Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz

Vertreter aus der Versicherungswirtschaft haben Bundeskanzler Friedrich Merz nach seinem schwierigen Start ins Amt eine konstruktive Zusammenarbeit angeboten. Das gilt vor allem für die Bereiche private Altersvorsorge, Mobilität und Umgang mit dem Klimawandel, in denen die Branche großen Handlungsbedarf sieht. Auch die wichtige Rolle Deutschlands in Europa verlieren die Versicherungsmanager nicht aus dem Blick. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer: Gute Zahlen, schlechter Ausblick

Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer ist im Geschäftsjahr 2024 in allen Sparten gewachsen. Insbesondere im Segment Komposit konnte das Unternehmen zulegen. Trotz der zufriedenstellenden Zahlen blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft. Sie sehen erheblichen Reformbedarf im Renten- und Gesundheitssystem und fordern eine stärkere Fokussierung auf Themen wie den Klimawandel und Bürokratieabbau. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer rufen zum Wahlgang auf

Am 23. Februar ist Bundestagswahl, und selten war die Stimmung im Land so aufgeheizt wie derzeit. Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Demokratie in Deutschland, wenn radikale Kräfte an Einfluss gewinnen. Im Karrierenetzwerk Linkedin hat der Gesamtverband der Versicherer seine Mitglieder unter dem Hashtag „Demokratie versichert“ dazu aufgerufen, sich für die Demokratie einzusetzen. Zahlreiche Führungskräfte der Branche sind dem gefolgt und fordern auf, zur Wahl zu gehen. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer zieht erstmals Bilanz

Im ersten Pressegespräch nach erfolgter Fusion ziehen die Co-Chefs der Barmenia Gothaer Andreas Eurich (Bild links) und Oliver Schoeller nicht ganz ohne Stolz Bilanz. Sie betonen mehrfach, dass die Fusion in gerade einmal elf Monaten zwischen öffentlicher Bekanntgabe und Zustimmung der BaFin vollzogen wurde. Die Zahlen scheinen ihnen ihre Entscheidung zu bestätigen: Die neue Gruppe wächst deutlich und rangiert nach Bruttobeitragseinnahmen auf Platz zehn unter den größten Versicherern in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

BaFin genehmigt Barmenia-Gothaer-Fusion

 Exklusiv  Die Finanzaufsicht BaFin hat am Freitag die Fusion von Barmenia und Gothaer genehmigt. Damit fehlt nur noch die Eintragung ins Handelsregister, dann ist sie rückwirkend zum 1. Januar 2024 gültig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden Chefs Oliver Schoeller und Andreas Eurich über den bisherigen Prozess. Sie nehmen auch zu den Problemen in der Kfz-Versicherung und späten Zahlungen in der privaten Krankenversicherung Stellung, sprechen über die künftigen IT-Systeme – und Bayer Leverkusen. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia und Gothaer regeln Anteilsverhältnisse

Die Fusion von Barmenia und Gothaer schreitet voran: Die Mitgliedervertreterversammlungen der beiden Versicherer haben den Verträgen für den geplanten Zusammenschluss zugestimmt, die Vorstände haben die Verträge unterzeichnet. Inzwischen steht auch fest, welchen Anteil die beiden Versicherungsvereine an der gemeinsamen Gesellschaft haben werden. Für die Belegschaften soll mit dem Tag des Zusammenschlusses eine dreijährige Beschäftigungsgarantie gelten. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer geht mit breiter Brust in die Fusion

Nach einem Beitragswachstum von 7,2 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro im vergangenen Jahr sieht sich die Gothaer gut aufgestellt für die Fusion mit der Barmenia, die ebenfalls stark gewachsen ist. Die beiden Versicherer bilden künftig die zehntgrößte Versicherungsgruppe in Deutschland. Im August soll die Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister erfolgen, im vierten Quartal 2024 will die Gruppe am Markt starten, kündigte Gothaer-Chef Oliver Schoeller an. Geschäftlich lief es 2023 gut. Die Kfz-Versicherung war verlustreich, aber längst nicht so defizitär wie bei einigen Wettbewerbern. … Lesen Sie mehr ›

