GDV demonstriert Einigkeit bei Wahl Rollingers

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des Verbandes wählte einstimmig Norbert Rollinger (Bild), im Hauptberuf Chef der R+V-Gruppe. Er folgt auf Wolfgang Weiler, den früheren HUK-Chef, der im Ruhestand ist. Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ändert sich einiges. Weiler hatte keine Hausmacht mehr und war zuletzt an der GDV-Arbeit mäßig interessiert. Rollinger hat viel vor und die Unterstützung der machtvollen genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er dürfte für Asmussen ein deutlich unbequemerer Präsident werden. … Lesen Sie mehr ›

„Bevor wir frieren, haben wir keine Jobs mehr“

Der Krieg in der Ukraine hat die deutschen Versicherer in ihrem Kerngeschäft bislang nur begrenzt getroffen. Große Sorgen bereiten der Branche allerdings die kaum abzuschätzenden mittel- und langfristigen Auswirkungen, die der Konflikt mit seinen Sanktionen und Embargos haben wird. Axa Deutschland-Chef Thilo Schumacher fürchtet vor allem Gas-Engpässe, die die Unternehmen sehr schnell stark treffen würden, und damit auch Industrieversicherer. „Bevor wir frieren, haben wir keine Jobs mehr“, sagte er auf dem Aon Marktforum. Auch der Umgang Chinas mit der Rückkehr der Pandemie sei entscheidend für die hiesige Wirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

Olaynig und Marsh trennen sich

 Exklusiv  Thomas Olaynig (Bild) und der Maklerkonzern Marsh trennen sich. Die Nachfolge wird aufgeteilt auf Mirela Radoncic und Jens Florian-Jansen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll Olaynig Chief Executive für die DACH-Region beim Makler Willis Towers Watson werden. Außerdem hat die Axa Deutschland einen Nachfolger für das Vorstandsressort Personenversicherung gefunden: Karsten Dietrich, aktuell noch in Diensten der Signal Iduna, wird das Amt übernehmen. Der genaue Zeitpunkt ist aber noch unklar. Sein Vorgänger Thilo Schumacher ist seit Dezember Deutschlandchef der Axa. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 176

VM NewsQuiz Nr. 176

Am 8. März wird jährlich der internationale Frauentag gefeiert. In einem Artikel haben wir thematisiert, dass die Vorstände der deutschen Versicherer immer weiblicher werden. Aber wo genau? Bei welcher Gesellschaft ist Zeliha Hanning Chefin? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 176. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Axa will verstärkt bei psychischen Problemen helfen

Die Axa Krankenversicherung will bei ihren Unterstützungsangeboten gezielt Kundinnen und Kunden mit psychischen Problemen in den Blick nehmen. Dabei konzentriert sie sich auf die Versicherten im Bestand, spezielle Policen für diese Zielgruppe sind kein Thema, sagt Axa-Deutschlandchef Thilo Schumacher. Besorgt ist Schumacher über die Ergebnisse des „Mental Health Report 2022“ der Axa. Er zeigt, wie stark Frauen mit Kindern psychisch unter der Corona-Pandemie leiden – und dass Deutschland im internationalen Vergleich besonders schlecht dasteht. … Lesen Sie mehr ›

2021: Der Jahresrückblick Teil 2

Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 137

VM NewsQuiz Nr. 137

In der Corona-Zeit haben sich viele von uns einem alten oder neuen Hobby gewidmet. Ob es die Gartenarbeit, die Umgestaltung des trauten Heims oder kulinarische Experimente sind: Aufgrund mangelnder Alternativen und Ausgangsbeschränkungen haben viele die Zeit anderweitig genutzt. Welches neue Hobby scheint sich die Arag laut Anna Schwartzes Nachschlagartikel ausgesucht zu haben? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 137. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Plattformen zwingen PKV zur Kooperation

