten Gehaltsrückgang hinnehmen müssen, in den kommenden Jahren darf er sich aber über deutlich mehr Geld freuen. Nachträgliche Kritik gab es für Vorstand Ivan de la Sota, der das Unternehmen Ende 2022 verließ – und eine satte Abfindung kassierte. … Lesen Sie mehr ›

Allianz SE verkleinert Vorstand und baut um

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Allianz SE, Holdinggesellschaft des Konzerns, verkleinert ihren Vorstand von elf auf neun Mitglieder und reorganisiert die Zuständigkeiten. Iván de la Sota und Sergio Balbinot verlassen zum Jahreswechsel die Allianz. Sie werden nicht ersetzt. Finanzchef Giulio Terzariol (Bild) und Personalchefin Renate Wagner gewinnen deutlich mehr Einfluss. Terzariol vereint künftig alle Kontrollfunktionen in seinem Ressort – die Allianz hatte hier Defizite. Auch Andreas Wimmer, der die Lebensversicherung und das Asset Management leitet, gehört zu den Gewinnern der Umstrukturierung. … Lesen Sie mehr ›

Bäte will Structured Alpha-Skandal schnell beenden

Die Allianz wird der Structured Alpha-Skandal in den USA Milliarden kosten, hunderte Millionen sind bereits an geschädigte Anleger geflossen. Wie teuer das Fondsdebakel letztlich genau wird, wollte Allianz-Chef Oliver Bäte auf der Hauptversammlung nicht prognostizieren. Denn noch ist nicht klar, wie hoch mögliche Geldstrafen des Justizministeriums und der Börsenaufsicht sein werden. Bäte versprühte dennoch Optimismus. „Wir wollen das rechtlich und auch finanziell sehr schnell hinter uns bringen“, sagte er. Vor der Hauptversammlung mussten sich die Münchener harsche Kritik von Anlegern gefallen lassen. … Lesen Sie mehr ›

GDV verliert Newsroom-Chef Jörn Paterak

 Leute – Aktuelle Personalien  Jörn Paterak, Leiter des Newsrooms in der Kommunikationsabteilung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), verlässt den Verband. Zu den Beweggründen des gelernten Journalisten und seiner beruflichen Zukunft ist bislang nichts bekannt, der GDV lehnte eine Stellungnahme ab. Außerdem: Michael Diekmann will für eine weitere Amtszeit als Aufsichtsratschef der Allianz kandidieren, obwohl das mit einem Überschreiten der konzerninternen Altersgrenze von 70 Jahren verbunden wäre. Die Swiss Re hat einen neuen China-Chef. … Lesen Sie mehr ›

Bäte: Bei den Kosten „müssen wir besser werden“

Die Allianz will im Dezember 2021 ihre Strategie für die kommenden Jahre bei einer Investorenkonferenz vorstellen. Das sagte Konzernchef Oliver Bäte (Bild) bei der Hauptversammlung des Unternehmens. Dann läuft das aktuelle Dreijahresprogramm mit dem Titel „Simplicity Wins“ aus. Bäte sagte, durch eine einheitliche IT-Plattform könne die Allianz massiv Kosten senken. „Da müssen wir wirklich besser werden“, sagte er zu den Kosten. Aufsichtsratschef Michael Diekmann gab bekannt, dass Bätes Gehalt um rund zwölf Prozent erhöht wird. … Lesen Sie mehr ›

Superholding Allianz SE

 Versicherungsmonitor-Analyse  Die faktische Auflösung der Allianz Deutschland AG verbunden mit der direkten Führung der deutschen Versicherer durch die Welt-Holding Allianz SE ist ein kühner Schritt. Allianz-Chef Oliver Bäte reagiert damit auf die veränderte Marktlage, vor allem die neue digitale Konkurrenz. Aber es ist keineswegs sicher, dass der Umbau gelingt. Die zentrale Frage wird sein, ob die Allianz SE das überhaupt stemmen kann – oder ob sie an der neuen Rolle als operativer Superholding scheitert. … Lesen Sie mehr ›

Bäte verdient mehr, Allianz ist optimistisch

Der Allianz-Konzern hat die Geschäftsberichte für das Jahr 2020 vorgelegt. Daraus geht unter anderem hervor, dass sich das Grundgehalt von Konzernchef Oliver Bäte um 12 Prozent auf 1,91 Mio. Euro erhöht – bei Erreichen seiner Zielvorgaben können daraus 6,37 Mio. Euro werden. In dem Bericht erläutert der Konzern auch seine Erwartungen an die Wirtschaft und die Versicherungsbranche im Jahr 2021. Dabei zeigt er sich für die Branche optimistisch. … Lesen Sie mehr ›

Allianz trennt sich von SE-Vorstand Peiris

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Allianz verlängert den Vertrag von SE-Vorstand Niran Peiris nicht. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor verlässt der 59-jährige Manager Ende des Jahres die Gruppe. Nachfolger soll Chris Townsend (Bild) werden, der bis Februar 2020 bei AIG gearbeitet hat. Mit der Trennung von Peiris zieht Konzernchef Oliver Bäte eine weitere Konsequenz aus der schwierigen Lage des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty, für die Peiris auf SE-Ebene zuständig ist. … Lesen Sie mehr ›

Allianz baut weiter um beim Spitzenpersonal

 Leute – Aktuelle Personalien  Aylin Somersan Coqui wird neue Chief Risk Officer bei der Allianz SE und verlässt den Vorstand der Allianz Deutschland, wo sie bislang für Personal zuständig war. Ihre Aufgaben übernimmt Renate Wagner, die aber gleichzeitig Personalchefin auf Ebene Allianz SE bleibt. Deutschlandchef Klaus-Peter Röhler  wird zum 1. April 2020 ebenfalls Mitglied der SE-Führung. Demnächst ist der Vorstand der Allianz Deutschland überflüssig. … Lesen Sie mehr ›

Ergo-Chef Rieß verlängert bis 2025         

 Leute – Aktuelle Personalien  Ergo-Chef Markus Rieß soll bis mindestens 2025 die Munich Re-Tochter führen. Der Vertrag war bereits Ende 2019 verlängert worden. Zuerst hatte das Handelsblatt darüber berichtet. Der frühere Deutschlandchef der Allianz steht seit 2015 an der Spitze der Ergo und hat das Düsseldorfer Unternehmen seitdem umfassend umgebaut. Außerdem: Aons langjähriger Chefaktuar Georg Thurnes zieht sich zurück und der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions hat einen neuen Chief Claims Officer. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Aufsichtsrat für vier Tage

Terminprobleme bei der Allianz SE: Die Obergesellschaft des Versicherungskonzerns hält ihre Hauptversammlung am 3. Mai 2017. Eigentlich sollte dann auch Michael Diekmann (Bild) in den Aufsichtsrat und dort zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt werden. Doch am 3. Mai ist die zweijährige Wartezeit für Diekmann nach dem Aktienrecht noch nicht abgelaufen. Deshalb muss der jetzige Aufsichtsratschef Helmut Perlet erneut in den Aufsichtsrat gewählt werden – für vier Tage. Ein Versehen bei der Terminfestsetzung? Keineswegs, heißt es bei der Allianz. Die Terminfindung sei halt sehr komplex und müsse fünf Jahre im Voraus erfolgen. … Lesen Sie mehr ›