Vom 25. bis 27. Oktober 2022 fand in Dortmund erneut die Vermittlermesse DKM statt. Zahlreiche Aussteller präsentierten außergewöhnliche Attraktionen. Was konnte man beispielsweise am Stand des Digitalversicherers Neodigital erleben? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 208. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Haukje: Rückversicherer lassen auf sich warten
Die Abhängigkeit der Erstversicherer, Kunden und Makler von den Rückversicherern ist in diesem Jahr so deutlich wie nie zuvor, findet Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler. Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmakler und ihre Kunden stellt das vor große Herausforderungen, berichtete er auf der Finanzmesse DKM. Viele Erstversicherer könnten noch keine Angebote abgeben, weil ihr eigener Rückversicherungsschutz noch nicht stehe. Auch beim Thema ESG wird immer deutlicher, dass die Rückversicherer das Zünglein an der Waage sind. … Lesen Sie mehr ›
Makler: „Wechselseitige Bockigkeit hilft nicht“
Die Makler können den Frust der Industriekunden über die schwierige Marktsituation und Reaktionen wie die Gründung eines eigenen Cyberversicherers verstehen. Bei sich selbst sehen sie dafür jedoch keine Verantwortung. „Wir sind eben die Überbringer der schlechten Nachrichten“, erklärte Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Makler, das Dilemma seiner Branche. Er appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Versicherer – allerdings nicht beim Thema Nachhaltigkeit, da sollten sie nicht schneller sein als die Politik. … Lesen Sie mehr ›
Warweg: Versicherer befördern Maklerkonsolidierung
Eine Maklerübernahme jagt die nächste: Nicht nur im Ausland wird fleißig zugekauft, sondern auch hierzulande. Die Gründe für die Konsolidierung sind vielfältig. Während Thomas Haukje, Präsident des Maklerverbands BDVM, vor allem Nachfolgeprobleme für die Entwicklung verantwortlich macht, sieht Tobias Warweg, Geschäftsführer der GGW Holding, eine Mitschuld bei den Versicherern. Sie hätten bei den Maklern Ängste geschürt, monierte er bei einer Diskussionsrunde auf der Vermittlermesse DKM. … Lesen Sie mehr ›
Makler profitieren von steigenden Courtagen
Die deutschen Versicherungsmakler sind im zweiten Corona-Jahr überwiegend guter Dinge – das hat zumindest eine Befragung des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) unter seinen Mitgliedern ergeben. Der Optimismus stammt vor allem von den insbesondere in der Schaden- und Unfallversicherung steigenden Courtage-Einnahmen. An Kritik an den Versicherern kam BDVM-Präsident Thomas Haukje bei einem Pressegespräch jedoch nicht vorbei. Zwar fielen die Prämien-Mehrforderungen aktuell nicht mehr so drastisch aus wie in den vergangenen Jahren. Viele Anbieter überlegten aber nach wie vor bis zur letzten Minute, für welche Risiken und zu welchen Preisen sie Kapazitäten bereitstellen wollen. … Lesen Sie mehr ›
BDVM: Bei ESG nicht schneller sein als die Politik
Viele Industrieversicherer haben mittlerweile weitreichendere Klimaziele als ihre Kunden. Unternehmen und Maklern bereitet das Sorgen. Die Gesellschaften sollten nicht versuchen, beim Thema Nachhaltigkeit schneller zu sein, als es die Politik vorgibt, sagte Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler, auf einer Fachkonferenz. Spuren bei der Industrie hätten auch die vergangenen Sanierungsrunden hinterlassen. Viele Kundenbeziehungen seien zerrüttet. … Lesen Sie mehr ›
Achtung Wildwechsel!