Die privaten Krankenversicherer (PKV) können sich nur dann mit einer breiten Palette von Angeboten als Gesundheitspartner ihrer Kunden positionieren, wenn sie auf Kooperation setzen. Das gilt besonders für den Aufbau von Plattformen, sagte Axa-Vorstand Thilo Schumacher bei einer Veranstaltung des IT-Dienstleisters Adesso. Seine Vorstellung: Konkurrenz beim Wettbewerb um Kunden, Partnerschaft bei der Versorgung der Versicherten. Abschottung macht auch im Verhältnis zu den Tech-Giganten wie Amazon keinen Sinn, findet der Geschäftsführer des PKV-Verbandes Christian Hälker. … Lesen Sie mehr ›

Axa kooperiert mit Microsoft

Die Axa-Gruppe und Microsoft bauen gemeinsam eine digitale Gesundheitsplattform für die Versicherten auf. Microsoft liefert die technische Infrastruktur, auf der Axa unterschiedliche Gesundheitsleistungen zur Verfügung stellt. Italien und Deutschland machen den Anfang, weitere Länder sollen folgen. Für die Axa in Deutschland bleibt das Portal „Meine Gesundheit“ der digitale Zugang zu den unterschiedlichen Angeboten, sagt Vorstand Thilo Schumacher. Der Krankenversicherer bietet vollversicherten Kunden künftig einen Symptom-Check und verbindet ihn auf Wunsch direkt zur Videosprechstunde mit einem Arzt. … Lesen Sie mehr ›

Apps ersetzen keine persönliche Betreuung

 Exklusiv  Für die privaten Krankenversicherer wird es in Zukunft vor allem darum gehen, die Digitalisierung in ein ausgewogenes Verhältnis zur notwendigen persönlichen Betreuung der Kunden zu bringen, erwartet Thilo Schumacher, im Vorstand der Axa Deutschland zuständig für die Personenversicherung. Die Axa Krankenversicherung sieht Schumacher für diese Herausforderung gut gerüstet, da sie früh in die Digitalisierung und den Ausbau der Gesundheitsservices investiert hat. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen sich zwar noch nicht genau absehen, 2020 wird aber ein solides Jahr für das Unternehmen, sagt er. … Lesen Sie mehr ›

Axa: Vertrieb kann gestärkt aus Krise kommen

Die Axa Deutschland sieht trotz der erschwerten Rahmenbedingungen durch die Corona-Krise gute Chancen, in der Lebens- und der Krankenversicherung im Vertrieb richtig durchzustarten. Die schneller als erwartet fortschreitende Digitalisierung bietet das notwendige Rüstzeug, gleichzeitig ist der Absicherungsbedarf bei den Kunden gestiegen, sagte Vertriebsvorstand Kai Kuklinski beim ersten digitalen „Axa Insurance Talk“ für Makler. In der Pandemie habe sich gezeigt, dass die Entwicklung neuer digitaler Services und Gesundheitsdienstleistungen genau das ist, was die Kunden benötigen, berichtete Thilo Schumacher, im Axa-Vorstand zuständig für die Personenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

OLG Köln kippt Beitragserhöhung der Axa Kranken

Der Bundesgerichtshof (BGH) muss sich erneut mit der Rechtmäßigkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung befassen. Das Oberlandesgericht Köln (OLG) hat entschieden, dass die Axa Krankenversicherung einem Kunden Beiträge zurückzahlen muss, weil die Begründung für eine Beitragsanpassung nicht ausreichend war. Ilja Ruvinskij, der Anwalt des Kunden, rechnet mit einer Strahlwirkung des Urteils auf die gesamte Branche. Die Axa geht davon aus, die Kunden korrekt informiert zu haben und hat Revision beim BGH eingelegt. … Lesen Sie mehr ›

Axa betont das Einsparpotenzial durch Digitalisierung

Angesichts stark steigender Kosten muss die Krankenversicherung sich radikal ändern, glaubt die Axa. Im Mittelpunkt dürfe nicht mehr die Krankheit, sondern die Gesundheit der Kunden stehen, sagte Thilo Schumacher, Vorstand für Personenversicherung im Axa Konzern. Dabei hilft die Digitalisierung. In diesem Punkt sieht sich der Kölner Versicherer, der im Juni den auf digitale Gesundheit und Prävention fokussierten Tarif ActiveMe gestartet hat, ganz weit vorne. „Unser Anspruch ist klar, dass wir nicht einholbar sind, wenn wir uns weiterentwickeln“, so Schumacher. … Lesen Sie mehr ›