Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 1
Nach einem bewegten Jahr 2021 geht es 2022 stürmisch weiter – im wahrsten Sinne des Wortes. Während viele Versicherungsmakler weiterhin in Shopping-Laune sind, wird die Versicherungswirtschaft von einer großen Sturmserie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine überrumpelt. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Liverani baut Generalis DACH-Struktur auf
Leute – Aktuelle Personalien Die Generali hat die Führung ihrer neuen Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) festgelegt. Unter CEO Giovanni Liverani will das Unternehmen Synergieeffekte bei Umsatz, Kosten und Innovation heben. Die Besetzung von neun wichtigen Positionen auf DACH-Ebene verkündete der Konzern am Mittwoch, alle mit bisher in den drei Ländern tätigen Managern, die künftig zwei Jobs haben. Klar ist damit auch: Die einzelnen Länder-Managements haben dann weniger zu bestimmen, entscheidend ist die DACH-Führung. … Lesen Sie mehr ›
Nahles-Rente ohne Tarifbindung?
Angesichts der Alterung der Gesellschaft steht die gesetzliche Rentenversicherung unter Druck. Die Rentenpolitik der Regierung konzentriert sich auf die Stabilisierung der ersten Säule. Dazu soll auch die von der FDP forcierte kapitalgedeckte Aktienrente beitragen. Über die genaue Ausgestaltung gibt es in der Koalition noch Redebedarf, zeigte eine Veranstaltung in Berlin. Bei der ergänzenden Altersvorsorge ruhen die Hoffnungen auf dem Sozialpartnermodell, bei dem es endlich die ersten Abschlüsse gibt. Martin Rosemann (SPD) und Anja Schulz (FDP) befürworteten eine Ausdehnung auch auf nicht tarifgebundene Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
„Wir sehen leicht ansteigende Stornoquoten“
Der Generali-Deutschlandchef Stefan Lehmann hält die aktuelle wirtschaftliche Situation für eine Herausforderung für die Versicherungsbranche, der diese aber aus einer Position der Stärke heraus begegne. Das sagte er auf dem Bayerischen Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung. Eine Flucht aus der Lebensversicherung erwartet er nicht. In der Autoversicherung rechnet der Manager mit Preiserhöhungen von über zehn Prozent im Markt. … Lesen Sie mehr ›
GDV demonstriert Einigkeit bei Wahl Rollingers
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des Verbandes wählte einstimmig Norbert Rollinger (Bild), im Hauptberuf Chef der R+V-Gruppe. Er folgt auf Wolfgang Weiler, den früheren HUK-Chef, der im Ruhestand ist. Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ändert sich einiges. Weiler hatte keine Hausmacht mehr und war zuletzt an der GDV-Arbeit mäßig interessiert. Rollinger hat viel vor und die Unterstützung der machtvollen genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er dürfte für Asmussen ein deutlich unbequemerer Präsident werden. … Lesen Sie mehr ›
Brand heuert bei Sompo International an
Leute – Aktuelle Personalien Der Spezialversicherer Sompo International hat den ehemaligen Zurich-Manager Ralph Brand zum neuen Europa-Chef ernannt. Außerdem: Die Generali startet mit ihrer neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz, und die deutsche Tochter schafft eine neue Vorstandsposition. Die Gothaer bekommt eine neue Immobilienchefin, und der Vermittler Bessergrün verliert einen Geschäftsführer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global Specialty und Hippo. … Lesen Sie mehr ›
Generali: Beförderung für Liverani und Lehmann
Die Generali baut ihre Struktur weitreichend um. Dazu gehört die Einrichtung der neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz. Sie wird künftig vom bisherigen Deutschland- und Österreich-Chef Giovanni Liverani geleitet. Neuer Landeschef in Deutschland wird Stefan Lehmann. Liveranis Dienstsitz bleibt München. Konzernchef Philippe Donnet will mit der neuen Struktur den Umbau des Konzerns stark beschleunigen. Ihm sitzt der knapp abgewehrte Angriff der Aktionärsopposition gegen seinen Kurs in den Knochen. … Lesen Sie mehr ›
Schmallenbach wird Chef in der Schweiz
Exklusiv Christoph Schmallenbach (Bild), bis Dezember Vorstandsmitglied der Generali in Deutschland, hat einen neuen Job im Konzern. Nach Informationen des Versicherungsmonitors ist er ab sofort Chief Executive der Generali Schweiz. Er folgt auf Andreas Krümmel, der den Konzern verlässt. Das Unternehmen bestätigte den Personalwechsel. … Lesen Sie mehr ›
GDV dringt nach Riester-Absatzplus auf Reform
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) blickt nach dem zweiten Pandemiejahr verhalten positiv in die Zukunft. Für 2022 rechnet der Verband mit einem spartenübergreifenden Beitragswachstum von 2 bis 3 Prozent, sagte Präsident Wolfgang Weiler auf der digitalen Jahresmedienkonferenz. Das vergangene Jahr war nicht zuletzt von den Rekordschäden durch Naturkatastrophen geprägt, die Schaden- und Unfallversicherer rutschten in die roten Zahlen. Überraschend stark fiel das Geschäft mit Riesterrenten aus. Für den Verband ist das ein Argument für seine Reformforderungen. … Lesen Sie mehr ›
Generali schickt Schmallenbach ins Ausland
Leute – Aktuelle Personalien Nach dem Großumbau 2017 stehen bei der deutschen Generali erneut weitreichende personelle Veränderungen an: Finanzchef Stefan Lehmann wird Chef des Exklusivvertriebs. Sein Vorgänger, der frühere Generali-Holdingvorstand und Aachen Münchener-Chef Christoph Schmallenbach (Bild), soll eine „wichtige Aufgabe“ im Konzern übernehmen, allerdings außerhalb Deutschlands. Neuer Finanzchef wird Milan Novotný, seine Nachfolgerin als Chief Risk Officer kommt aus den eigenen Reihen. Außerdem: Die Sparkassen Versicherung hat einen neuen Leiter des Maklervertriebs, und der IT-Dienstleister i2S läutet einen Generationswechsel sein. … Lesen Sie mehr ›
„Ohne CO2-Preis kommen wir nirgendwo hin“
Die Klimaziele stellten Deutschland vor enorme Herausforderungen, was die Transformation der Wirtschaft betrifft. Klima- und Finanzexperten diskutierten auf einer Digitalveranstaltung der Generali über die Pläne von SPD, Grünen und FDP, über Greenwashing und die Kosten von Nachhaltigkeit. Eine angemessene CO2-Bepreisung ist entscheidend, damit der Umbau gelingt, sagte Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Der Finanzchef von Generali Deuschland Stefan Lehmann forderte eine klare und schlanke Regulatorik. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›