Bildergalerie: Ihre Lieblingscartoons aus 2023

Rollende Köpfe bei Versicherungsmanagern, der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen als Sonnenkönig, ein Ehevertrag für die Fusion von Gothaer und Barmenia – die Ereignisse des Jahres 2023 haben unserem Zeichner Konrad Lohrmann wieder jede Menge Stoff für seine Cartoons geliefert. In unserer Bildergalerie finden Sie die zehn beliebtesten Zeichnungen des zu Ende gehenden Jahres. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer sieht sich bei Fusion mit Barmenia auf Kurs

Der Kölner Versicherer Gothaer sieht sich auf gutem Weg, die geplante Fusion mit der Barmenia bis Ende 2024 abgeschlossen zu haben. Derzeit befinden sich beide Unternehmen in der Due Diligence-Phase, in der mögliche Risiken für den Zusammenschluss geprüft werden. Außerdem arbeiten die Gremien derzeit an der künftigen Konzernkonstruktion – wobei vor allem die beiden Krankenversicherer im Fokus stehen. Mit dem Gesamtjahr 2023 zeigte sich Vorstandschef Oliver Schoeller trotz zahlreicher Herausforderungen zufrieden. … Lesen Sie mehr ›

Und die Arbeitsplätze hier?

 Herbert Frommes Kolumne  Die US-Versicherer bauen massiv Personal ab. Neueinstellungen gibt es kaum noch. Dabei haben die US-Gesellschaften im vergangenen Jahr noch händeringend Personal gesucht. Was ist passiert? Der Hauptgrund: Der Markt für Autoversicherungen hat sich gedreht, die Preise sinken, die Unternehmen fürchten Verluste. Der zweite Grund: Die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz machen viele Funktionen schlicht überflüssig. In Deutschland ist die Situation anders, die Unternehmen suchen noch Mitarbeiter. Doch das muss nicht so bleiben. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer: Offen für Dritte

 Nachgefragt – Das Video-Interview  Die neue Versicherungsgruppe Barmenia Gothaer, die 2024 aus der Fusion der Wuppertaler Barmenia und der Kölner Gothaer entstehen soll, steht weiteren Unternehmen offen. Das sagten die beiden Chefs der Unternehmen, Andreas Eurich und Oliver Schoeller, im ausführlichen Video-Interview mit dem Versicherungsmonitor. In dem 51-minütigen Gespräch mit Herausgeber Herbert Fromme nehmen die beiden Stellung zum aktuellen Stand der Fusion, den Zielen, den möglichen Synergieeffekten und den Problemen. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherer strotzen vor Optimismus

Inflation und Zinswende sind aktuell die größten Probleme der Lebensversicherer. Kunden sind weniger bereit privat vorzusorgen, und die Anbieter müssen mit stillen Lasten in der Kapitalanlage kämpfen. Manager von Allianz, Axa, Gothaer und Barmenia gaben sich bei einer Diskussionsrunde auf der Vermittlermesse DKM dennoch betont optimistisch. Allianz-Vorstand Thomas Wiesemann berichtete von sprudelndem Neugeschäft im Bereich laufender Beiträge. … Lesen Sie mehr ›

Oliver Brüß verlässt Ende 2024 die Gothaer

 Leute – Aktuelle Personalien  Ende 2024 ist Schluss für Oliver Brüß bei der Gothaer. Der Vertriebs- und Marketingvorstand hat entschieden, seinen Ende nächsten Jahres auslaufenden Vorstandsvertrag nicht zu verlängern. Er will sich neuen Aufgaben zuwenden. Mit der anstehenden Fusion des Kölner Versicherers mit der Barmenia hat der Schritt nichts zu tun, betont die Gothaer. Er werde den Zusammenschluss eng begleiten. … Lesen Sie mehr ›