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Die Vermittler, die Industrieversicherer, das alternative Kapital in der Rückversicherung – sie alle sind von Branchenexperten schon mal als scheue Rehe bezeichnet worden, die die Flucht ergreifen, sobald Gefahr droht. So wirklich passen will das Bild vom davonstürmenden Wild aber nicht. Vielleicht liegt das daran, dass andere Tiere als das Reh die Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft viel besser verkörpern. Ein Esoterik-Ratgeber rund um das rhetorische scheue Reh. … Lesen Sie mehr ›
Makler Top, Versicherer Flop
Hohe Preise, schmale Kapazitäten, schlechte Kommunikation – die Industrieversicherer haben sich bei ihren Sanierungsbemühungen in der letzten Erneuerungsrunde nicht mit Ruhm bekleckert. Den Maklern haben sie dagegen mit ihrem Verhalten zu einem Reputationszugewinn verholfen, glaubt Thomas Haukje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). Er sieht seinen Berufsstand als beliebter denn je. Wenig Freunde haben sich die Versicherer auch bei den Streitigkeiten um Betriebsschließungspolicen gemacht. BDVM-Geschäftsführer Hans-Georg Jenssen sieht aber auch Versäumnisse der Finanzaufsicht BaFin. … Lesen Sie mehr ›
BDVM fordert Kooperation mit Kreditversicherern
Die Bundesregierung hat sich mit den Kreditversicherern Anfang Dezember auf eine Verlängerung des Schutzschirmes für Warenkreditversicherungen bis Mitte 2021 geeinigt. Mit Blick auf das Auslaufen des Programms und die damit verbundene „sachgerechte Rückübertragung in die private Kreditversicherungsdeckung“ verlangen Georg Jenssen (Bild) und Thomas Haukje vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) von den deutschen Kreditversicherern, dass sie sich mit den Maklern strategisch abstimmen. In einem Positionspapier richtet der BDVM dafür drei zentrale Forderungen an die Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›
Persönlicher Kontakt Fehlanzeige
Kleinere Maklerbetriebe haben in der Gewerbeversicherung immer mehr Schwierigkeiten beim Kontakt mit den Versicherern – gerade wenn es um Deckungen mit überschaubaren Prämien geht. „Wir geraten zunehmend an das Problem, dass wir bei den Versicherern für das kleinere Geschäft keine Ansprechpartner mehr haben“, sagte Julie Schellack, Vizepräsidentin des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). Vieles werde inzwischen digital abgewickelt, die digitalen Prozesse liefen aber alles andere als schlank und einfach. Die schlechte Personallage bei den Versicherern habe auch mit dem schlechten Image der Branche und dem geringen Ansehen des Berufsstandes der Versicherungskaufleute zu tun, sagte BDVM-Vorstand Hans-Georg Jenssen. … Lesen Sie mehr ›
BDVM: „Zeit für eine emotionale Erneuerungsrunde“
Der Bundesband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) ist sehr unzufrieden mit den aktuellen Entwicklungen in der Gewerbe- und Industrieversicherung. Die Kunden litten wegen der Pandemie unter erheblichen Umsatz- und Ergebniseinbrüchen, viele Versicherer sähen in der Krise aber einen „Turbolader für die Bestandsoptimierung“, kritisierte BDVM-Präsident Thomas Haukje. Die massiven Preiserhöhungen in Kombination mit einer Verknappung der Kapazitäten seien eine „Nagelprobe der Solidarität“. Die Makler beobachten derzeit, dass sich ausländische Anbieter wieder für den deutschen Markt interessieren, und sehen eine steigende Bedeutung mittelständischer Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
BDVM-Vorstand verjüngt sich
Leute – Aktuelle Personalien Der Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) wird jünger. Thomas Haukje wurde vom Vorstand zum neuen Präsidenten gewählt. Der scheidende Präsident Yorck Hillegaart findet auch einen Platz im neuen Vorstand. Außerdem: Der österreichische Versicherer Uniqa wird schlanker. Der Konzern führt drei Gesellschaften in Österreich zu einer Gesellschaft zusammen und trennt sich im Zuge dessen von vier Vorstandsmitgliedern. Der Versicherer AIG wirbt Allison Barrett von Willis Towers Watson ab. Sie wird neue Leiterin für den Bereich Multinational, General Insurance. … Lesen Sie mehr ›