Die Cyberversicherung machte zuletzt vor allem durch steigende Preise, knappe Kapazitäten und schärfere Anforderungen von sich reden. Das täuscht darüber hinweg, dass die Cyberversicherung für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) aus Anbietersicht nach wie vor ein florierendes Geschäft ist, betonen Hanno Pingsmann und Ole Sieverding, Geschäftsführer des Spezialanbieters Cyberdirekt. Die meisten Probleme, die Großkonzerne in der Sparte haben, spüren kleinere Firmen nicht. Cyberdirekt rechnet fest damit, dass die Cybersparte in Deutschland bis 2025 ein Milliardenmarkt sein wird. … Lesen Sie mehr ›
Cyberpolicen finden im Mittelstand nur wenig Anklang
Die Gefahr von Hackerangriffen kommt langsam in den Köpfen von Entscheidern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen an, aber es wird noch zu wenig für einen ausreichenden Schutz getan. Zu diesem Ergebnis kommt der Berliner Spezialvermittler Cyberdirekt in einer aktuellen Studie. Auch den Mehrwert, den eine Cyberversicherung bieten kann, sieht längst noch nicht jeder Unternehmenslenker. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 154
Der derzeitige Verlauf von Corona, die Quote der Geimpften und die sinkende Zahl an Neuinfektionen führen dazu, dass persönliche Treffen wieder vermehrt stattfinden können. Mit welchem Fortbewegungsmittel kam R+V-Chef Norbert Rollinger zum Interview nach Köln? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 154. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Hiscox-Manager geht zu Cyberdirekt
Leute – Aktuelle Personalien Der Cyber-Experte Ole Sieverding (rechts im Bild) wechselt von Hiscox zu dem Spezialvermittler Cyberdirekt. Dort unterstützt er den Gründer Hanno Pingsmann (links) in der Geschäftsführung. Außerdem: Raf Sanchez steigt innerhalb des Spezialversicherers Beazley zum Global Head of Cyber Services auf. Beim Industrieversicherer AGCS und dem Großmakler Marsh gibt es unterdessen Personalveränderungen im britischen Markt. … Lesen Sie mehr ›
Cyberangriffe: Homeoffice ist nicht das Problem
Beim Thema Homeoffice scheiden sich die Geister: Während die einen darauf schwören, sehnen die anderen das Büro herbei. Versicherer beobachten die Entwicklung mit Sorge. Nicht nur, dass sich durch das Homeoffice neue Einfallstore für Hacker eröffnen, auch die kriminelle Energie im eigenen Unternehmen wird befeuert. Doch die Arbeit von zu Hause ist nicht das eigentliche Problem. Viele Firmen nehmen die neuen Cyber- und Betrugsrisiken nicht als solche wahr und handeln deshalb nicht, monierten Experten bei einer digitalen Veranstaltung des Versichererverbands GDV. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Firmen beliebt bei Hackern
Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr in ihre Cybersicherheit investiert, zeigt der diesjährige Cyber Readiness Report des Versicherers Hiscox. Die Investition ergibt Sinn, denn Deutschland war 2020 das beliebteste Angriffsziel von Hackern und hatte den höchsten Schadenaufwand für Cyberattacken. „Deutschland ist ein großes Land und wirtschaftlich stark, weshalb es für Angreifer lukrativ ist, sich auf diesem Markt zu tummeln“, kommentierte Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber bei Hiscox, die Entwicklung. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Wie gefährlich ist Homeoffice wirklich?
Exklusiv Im Zuge der Corona-Krise sind viele Unternehmen ins Homeoffice umgezogen – eine Umstellung, die Gefahren birgt. Die Nutzung von privaten Geräten oder unsicheren Zugängen kann schnell zur Einfallstür für Hacker werden. Doch gab es in den vergangenen Monaten wirklich mehr Cyberangriffe im Zusammenhang mit der Corona-bedingten Homeoffice-Umstellung? Der Versicherungsmonitor hat bei sechs Anbietern von Cyberpolicen nachgefragt, darunter Allianz Global Corporate & Specialty, Hiscox und HDI Global. Nicht in allen Punkten waren sich die Befragten einig. … Lesen Sie mehr ›
Unternehmen rüsten sich gegen Cybergefahren
Cyberangriffe werden allmählich von immer mehr Unternehmen als ernstzunehmendes Risiko wahrgenommen. Sie haben im vergangenen Jahr viel Geld in ihre Cybersicherheit investiert. Das hat sich bezahlt gemacht: 2019 sind deutlich weniger Firmen Opfer von Cyberangriffen geworden. Der Anteil sank von 61 Prozent auf 39 Prozent, zeigt der aktuelle Cyber Readiness Report des Versicherers Hiscox. Doch ein Grund zur Freude ist das nicht, denn die verursachten Schäden sind drastisch gestiegen. … Lesen Sie mehr ›